Sie sind hier
E-Book

Fachlichkeit in Lernwerkstätten

Kind und Sache in Lernwerkstätten

VerlagVerlag Julius Klinkhardt
Erscheinungsjahr2018
ReiheLernen und Studieren in Lernwerkstätten. Impulse für Theorie und Praxis. 
Seitenanzahl253 Seiten
ISBN9783781556522
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis0,00 EUR
„Fachlichkeit in Lernwerkstätten – Kind und Sache in Lernwerkstätten“ stellt als vierter Band der Reihe „Lernen und Studieren in Lernwerkstätten“ die Frage nach der spezifischen Fachlichkeit in verschiedenen Lernwerkstätten: Was ist „die Sache“, die in Lernwerkstätten behandelt wird?
Welchen Stellenwert hat „die Sache“ vor dem Hintergrund einer pädagogischen Begleitung? Wie wird „der Sache“ aus pädagogischer Sicht begegnet? Wie beeinflusst eine fachliche Sache den pädagogischen Umgang in Lernwerkstätten?
Lernwerkstattarbeit muss sich diesem doppelten Anspruch stellen, um Kindern die Begegnung mit Sachen bildungswirksam zu ermöglichen.
In den Beiträgen dieses Bandes beschreiben die AutorInnen ihre Fokussierung auf „die Sache“ in ihren Lernwerkstätten aus verschiedenen fachlichen, didaktischen und pädagogischen Blickwinkeln.
Die Reihe „Lernen und Studieren in Lernwerkstätten – Impulse für Theorie und Praxis“ wird herausgegeben von Johannes Gunzenreiner, Barbara Müller Naendrup, Hartmut Wedekind, Markus Peschel und Eva-Kristina Franz.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Markus Peschel, Mareike Kelkel (Hrsg.): Fachlichkeit in Lernwerkstätten1
Titelei4
Impressum5
Vorwort der Reihenherausgeber6
Inhalt8
Markus Peschel und Mareike Kelkel: „Zur Sache!“10
Mareike Kelkel und Markus Peschel: Fachlichkeit in Lernwerkstätten16
Fachlichkeit in der Lehrerbildung17
Lernwerkstätten in der Lehrerausbildung20
Verbund der Lernwerkstätten – SaLUt21
Fazit: Entwicklung von Fachdidaktik in Lernwerkstätten31
Förderhinweis35
Corinna Schmude und Hartmut Wedekind: Von der Sache aus denken und pädagogisch handeln36
Zusammenfassung36
Dispositionelle und performative Aspekte der Kompetenzentwicklung pädagogischer Fachkräfte37
Lehren und Lernen in der Lernwerkstattarbeit37
Das dialektische Verhältnis performativer und dispositioneller Kompetenzentwicklung – von der Sache aus denken und pädagogisch Handeln48
Fazit49
Sandra Tänzer und Elke Hohnstein: Das Lernen von Kindern in gemeinsamer Verantwortung begleiten52
Einleitung52
Das Seminarkonzept53
Die „Sache“ aus Sicht der beteiligten Fachdisziplinen55
Die „Sache“ aus Sicht der Studierenden59
Schlussfolgerung64
Pascal Kihm, Jenny Diener und Markus Peschel: Kinder forschen – Wege zur (gemeinsamen) Erkenntnis67
Kinder forschen – Wege zur (gemeinsamen) Erkenntnis74
Linda Balzer: Die Lernwerkstatt Religion Plural (LeRP)86
Gesellschaftliche Relevanz der Lernwerkstatt „Religion Plural“86
Einleitung86
Prinzip und Nutzen einer Lernwerkstatt89
„Zur Sache“ in der Lernwerkstatt Religion Plural91
Eva-Kristina Franz, Helga Huber, Vera Schauf und Sibylle Schwab: „Wer war denn nun eigentlich böse? Die Römer oder die Germanen?“97
Kulturelle Bildung97
Lernort Museum98
Inklusion99
Das Projekt/die Netzwerkarbeit100
Arbeiten im Spannungsfeld von Fachlichkeit und Innovation – erste Erkenntnisse aus der Netzwerkarbeit103
Ausblick106
Anja Heinrich-Dönges, Holger Weitzel, Bernd Reinhoffer und Luitgard Manz: Forschend Sachunterricht studieren110
