Sie sind hier
E-Book

Evaluation der NRW-Sportschulen

Abschlussbericht

AutorAnnika Steinmann, Benjamin Bonn, Gregor Grajczak, Michael Segets, Swen Körner, Tino Symanzik
VerlagMeyer & Meyer
Erscheinungsjahr2017
ReiheEdition Schulsport 36
Seitenanzahl192 Seiten
ISBN9783840312526
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis18,99 EUR
Nachwuchsleistungssportler in Deutschland stehen in einer wichtigen Phase ihrer schulischen und sportlichen Entwicklung im Spannungsfeld einer doppelten Erwartung: Sie sollen sportlich und schulisch erfolgreich sein. Zur Entschärfung dieser Situation wurde im Jahr 2006 in Nordrhein-Westfalen ein eigenes Verbundmodell gestartet. Die 'NRW-Sportschulen' verfolgen das Ziel, Sporttalente sowohl sportlich als auch schulisch optimal zu fördern und duale Karrieren von Schule und Leistungssport zu ermöglichen. Die Evaluation der NRW-Sportschulen setzt hier an und fragt, wie und mit welchen Effekten das Programm an den jeweiligen Standorten implementiert worden ist. Setzen die Standorte die ministeriellen Vorgaben fu?r NRW-Sportschulen um? Welche schulspezifischen Organisationslogiken lassen sich festmachen? Trifft die NRW-Sportschule bei Schu?lern, Eltern, Lehrern und Trainern auf Akzeptanz? Wie zufrieden sind Akteure des organisierten Sports mit Strukturen und Prozessen an den jeweiligen NRW-Sportschulen? Welche Entwicklungen zeichnen sich speziell im Bereich sportlicher Talentförderung ab? Gelingt die duale Förderung? Die Evaluation der NRW-Sportschulen liefert eine Momentaufnahme, deren Ergebnisse rekursiv in den laufenden Prozess der Programmumsetzung einfließen.

