Sie sind hier
E-Book

Evaluierung des Selbstpflegeverhaltens von Patienten mit chronischer Herzinsuffizienz vor der Einführung von strukturierten Schulungsmaßnahmen

AutorSylke Tandetzki
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2017
Seitenanzahl26 Seiten
ISBN9783668520349
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis15,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Pflegewissenschaft - Pflegemanagement, Note: 1,3, Hamburger Fern-Hochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit der Thematik der Selbstpflege bei Herzinsuffizienz. Das hat folgenden Hintergrund: Eine wesentliche Herausforderung stellt für die Behandlung der Herzinsuffizienz die Verhinderung des Fortschreitens der Erkrankung dar. Dabei müssen präventi-ve Maßnahmen zur Vermeidung der Dekompensation ergriffen werden, die Le-bensqualität der Betroffenen soll gesteigert und die Letalität vermindert werden. Um diese Ziele zu erreichen, sind Selbstmanagementprogramme für die betroffene Patientengruppe von enormer Bedeutung. In der Nationalen VersorgungsLeitlinie Chronische Herzinsuffizienz heißt es: 'Durch Empfehlung und Hinweise zum Nutzen von Information und Schulung der Patienten, insbesondere zu täglicher Gewichtskontrolle und zur Medikation sollen die Therapietreue verbessert und der Ressourceneinsatz effizienter gestaltet werden.' Weiterhin ist an anderer Stelle zu lesen: '...soll die Rate an vermeidbaren Krankenhauseinweisungen auf dem Boden von kardialen Exacerbationen gesenkt werden.' (Bundesärztekammer et al. 2013) Anhand dieser Beispiele ist erkennbar, dass durch die Übernahme von Verantwortung durch die Betroffenen selbst im Umgang mit ihrer Erkrankung die Rehospita-lisierungsrate gesenkt werden kann und dadurch die Lebensqualität der Patienten erhöht wird. Diese Übernahme von Verantwortung kann aber nur erfolgen, wenn der Patient sich mit seiner Erkrankung auseinandersetzt, entsprechende Schulungs- und Beratungsangebote zur Verfügung stehen und evaluiert wird, inwieweit bereits selbstpflegende Maßnahmen durch den Patienten ergriffen wurden. Auf der kardiologischen Station einer Klinik im Süden von Sachsen Anhalt wurde die Selbstpflege von an Herzinsuffizienz Erkrankten von Oktober bis Dezember 2015 gemessen. Folgende Fragestellung soll in dieser Arbeit erforscht werden: Welche Ergebnisse hat die Messung der Selbstpflege vor der Implementierung von Schulungsmaßnahmen geliefert und was kann man daraus ableiten?

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Pflege - Heilberufe - Betreuung - Altenpflege

Sozialmedizin in der Sozialarbeit

E-Book Sozialmedizin in der Sozialarbeit
Forschung für die Praxis Format: PDF

Die Sozialmedizin innerhalb der Sozialarbeit beschäftigt sich in Forschung und Praxis insbesondere mit Fragen von Gesundheit und Krankheit sowie der Gesundheits- versorgung sozial benachteiligter…

Sozialmedizin in der Sozialarbeit

E-Book Sozialmedizin in der Sozialarbeit
Forschung für die Praxis Format: PDF

Die Sozialmedizin innerhalb der Sozialarbeit beschäftigt sich in Forschung und Praxis insbesondere mit Fragen von Gesundheit und Krankheit sowie der Gesundheits- versorgung sozial benachteiligter…

Rheuma-Funktionstraining

E-Book Rheuma-Funktionstraining
Grundkurs Format: PDF

Mehr als die Hälfte der deutschen Bevölkerung leidet an Rückenschmerzen, die sich zum Teil durch ein wiederholtes Funktionstraining vermeiden oder zumindest reduzieren lassen. Professor Reinhard…

Rheuma-Funktionstraining

E-Book Rheuma-Funktionstraining
Grundkurs Format: PDF

Mehr als die Hälfte der deutschen Bevölkerung leidet an Rückenschmerzen, die sich zum Teil durch ein wiederholtes Funktionstraining vermeiden oder zumindest reduzieren lassen. Professor Reinhard…

Weitere Zeitschriften

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...