Sie sind hier
E-Book

Evaluationsforschung. Ein Überblick

AutorJessica Schumacher
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2014
Seitenanzahl43 Seiten
ISBN9783656737889
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis18,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Note: 1,7, Technische Universität Darmstadt (Institut für Allgemeine Pädagogik und Berufspädagogik), Veranstaltung: Studienarbeit zum Erwerb eines Seminar-Scheines im Rahmen des Magisterstudiums, Sprache: Deutsch, Abstract: Zu Beginn der Arbeit soll versucht werden, 'Evaluation' näher zu definieren und zu skizzieren. Hierbei werden die unterschiedlichen Definitionen aus der Soziologie, der Psychologie und der Pädagogik nicht unterschieden, sondern zusammengeführt (vgl. Trebing 2006, 146-148). 'Der Begriff Evaluation stammt von dem lateinischen Wort ,valor', d.h. ,Wert', und der Vorsilbe e / ex, d.h.: aus, und bedeutet übersetzt ,Bewertung', ;einen Wert aus etwas ziehen'.' (Meyer 2002, 2) Zum Wortfeld Evaluation gehören u. a. 'Erfolgskontrolle, Effizienzforschung, Begleitforschung, Bewertungsforschung, Wirkungskontrolle, Qualitätskontrolle usw.' (Wottawa und Thierau 1998, 13). Evaluation hat mit Bewertun-gen und Beschreibungen innerhalb von Handlungsalternativen zu tun; ist ziel- und zweckorientiert, überprüft, verbessert und entscheidet über praktische Maß-nahmen. 'Evaluation kann sich sowohl auf den Kontext (Voraussetzungen, Rahmenbedingungen), die Struktur, den Prozess als auch das Ergebnis (Produkt) beziehen.' (http://de.wikipedia.org/wiki/Evaluation) Evaluationsmaßnahmen sollen an den ak-tuellen Stand wissenschaftlicher Techniken und Forschungsmethoden angeschlossen sein: ' ,Die allgemein anerkannten sozialwissenschaftlichen Definitionen von ,Evaluation' unterstreichen die explizite Verwendung wissenschaftlicher Forschungsmethoden und verstehen unter ,Evaluationsforschung' die ,systematische Anwendung sozialwissenschaftlicher Forschungsmethoden zur Beurteilung der Konzeption, Ausgestaltung, Umsetzung und des Nutzens sozialer Interventionsprogramme.' ' (nach Meyer 2002, 2-3) Wissenschaftliche Evaluationen unterscheiden sich von Alltagsevaluationen lediglich durch den Gebrauch empirischer Forschungsmethoden und der Einhaltung der Evaluationsstandards (vgl. ebd., 3). Da man die 'endgültigen' Folgen einer Maßnahme nicht bewerten kann, ist es wichtig, Zwischenziele festzulegen (vgl. Wottawa und Thierau 1998, 20).

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...