Univ.-Prof. Dr. Swen Körner studierte Sportwissenschaft, Neuere Deutsche Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Philosophie und Erziehungswissenschaft in Köln. 2008 Promotion zum Dr. phil. an der TU Darmstadt. 2009-2011 war er Professor fu?r Sportsoziologie und Sportpädagogik an der Universität Hildesheim. Seit 2011 ist er Leiter der Abteilung Pädagogik des Instituts fu?r Pädagogik und Philosophie an der Deutschen Sporthochschule Köln. Arbeitsschwerpunkte: Nichtlineare Pädagogik, Systemtheorie. Benjamin Bonn arbeitet nach Abschluss seines Ersten Staatsexamens im Lehramt als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut fu?r Pädagogik und Philosophie an der Deutschen Sporthochschule Köln. Neben Aufgaben im Forschungsprojekt 'Evaluation der NRW-Sportschulen' liegen seine Arbeitsschwerpunkte bei Selftracking, Netzwerktheorie, Schule und Leistungssport. Gregor Grajczak hat Sportwissenschaft, Soziologie und Deutsche Sprache und Literatur des Mittelalters an der Justus-Liebig-Universität Gießen studiert. Er war wissenschaftliche Hilfskraft im Arbeitsbereich Bewegung, Spiel und Sport im Kindesalter an der Westfälischen Wilhelms-Universität Mu?nster. Seit Oktober 2014 ist er wissenschaftlicher Mitarbeiter und Doktorand der Abteilung Pädagogik an der Deutschen Sporthochschule Köln. PD Dr. Michael Segets ist Kernseminar- und Fachleiter fu?r Sport und Philosophie am Zentrum fu?r schulpraktische Lehrerausbildung in Du?sseldorf sowie seit 2012 Privatdozent am Institut fu?r Pädagogik und Philosophie der Deutschen Sporthochschule Köln. Arbeitsschwerpunkte: Didaktische Aspekte des Schulsports und der Sportphilosophie. Dr. Annika Steinmann studierte Erziehungswissenschaften an der Universität zu Köln. 2011 erfolgte die Promotion zur Dr. phil. an der Deutschen Sporthochschule Köln. Seit 2008 ist sie wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Abteilung Pädagogik des Instituts fu?r Pädagogik und Philosophie an der Deutschen Sporthochschule Köln. Arbeitsschwerpunkte: Dopingforschung und Verbundsysteme. Dr. Tino Symanzik studierte 2001-2006 Sport- und Politikwissenschaft und promovierte 2009 zum Dr. phil. an der Universität Rostock. Von 2009-2013 war er wissenschaftlicher Mitarbeiter im FG Dopingbekämpfung des Bundesinstituts fu?r Sportwissenschaft. Seit 2013 ist er wissenschaftlicher Mitarbeiter der Abteilung Pädagogik am Institut fu?r Pädagogik und Philosophie der Deutschen Sporthochschule Köln. Arbeitsschwerpunkte: Verbundsystem Schule-Leistungssport, Doping und Dopingprävention.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Cover1
Urheberrechtshinweis5
Inhaltsverzeichnis6
Abku?rzungsverzeichnis8
Vorwort der Herausgeber der Edition Schulsport10
1 Ausgangssituation12
2 Rahmung der Evaluation16
2.1 Evaluationsdimensionen16
2.2 Theoretische Rahmung17
2.3 Methodische Rahmung23
2.4 Evaluationsgegenstand28
3 Umsetzung34
3.1 Sportliche Ausrichtung34
3.2 Sportliche Förderung37
3.3 Kopplung von Schule und Sport46
3.4 Infrastrukturelle Gegebenheiten61
3.5 Talentauswahl66
4 Akzeptanz76
4.1 Sportliche Ausrichtung77
4.2 Sportliche Förderung86
4.3 Kopplung von Schule und Sport104
4.4 Infrastrukturelle Gegebenheiten116
4.5 Talentauswahl119
5 Talententwicklung126
5.1 Talentbeschreibende Daten dualer Karriere126
5.2 Datensicherung und Kontrolle der Talententwicklung137
6 Talent im Bildungsgang142
6.1 Fallbeispiele des TABU Bonn143
6.2 Fallbeispiele des FALS Solingen147
6.3 Bildungsgang im Schulvergleich153
7 Handlungsempfehlungen156
7.1 Programmatische Ebene156
7.2 Sachstrukturelle Ebene157
7.3 Sozialstrukturelle Ebene162
8 Abschlussbetrachtung166
8.1 Einschätzungen zu den untersuchten NRW-Sportschulen167
8.2 Gesamteinschätzung des Programms NRW-Sportschule181
Abbildungsverzeichnis184
Tabellenverzeichnis185
Literaturverzeichnis187
Bildnachweis192
Die Autoren192

Weitere E-Books zum Thema: Fortbildung - Erwachsenenbildung - Weiterbildung

Handbuch der Berufsbildung

E-Book Handbuch der Berufsbildung
Format: PDF

Das 'Handbuch der Berufsbildung' erfasst die gesamte Breite des pädagogischen Handlungsfeldes und gibt einen umfassenden Überblick zu Didaktik, AdressatInnen, Vermittlungs- und Aneignungsprozessen…

Handbuch der Berufsbildung

E-Book Handbuch der Berufsbildung
Format: PDF

Das 'Handbuch der Berufsbildung' erfasst die gesamte Breite des pädagogischen Handlungsfeldes und gibt einen umfassenden Überblick zu Didaktik, AdressatInnen, Vermittlungs- und Aneignungsprozessen…

Handbuch der Berufsbildung

E-Book Handbuch der Berufsbildung
Format: PDF

Das 'Handbuch der Berufsbildung' erfasst die gesamte Breite des pädagogischen Handlungsfeldes und gibt einen umfassenden Überblick zu Didaktik, AdressatInnen, Vermittlungs- und Aneignungsprozessen…

Handbuch der Berufsbildung

E-Book Handbuch der Berufsbildung
Format: PDF

Das 'Handbuch der Berufsbildung' erfasst die gesamte Breite des pädagogischen Handlungsfeldes und gibt einen umfassenden Überblick zu Didaktik, AdressatInnen, Vermittlungs- und Aneignungsprozessen…

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...