Sie sind hier
E-Book

Evaluierung von Grenzen und Möglichkeiten marktbasierter Klimaschutzmechanismen in Schwellen- und Entwicklungsländern

Am Beispiel eines CDM-gestützten Abfallwirtschaftsprojektes in Indonesien

AutorJuliane Krug
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2013
Seitenanzahl114 Seiten
ISBN9783656420323
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis29,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Meteorologie, Aeronomie, Klimatologie, Note: 1,0, Technische Universität Darmstadt (IWAR), Veranstaltung: Abfallwirtschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Der anthropogen verursachte Klimawandel stellt die Menschheit vor eine ihrer größten Herausforderungen. Ein Anstieg der Erdoberflächentemperatur hätte gravierende negative Auswirkungen auf bestehende ökologische, soziale und wirtschaftliche Prozesse. Die Notwendigkeit einer weltweiten Zusammenarbeit im Sinne des Klimaschutzes erscheint daher offensichtlich und ist dringend geboten. Es gilt, wirtschaftliche und klimatechnische Interessen effektiv und nachhaltig miteinander zu verbinden. Schwellen- und Entwicklungsländer sind meist nicht in der Lage ihre wirtschaftlichen und finanziellen Kapazitäten auf eine klimaverträgliche Entwicklung auszurichten. Veränderte Lebensformen der wachsenden Bevölkerung verstärken das seit Jahren offensichtliche Problem der Abfallentsorgung in diesen Ländern. Der Mechanismus für umweltverträgliche Entwicklung (CDM) greift diese Problematik auf und ermöglicht den Transfer umweltschonender, innovativer Technologien sowie die Finanzierung klimaschonender, nachhaltiger Projekte. Diese Arbeit stellt zunächst die allgemeine Funktionsweise, die rechtlichen Grundlagen und der prinzipielle Ablauf marktbasierter Klimaschutzmechanismen dar. Der Schwerpunkt wird hierbei auf den Mechanismus für umweltverträgliche Entwicklung, CDM, gelegt. Zur Beurteilung des CDM hinsichtlich seines Beitrages zur nachhaltigen Entwicklung der Schwellen- und Entwicklungsländer wird ein Kriterienkatalog erstellt. Basierend auf den Datenblättern der Projektdatenbank der UNFCCC folgen statistische Auswertungen zu existierenden CDM-Projekten mit Schwerpunkt auf Projekte der Abfallwirtschaft. Im Zuge der Evaluation des CDM-gestützten Projektes PT NOEI auf der Deponie TPA SUWUNG, Indonesien, werden zunächst die Entwicklung und aktuelle Situation der Abfallwirtschaft Indonesiens und PT NOEIs dargestellt. Es folgt eine Beschreibung der geplanten und realisierten Projektaktivitäten im Rahmen des CDM, in die zusätzlich eigene Recherchen vor Ort einfließen. Die Auswertung des Projektes erfolgt auf Grundlage des Kriterienkataloges zur nachhaltigen Entwicklung des Gastlandes. Hinsichtlich der aktuellen Entwicklungen und Diskussionen bezüglich der zukünftigen Gestaltung des Klimaabkommens werden kritische Stimmen zum CDM dargestellt und das Prinzip der sektoralen Marktmechanismen vorgestellt und diskutiert. Es wird geprüft, welche Möglichkeiten sie für die Abfallwirtschaft in Schwellen- und Entwicklungsländern bieten.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Klimatechnik - Klimawandel - Klimapolitik

Bodenmechanik und Grundbau

E-Book Bodenmechanik und Grundbau
Das Verhalten von Böden und Fels und die wichtigsten grundbaulichen Konzepte Format: PDF

Lehrbuch und Nachschlagewerk: kompakt und übersichtlich. Anhand der Beispiele mit Lösungen lassen sich Berechnungen praxisnah nachvollziehen. Dieses Buch beschreibt das Verhalten von Böden und Fels…

Bodenmechanik und Grundbau

E-Book Bodenmechanik und Grundbau
Das Verhalten von Böden und Fels und die wichtigsten grundbaulichen Konzepte Format: PDF

Lehrbuch und Nachschlagewerk: kompakt und übersichtlich. Anhand der Beispiele mit Lösungen lassen sich Berechnungen praxisnah nachvollziehen. Dieses Buch beschreibt das Verhalten von Böden und Fels…

Anaerobtechnik

E-Book Anaerobtechnik
Format: PDF

Dieses umfassende Handbuch für Praxis und Lehre vermittelt den aktuellen Kenntnisstand der anaeroben Behandlung organisch verschmutzter Industrieabwässer und von Schlämmen, die bei der Reinigung…

Anaerobtechnik

E-Book Anaerobtechnik
Format: PDF

Dieses umfassende Handbuch für Praxis und Lehre vermittelt den aktuellen Kenntnisstand der anaeroben Behandlung organisch verschmutzter Industrieabwässer und von Schlämmen, die bei der Reinigung…

Anaerobtechnik

E-Book Anaerobtechnik
Format: PDF

Dieses umfassende Handbuch für Praxis und Lehre vermittelt den aktuellen Kenntnisstand der anaeroben Behandlung organisch verschmutzter Industrieabwässer und von Schlämmen, die bei der Reinigung…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...