Sie sind hier
E-Book

Evaluationsforschung. Ein Überblick

AutorJessica Schumacher
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2014
Seitenanzahl43 Seiten
ISBN9783656737889
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis18,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Note: 1,7, Technische Universität Darmstadt (Institut für Allgemeine Pädagogik und Berufspädagogik), Veranstaltung: Studienarbeit zum Erwerb eines Seminar-Scheines im Rahmen des Magisterstudiums, Sprache: Deutsch, Abstract: Zu Beginn der Arbeit soll versucht werden, 'Evaluation' näher zu definieren und zu skizzieren. Hierbei werden die unterschiedlichen Definitionen aus der Soziologie, der Psychologie und der Pädagogik nicht unterschieden, sondern zusammengeführt (vgl. Trebing 2006, 146-148). 'Der Begriff Evaluation stammt von dem lateinischen Wort ,valor', d.h. ,Wert', und der Vorsilbe e / ex, d.h.: aus, und bedeutet übersetzt ,Bewertung', ;einen Wert aus etwas ziehen'.' (Meyer 2002, 2) Zum Wortfeld Evaluation gehören u. a. 'Erfolgskontrolle, Effizienzforschung, Begleitforschung, Bewertungsforschung, Wirkungskontrolle, Qualitätskontrolle usw.' (Wottawa und Thierau 1998, 13). Evaluation hat mit Bewertun-gen und Beschreibungen innerhalb von Handlungsalternativen zu tun; ist ziel- und zweckorientiert, überprüft, verbessert und entscheidet über praktische Maß-nahmen. 'Evaluation kann sich sowohl auf den Kontext (Voraussetzungen, Rahmenbedingungen), die Struktur, den Prozess als auch das Ergebnis (Produkt) beziehen.' (http://de.wikipedia.org/wiki/Evaluation) Evaluationsmaßnahmen sollen an den ak-tuellen Stand wissenschaftlicher Techniken und Forschungsmethoden angeschlossen sein: ' ,Die allgemein anerkannten sozialwissenschaftlichen Definitionen von ,Evaluation' unterstreichen die explizite Verwendung wissenschaftlicher Forschungsmethoden und verstehen unter ,Evaluationsforschung' die ,systematische Anwendung sozialwissenschaftlicher Forschungsmethoden zur Beurteilung der Konzeption, Ausgestaltung, Umsetzung und des Nutzens sozialer Interventionsprogramme.' ' (nach Meyer 2002, 2-3) Wissenschaftliche Evaluationen unterscheiden sich von Alltagsevaluationen lediglich durch den Gebrauch empirischer Forschungsmethoden und der Einhaltung der Evaluationsstandards (vgl. ebd., 3). Da man die 'endgültigen' Folgen einer Maßnahme nicht bewerten kann, ist es wichtig, Zwischenziele festzulegen (vgl. Wottawa und Thierau 1998, 20).

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...