Examensarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Didaktik - Sport, Sportpädagogik, Note: 1,3, Universität Duisburg-Essen, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Examensarbeit beschäftigt sich mit dem Zusammenhang von Medienkonsum und Sportaktivität bzw. dem allgemeinen Bewegungsniveau. Neben verschiedenen Studien enthält diese Arbeit auch eine eigens durchgeführte Studie. Besteht ein Zudsammenhang zwischen Bewegung und Medien?! Medien aller Art erfreuen sich heutzutage großer Beliebtheit. Es wird von der sogenannten Medienkindheit gesprochen, die sich durch den immer früher stattfindenden Konsum von verschiedensten Informationsträgern und elektronischen Medien auszeichnet. Dabei ist zu erkennen, dass 'der Umgang mit Geräten in den Haushalten selbstverständlich geworden ist und die Kinder dabei eingeschlossen sind' . Der Besitz und die Nutzung von Medien sind in den letzten Jahrzehnten rasant angestiegen und mit steigendem Lebensalter nimmt dieser Zustand rasch zu. 'So schauen 'bereits 43% der 6-jährigen fast jeden Tag fernsehen und nicht selten gleich mehrere Sendungen hintereinander'. Jugendliche und junge Erwachsene sind nicht selten kleine Profis im Umgang mit elektronischen Medien und verbringen sehr viel Zeit mit ihnen. Auch im Beruf werden diese immer wichtiger, so bezeichnet die Enquete-Kommission des Deutschen Bundestages die heutige Medienkompetenz als 'Schlüsselqualifikation in der modernen Gesellschaft' . Diese eher passive Form der Freizeitgestaltung steht bei objektiver Betrachtung in vollkommen konträrem Verhältnis zu einer sportlich orientierten Freizeitauslegung. Während Fernsehen, Computer spielen oder auch Lesen keine große körperliche Anstrengung erfordern, hat diese beim Inline-Skaten, Handballspielen oder toben auf der Straße hohen Stellenwert - ohne körperliche Ertüchtigung wäre das Ausüben des Sports, der Bewegung an sich, nicht möglich. Die immer rascher anwachsende Flut von neuen Medien, die an die Kinder herangetragen werden und in aller Munde sind, lässt vermuten, dass das große Interesse an ihnen zu Lasten anderer Aktivitäten, insbesondere der sportlichen Bewegung, geht. Wenn eine Aktivität mehr Zeit in Anspruch nimmt, muss diese Zeit an anderer Stelle eingespart werden. Ob dies wirklich der Fall ist, ist bisher nur unbefriedigend geklärt, da bislang kein überzeugender Nachweis eines Zusammenhangs von Sportaktivität und Mediennutzung gefunden werden konnte. Vergleiche von gleichen Probanden zu diesem Themenkomplex zu zwei verschiedenen Zeitpunkten, zum Beispiel während des Grundschulalters und im jungen Erwachsenenalter, sind nicht ausreichend vorhanden.
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr!
FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...
MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...
Altenheim ist die Fachzeitschrift für Träger, Heimleitungen und leitende Mitarbeiter/innen der teilstationären und stationären Altenhilfe. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre Einrichtung zu ...
Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...
Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten
"Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...
Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg.
Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...
Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Ihre Ausbildung.
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Kaufleute für Büromanagement“ ist die ...
EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...
filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen. ...