Inhaltsangabe:Zusammenfassung: Ziel dieser Arbeit ist die Erläuterung der Aufteilung der Tätigkeiten von Steuerberater und Existenzgründer in Verbindung mit den wichtigsten Planungsentscheidungen während des Unternehmensgründungsprozesses. Die wichtigsten Phasen der Existenzgründung werden für den potentiellen Gründer dargestellt, Anlaufpunkte aufgeführt. Der Existenzgründer muß enorme Anstrengungen sowie persönliche Eigenschaften und fachliche Fähigkeiten während der Marktanalyse und Vorverhandlungen beweisen. Die Datensammlung des Gründers, die Beurteilung seitens des Steuerberaters in Gesprächen sowie die Unterstützung bei Verhandlungen schaffen eine solide Planungsbasis für die zukünftige Unternehmung. Die konzeptionelle Darstellung vereint alle Vorüberlegungen und bildet die Voraussetzung für die Beantragung von Zuschüssen, öffentlichen Krediten sowie von Darlehen der Geschäftsbanken. Zusätzlich zur Diplomarbeit hat der Autor das Tool 'Förderplan' entwickelt, welches aufgrund der Investitionshöhe bei der Ermittlung der Möglichkeiten der Inanspruchnahme verschiedener Fördermittel behilflich ist. Der Autor fügt eine Kurzbeschreibung der Diplomarbeit bei; das Tool kann erworben werden. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: InhaltsverzeichnisI AbkürzungsverzeichnisIV AbbildungsverzeichnisV AnlagenverzeichnisVII TabellenverzeichnisVIII ThesenIX 0.Vorwort1 0.1Rahmenbedingungen in Deutschland2 0.2Gründungsberatung durch den Steuerberater4 0.2.1Förderung der Existenzgründungsberatung4 1.Allgemeine Vorüberlegungen7 1.1Eignung des Unternehmers7 1.2Branchen und Produktwahl9 1.3Standort, Auflagen, Zulassung10 1.3.1Standortbeurteilung10 1.3.1.1Standortunterschiede in den Bundesländern11 1.3.1.2Standortvorteile von Städten und Gemeinden12 1.3.2Auflagen, Zulassungen12 1.4Gewinnchancen, Markt-, Konkurrenzsituation, Kundenkreis13 1.4.1Gewinne realisieren13 1.4.2Marktsituationen verstehen15 1.4.2.1Theoretische Modelle15 1.4.2.2Praktischer Bezug15 1.4.3Richtige Analyse der Konkurrenz16 1.4.4Kunden gewinnen und binden17 1.4.4.1Neues Kundenpotential ausschöpfen17 1.4.4.2Kunden ein Leben lang binden18 1.5Rechtsformwahl21 1.5.1Einzelunternehmen21 1.5.2Personengesellschaften22 1.5.3Kapitalgesellschaften24 2.Vorgründungsphase26 2.1Eigenkapitalsituation, Fremdkapitalbedarf26 2.1.1Eigen- und Fremdkapitalverteilung im Vorfeld der Investition26 2.1.2Möglichkeiten der Beschaffung betriebsnotwendiger [...]
Seit der Entstehung des Neuen Marktes haben Gründungsmanagement und Gründungsfinanzierung eine gänzlich neue Dynamik erfahren. In diesem Buch werden alle Facetten der Grü…
Seit der Entstehung des Neuen Marktes haben Gründungsmanagement und Gründungsfinanzierung eine gänzlich neue Dynamik erfahren. In diesem Buch werden alle Facetten der Grü…
Training zur Förderung unternehmerischer Potenziale Format: PDF
Wer hat das Zeug zum Unternehmer? Sie? Ihre Schüler? Ihre Studenten? Die Teilnehmer eines von Ihnen angebotenen Weiterbildungsprogramms? Jeder in einer Phase beruflicher Orientierung profitiert von…
Training zur Förderung unternehmerischer Potenziale Format: PDF
Wer hat das Zeug zum Unternehmer? Sie? Ihre Schüler? Ihre Studenten? Die Teilnehmer eines von Ihnen angebotenen Weiterbildungsprogramms? Jeder in einer Phase beruflicher Orientierung profitiert von…
Training zur Förderung unternehmerischer Potenziale Format: PDF
Wer hat das Zeug zum Unternehmer? Sie? Ihre Schüler? Ihre Studenten? Die Teilnehmer eines von Ihnen angebotenen Weiterbildungsprogramms? Jeder in einer Phase beruflicher Orientierung profitiert von…
Was Geschäftsführer und Manager wissen müssen Format: PDF
Autorin und Autor behandeln alle rechtlichen Fragen zu Bestellung und Abberufung des GmbH-Geschäftsführers. Ihre Darstellung ist komprimiert, praxisbezogen und enthält keine…
Was Geschäftsführer und Manager wissen müssen Format: PDF
Autorin und Autor behandeln alle rechtlichen Fragen zu Bestellung und Abberufung des GmbH-Geschäftsführers. Ihre Darstellung ist komprimiert, praxisbezogen und enthält keine…
Erfolgreich selbständig in der Versicherungswirtschaft Format: PDF
Chancen einer Existenzgründung in der Versicherungswirtschaft Start ins Unternehmen Basis-Know-how einer Versicherungsagentur Strategie, Vision, Gewinnorientierung, Liquidität, Steuern…
Erfolgreich selbständig in der Versicherungswirtschaft Format: PDF
Chancen einer Existenzgründung in der Versicherungswirtschaft Start ins Unternehmen Basis-Know-how einer Versicherungsagentur Strategie, Vision, Gewinnorientierung, Liquidität, Steuern…
Erfolgreich selbständig in der Versicherungswirtschaft Format: PDF
Chancen einer Existenzgründung in der Versicherungswirtschaft Start ins Unternehmen Basis-Know-how einer Versicherungsagentur Strategie, Vision, Gewinnorientierung, Liquidität, Steuern…
Auszüge aller europäischen Patentanmeldungen in sechs Teilausgaben. Bibliographie, Hauptanspruch, wichtigste Zeichnung. Dokumentation des Hauptanspruchs in der Amtssprache der jeweiligen Anmeldung. ...
Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...
Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer
Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...
Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...
Directorium des Bistums Würzburg. Das Bistum Würzburg im Portrait: Vielfältig die Landschaften, lebensfroh und bodenständig die Menschen: das im Norden Bayerns gelegene Bistum Würzburg verbindet ...
rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...
Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...
elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...
Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine.
Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...