Sie sind hier
E-Book

Evaluationsforschung in allgemeinbildenden Schulen

Möglichkeiten und Grenzen

AutorLennart Sieg
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2014
Seitenanzahl11 Seiten
ISBN9783656631507
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1,0, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Während meiner Schulzeit am Gymnasium, wurde ich Zeuge eines, wie ich finde, eigentümlichen Ereignisses. Unsere Schule wurde von staatlicher Seite durch EVIT evaluiert. EVIT ist das Evaluationsinstrument des Instituts für Qualitätsentwicklung an Schulen in Schleswig-Holstein und das Akronym für externe Evaluation im Team. (vgl. EVIT) Das skurrile an der Situation war vornehmlich die Reaktion der Lehrer. Sie reichte vom passiven Widerstand gegen die Beobachtung des eigenen Unterrichts durch die Evaluatoren bis zur vollständiger Kooperation und nie dagewesener Motivation der Lehrkraft. Mir fiel bereits damals auf, wie unglaublich kontrovers das Thema Evaluation in einer Schule aufgenommen wird. Es fiel vor allem dadurch auf, weil sich die Lehrer nicht einig waren. Dies wirft zwei Fragestellungen auf, die ich in dieser Arbeit behandeln möchte. Einerseits, was sind die Grenzen und die Möglichkeiten, die eine Evaluation einer Schule bietet, und andererseits, inwiefern ist das teilweise extreme Verhalten der Lehrer rational erklärbar bzw. ist es nur ein Ausdruck von emotionaler Befindlichkeit gewesen. Ich werde mich im Verlauf dieser Arbeit in einem ersten Schritt der Evaluation als solcher nähern und versuchen Verfahren und Begriffe zu klären, um dann in einem zweiten Schritt wesentliche Aspekte der Evaluation in Schulen zu besprechen. Abschließend möchte ich die Fragen in einem Resümee beantworten.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...