Sie sind hier
E-Book

eXtensible Business Reporting Language

Erfolgreicher Einsatz im Unternehmen

AutorCarsten Felden, Claudia Koschtial
Verlagdpunkt
Erscheinungsjahr2016
ReiheWirtschaftsinformatik 
Seitenanzahl224 Seiten
ISBN9783864918148
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis36,90 EUR
Die eXtensible Business Reporting Language (XBRL) ist ein frei verfügbares Format des Finanzberichtswesens, das höhere Geschwindigkeit, bessere Unterstützung der Datenqualitätssicherung und Datennutzbarkeit durch Automation verspricht. Das deutsche Handelsgesetzbuch (HGB), die International Financial Reporting Standards (IFRS) oder die US-amerikanischen Rechnungslegungsvorschriften (US-GAAP) sind einige Beispiele für existierende Rechnungslegungsstandards, die die XBRL für ein Berichtswesen und eine Übertragung elektronisch verarbeitbar abbildet. Dieser praxisorientierte Leitfaden bietet einen Überblick über die XBRL und zeigt insbesondere die Anforderungen im Rahmen einer XBRLEinführung auf. Dabei wird auch die Realisierung der durch die XBRL versprochenen Nutzenpotenziale betrachtet. Das Buch gliedert sich in drei Teile: Teil A befasst sich mit dem fachlichen Kontext, in dem XBRL eingesetzt wird, und adressiert den technisch versierten Nutzer. Zudem erhält der fachlich versierte Nutzer den technischen Hintergrund zur XBRL. Teil B fokussiert auf die technische Realisierung der Berichtspflichten. Dazu gehören die Implementierungsvarianten, der Implementierungsprozess und die Unterstützung der Werkzeugauswahl. Der letzte Teil schließlich greift die Anwendungssicht auf. Die Autoren stellen verschiedene XBRL-Projekte und Beispiele zur Nutzung von XBRL-Daten vor und geben Empfehlungen für den Prozess des Tagging. Auch auf neuere Entwicklungen im Spannungsfeld der XBRL wie das Data Point Model und das Abstract Model gehen sie ein.

Prof.Dr. Carsten Felden promovierte an der Gerhard-Mercator-Universität Duisburg und habilitierte an der Mercator School of Management der Universität Duisburg-Essen, Campus Duisburg. Seit 2006 ist er Professor für Wirtschaftsinformatik an der ProfTU Bergakademie Freiberg. Zuvor tätig im Strategiebeirat des XBRL Deutschland e.V., war er bis 2013 Vorstandsmitglied des Vereins und engagiert sich nach wie vor in unterschiedlichen Arbeitsgruppen von XBRL International. Er arbeitet in internationalen Forschergruppen zu XBRL und publiziert diese Ergebnisse regelmäßig in international referierten wissenschaftlichen Zeitschriften. Dipl.-Wirt.-Inf. Claudia Koschtial hat an der TU Dresden Wirtschaftsinformatik studiert. Seit 2011 ist sie Projektleiterin für den Themenkomplex der e-Science an der Professur für ABWL, insbes. Informationswirtschaft/Wirtschaftsinformatik der TU Bergakademie Freiberg, seit 2015 hat sie die Projektleitung für die Einführung des universitären Business-Intelligence-Systems inne. Sie arbeitete im Best Practice Board des XBRL International und bei der Entwicklung der deutschen E-Bilanz mit und veröffentlicht regelmäßig wissenschaftliche Beiträge im Themenbereich XBRL.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: eBusiness - Marketing - Advertising

Informationsmanagement

E-Book Informationsmanagement
Format: PDF

Das Internet hat in den letzten Jahren ohne Zweifel erhebliche Veränderungen in der gesamten Ökonomie bewirkt. E-Business gehört heute zur Unternehmensrealität und konfrontiert das…

Informationsmanagement

E-Book Informationsmanagement
Format: PDF

Das Internet hat in den letzten Jahren ohne Zweifel erhebliche Veränderungen in der gesamten Ökonomie bewirkt. E-Business gehört heute zur Unternehmensrealität und konfrontiert das…

Informationsmanagement

E-Book Informationsmanagement
Format: PDF

Das Internet hat in den letzten Jahren ohne Zweifel erhebliche Veränderungen in der gesamten Ökonomie bewirkt. E-Business gehört heute zur Unternehmensrealität und konfrontiert das…

Erfolgreiches Suchmaschinen-Marketing

E-Book Erfolgreiches Suchmaschinen-Marketing
Wie Sie bei Google, Yahoo, MSN & Co. ganz nach oben kommen Format: PDF

Horst Greifeneder, ein erfahrener Experte für Internet-Marketing, vermittelt in einer praktischen Anleitung, wie Suchmaschinen erfolgreich als Marketinginstrument genutzt werden können, wie sich die…

Weitere Zeitschriften

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...