Schülervorstellungen als Lernvoraussetzungen nutzen (Module 1 und 2)111
Anschlussfähige Lerngelegenheiten – Modul 3 und 4 (Bachelor)113
Lernumgebungen – Mastermodul115
Forschendes Lernen in Studium und Beruf – Professionalisierungspraktikum (PP) und Abschlussarbeiten117
Gesamtfazit119
Laura Dörrenbächer, Isabella Hart und Franziska Perels: Konzeption einer überfachlichen Lernwerkstatt für Lehramtsstudierende zur Förderung des selbstregulierten Lernens123
Selbstreguliertes Lernen124
Förderung selbstregulativer Kompetenzen von angehenden Lehrkräften im Rahmen einer Lernwerkstatt129
Fazit134
Matthias Handschick, Lisa Stark, Eva Biard, Laura Delitala-Möller und Andreas Möller: Ästhetische Bildung im Spiegel von Lernwerkstattkonzepten.139
Zusammenfassung139
Einleitung140
Ästhetische Bildung im Spiegel von Lernwerkstattkonzepten141
Zur Charakteristik neuerer Formate der Kulturvermittlung143
Vorstellung konkreter Beispiele aus der Hochschuldidaktik144
Perspektiven empirischer Forschung149
Diskussion und Resümee150
Förderhinweis152
Sabrina Schude: Die Entwicklung der Kasseler Lernwerkstätten und das Projekt „Verzahnung der Studienwerkstätten“153
Einleitung153
Die Entwicklung der Studienwerkstätten an der Universität Kassel154
Die Bedeutung der Studienwerkstätten in derKasseler Lehrerbildung156
Das Projekt „Verzahnung der Studienwerkstätten“157
Ausblick166
Katrin Kaufmann, Franz-Josef Scharfenberg undAndrea Möller: Universitäre Lehr-Lern-Labore als multifunktionale didaktische Lernwerkstätten168
Zusammenfassung168
Das „BioGeoLab“ – Angebote für Schulklassen, Lehrerprofessionalisierung und fachdidaktische Forschung169
Das Wahlpflichtmodul „Forschend Lernen – Projektunterricht im Schülerlabor“: Chance für Unterrichtspraxis und Beteiligung an fachdidaktischer Forschung170
Förderung des Professionswissens von Lehramtsstudierenden durch Reflexion der Lehrerrolle im Lehr-Lern-Labor178
Fazit184
Mark Weißhaupt, Elke Hildebrandt, Maria Hummel, Barbara Müller-Naendrup, Kathleen Panitz und Ralf Schneider: Perspektiven auf das Forschen in Lernwerkstätten188
„Verstehen kann nur jeder für sich selbst“ (Martin Wagenschein) – Forschung in und über Lernwerkstätten – Ein Resümee zu Beginn189
Wann ist es Forschung? Zu Merkmalen und Begleitung von spielerischem und forschendem Lernen bei Kindern und Studierenden192
Explorative vs. forschende Denkbewegungen von Kindern am Beispiel der „Lernwerkstatt Natur“199
Forschen in Lernwerkstätten – Ein Plädoyer für eine didaktischreflektierte Annäherung an ein dynamisches Lernfeld204
Barbara Holub: Lernwerkstatt als Herausforderung, Angebot und Chance214
Lernwerkstatt als Idee214
Konzeptentwicklung als Herausforderung216
Lernwerkstatt als Chance für das eigene Lernen im Studium222
Abschluss226
Ulrike Stadler-Altmann: EduSpaces – Räume für kooperativen Theorie-Praxis-Transfer228
Bildungswissenschaftliches Studium für pädagogische Fachkräfte und Lehrkräfte in Südtirol228
EduSpaces – Räume für kooperativen Theorie-Praxis-Transfer229
EduSpaces – die einzelnen Aspekte des Projekts231
Forschen in EduSpaces238
Hochschuldidaktik in EduSpaces – Ansätze und Arrangements242
Verzeichnis der Autorinnen und Autoren248
P84285_Peschel_USback256

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...