Sie sind hier
E-Book

Evolutionäre Psychologie

AutorGisela Walter
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2003
Seitenanzahl26 Seiten
ISBN9783638185509
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis3,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Psychologie - Allgemeine Psychologie, Note: sehr gut, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck (FB Psychologie), Veranstaltung: Seminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Geschichte der Primaten reicht bis in die Kreidezeit zurück. Es wird vermutet, dass sich die ersten Affen vor etwa 70-80 Millionen Jahren aus der Gruppe kreidezeitlicher Insektenfresser abzweigten. Fossile Primatenfunde wurden aus der Zeit vor zirka 60 Millionen Jahren gefunden. Die Überfamilie der Menschenartigen, Hominoidea, trennte sich vor rund 20 Millionen Jahren von der Überfamilie der Hundsaffen, Cercopithecoidea. Von den heute lebenden Affen werden der Gibbon, Siamang, Orang-Utan, Gorilla, Schimpanse, Zwergschimpanse und Mensch zur Überfamilie Hominoidea gezählt. Über die genealogischen Beziehungen innerhalb dieser Überfamilie sind die Auffassungen unterschiedlich: Die traditionelle Evolutionäre Taxonomie favorisiert (aufgrund vorwiegend anatomisch-morphologischer Merkmale) die Zusammenfassung von Orang-Utan, Gorilla, Schimpanse und Zwergschimpanse zur Familie der Pongidae, während der Mensch moderne Phylogenetische Systematik (vorwiegend aufgrund molekularer Merkmale) den Menschen gemeinsam mit dem Schimpansen und dem Gorilla in die Unterfamilie der Homininae, sodass als einziger Vertreter der Unterfamilie der Ponginae der Orang-Utan verbleibt; Homininae und Ponginae werden schließlich zur Familie der Hominidae zusammengefasst. So bestehen also zwei Auffassungen darüber, was eigentlich 'Hominiden' seien: In der traditionellen Klassifikation handelt es sich dabei um eine Familie, in welcher lediglich der Mensch und seine Vorfahren seit der Trennung von der Schimpansenlinie zusammengefasst werden. Dagegen enthält diese Familie nach der modernen Klassifikation auch die großen Menschenaffen. Wenn im Folgenden dieser modernen Klassifikation der Vorzug gegeben wird, geschieht dies aus zwei Gründen: Einerseits zeigt sich in den biologischen Wissenschaften ein starker Trend zur Bevorzugung molekularer Verwandtschaftsbeziehungen gegenüber morphologischen Strukturähnlichkeiten 1. Andererseits konnte gezeigt werden, dass zwischen dem Menschen und dem Schimpansen eine engere genetische Verwandtschaft besteht als zwischen dem Schimpansen und dem Gorilla - wodurch das Herausnehmen des Menschen aus der Familie, in welche Schimpanse und Gorilla eingeordnet werden, unplausibel wurde. 1 Dies ist nicht nur als Mode zu verstehen, sondern beruht auch auf der besseren Erklärungs- und Quantifizierungsfähigkeit molekulargenetischer Modelle gegenüber anatomisch-morphologischen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Nachschlagewerke - Ratgeber

Psychologie 2000

E-Book Psychologie 2000
Format: PDF

Der 42. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie bedurfte dank der bedeutungsträchtigen Jahreszahl keines besonderen Mottos – es war der Kongreß "Psychologie…

Psychologie 2000

E-Book Psychologie 2000
Format: PDF

Der 42. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie bedurfte dank der bedeutungsträchtigen Jahreszahl keines besonderen Mottos – es war der Kongreß "Psychologie…

Psychopharmakologie

E-Book Psychopharmakologie
Anwendung und Wirkungsweisen von Psychopharmaka und Drogen Format: PDF

Stürmische Neuentwicklungen der Neurowissenschaften erfordern eine entsprechend aufgearbeitete Darstellung der Psychopharmakologie. Die vorliegende zweite, überarbeitete und ergänzte Auflage des…

Psychopharmakologie

E-Book Psychopharmakologie
Anwendung und Wirkungsweisen von Psychopharmaka und Drogen Format: PDF

Stürmische Neuentwicklungen der Neurowissenschaften erfordern eine entsprechend aufgearbeitete Darstellung der Psychopharmakologie. Die vorliegende zweite, überarbeitete und ergänzte Auflage des…

Psychopharmakologie

E-Book Psychopharmakologie
Anwendung und Wirkungsweisen von Psychopharmaka und Drogen Format: PDF

Stürmische Neuentwicklungen der Neurowissenschaften erfordern eine entsprechend aufgearbeitete Darstellung der Psychopharmakologie. Die vorliegende zweite, überarbeitete und ergänzte Auflage des…

Ernährungspsychologie

E-Book Ernährungspsychologie
Eine Einführung Format: PDF

Essen und Trinken beherrschen unser Leben und unser Denken. Die Ernährungswissenschaft erforscht die nutritiven Lebensgrundlagen des Menschen und weiß inzwischen sehr genau, wie sich der…

Ernährungspsychologie

E-Book Ernährungspsychologie
Eine Einführung Format: PDF

Essen und Trinken beherrschen unser Leben und unser Denken. Die Ernährungswissenschaft erforscht die nutritiven Lebensgrundlagen des Menschen und weiß inzwischen sehr genau, wie sich der…

Weitere Zeitschriften

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...