Sie sind hier
E-Book

Fächerübergreifender Geschichtsunterricht am Gymnasium: Konzept einer Unterrichtsreihe zum Einsatz authentischer, fremdsprachlicher Quellen

AutorOliver Kraatz
VerlagBachelor + Master Publishing
Erscheinungsjahr2015
Seitenanzahl42 Seiten
ISBN9783863419271
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis16,99 EUR
Stets war nicht nur die Bedeutung der Quelle für den Geschichtsunterricht, sondern auch die Bedeutung des Begriffs 'Quelle' einem Wandel unterworfen. Der Kernlehrplan Geschichte des Landes Nordrhein-Westfalen bezieht jedoch heute eindeutig Stellung, indem er als ein Ziel des Geschichtsunterrichts definiert, dass Schüler 'wissen, dass und wie eine Kenntnis der Vergangenheit über die Interpretation von Quellen und die Analyse von Darstellungen gewonnen werden kann'. Eine besondere Bedeutung kommt im Geschichtsunterricht auch der Schaffung von Multiperspektivität und der Ermöglichung von Alteritätserfahrungen durch die Schüler zu. Dieses Ziel hängt jedoch sehr stark vom Einsatz entsprechender Quellen ab, die diese Perspektiven und Erfahrungen ermöglichen. Eine ernsthafte und authentische Erfahrung dieser Andersartigkeit kann aber durch die oftmals in Geschichtsbüchern enthaltenen Übersetzungen von fremdsprachlichen Quellen nur sehr schwer oder gar nicht erreicht werden, da eben die Sprache die Grundlage dieser Quellen darstellt. Die Möglichkeiten des Einsatzes authentischer, fremdsprachiger Quellen im monolingualen (deutschen) Geschichtsunterricht werden in dieser Arbeit beispielhaft untersucht und ein entsprechendes Konzept, das US-amerikanische Propagandaplakate des Zweiten Weltkriegs einsetzt, vorgeschlagen. Des Weiteren werden Stärken und Schwächen anhand der Durchführung in einer neunten Klasse am Gymnasium evaluiert. Dieses Konzept ist ebenfalls geeignet, Anregungen zur praktischen Durchführung von Unterrichtsreihen zu geben, die einen modernen, fächerübergreifenden Geschichtsunterricht zum Ziel haben.

Oliver Kraatz wurde 1980 in Salzkotten geboren. Sein Lehramtsstudium für die Fächer Englisch und Geschichte schloss er im Jahr 2010 an der Universität Paderborn erfolgreich ab. Bereits während des Studiums sammelte er zahlreiche Unterrichtserfahrungen unt

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe
Textprobe: Kapitel 4.2, Anbindung an den Kernlehrplan: Der Kernlehrplan Geschichte fasst die Fächer Erdkunde, Geschichte und Politik/ Wirtschaft im Lernbereich Gesellschaftslehre zusammen. Bereits im ersten Kapitel des Kernlehrplans wird neben der fachspezifischen auch die fachübergreifende Bedeutung dieser Fächer hervorgehoben, denn sie fördern die 'Entwicklung von Kompetenzen, die für das Verstehen gesellschaftlicher Wirklichkeit sowie für das Leben und die Mitwirkung in unserem demokratisch verfassten Gemeinwesen benötigt werden.' Die von diesen Fächern vermittelten Kompetenzen sollen die Schüler befähigen, 'sich in ihrer Lebenswirklichkeit zu orientieren sowie kompetent zu urteilen und zu handeln.' Ganz allgemein werden für den Bereich der Gesellschaftslehre fachübergreifende Kompetenzen formuliert, die neben einigen anderen den Aufbau von Orientierungs-, Kultur- und Weltwissen sowie die Entwicklung der eigenen Persönlichkeit und Identität umfassen. Auf das Fach Geschichte bezogen bedeutet dies, dass die Betrachtung menschlichen Handelns in der Zeit im Mittelpunkt des Fachs steht. 'Das Fach Geschichte erschließt aber auch ein durch viele Jahrhunderte entstandenes Reservoir menschlichen Denkens, Fühlens und Handelns, das auch anderen Kulturen entstammt, und ermöglicht so die Erfahrung des Andersseins. Dieses Konzept verbindet diese sehr grundlegenden Aufgaben des Geschichtsunterrichts mit den in den Kompetenzerwartungen und zentralen Inhalten in den Jahrgangsstufen 7 bis 9. Neben der im neunten Schuljahr verorteten Sachkompetenz im Inhaltsfeld des Zweiten Weltkriegs ist die Methodenkompetenz 'zur sach- und fachgerechten Informationsentnahme und Erkenntnisgewinnung aus Bildquellen (incl. Karikaturen, Fotos, Plakaten)' wichtiger Bestandteil dieser Sequenz. Hinzu kommt die Kompetenzerwartung der Thematisierung von Alltagshandeln in historischer Perspektive im Rahmen der Handlungskompetenz. 4.3, Analyse des Materials und methodische Anregungen: Da die ersten drei Stunden zum Ziel haben, die Schüler mit den notwendigen Grundlagen auszustatten und diese sowohl methodisch wie auch inhaltlich den Vorgaben des Kernlehrplans entsprechen, lassen sich diese gut dem Schulbuch entnehmen. Dies erspart dem Lehrer aufwändige Materialbeschaffung und ist in einer Zeit der im allgemeinen sehr sinnvoll nutzbaren Schulbücher selbstverständlich zu empfehlen. Das Gymnasium Theodorianum nutzt für seinen Geschichtsunterricht der Sekundarstufe I die Schulbücher der Reihe Geschichte und Geschehen aus dem Ernst Klett-Verlag. Band 3 dieser Reihe liefert zur Einführung der Plakatanalyse Material im Themenfeld der NS-Ideologie sowie später die zum Verständnis notwendigen Verfassertexte und Quellen zum Zweiten Weltkrieg bis 1943. Hier bieten sich zur Erarbeitung auch jeweils die gut in den Unterricht einzubettenden Aufgabenstellungen sowie multimediale Inhalte zur Analyse des Plakats Der ewige Jude und eine interaktive Karte zum Verlauf des Zweiten Weltkriegs bis 1943 auf der Schüler-CD an. Um die fachübergreifenden Aspekte dieser Sequenz auch für die Schüler noch einmal zu betonen, ist es ratsam, die Unterrichtsstunde zur Nutzung von Wörterbüchern von einem Kollegen der Fachschaft Englisch durchführen zu las- sen. Dies hat den Vorteil, dass die im Englischunterricht bereits angelegten Vorgehensweisen und Strukturen nicht unabsichtlich durch diese Stunde negativ beeinflusst werden. Sollte sich der Lehrer entscheiden, diese Stunde im Rahmen des Geschichtsunterrichts durchzuführen, empfiehlt es sich dementsprechend, eine vorherige Beratung durch einen Kollegen einzuholen. Einen guten Überblick über die Möglichkeiten des Einsatzes von Wörterbüchern sowie Arbeitsmaterialien liefern die Materialien zu dem Themenbereich Arbeit mit dem Wörterbuch des Landesinstituts für Schule und Weiterbildung. Das Quellenmaterial für die Projektarbeit entstammt dem digitalen Nationalarchiv der USA. Dieses Archiv bietet den Schülern einen geschützten und verlässlichen Raum für ihre Quellenuntersuchungen und liefert neben hoch aufgelösten Bildern der einzelnen Plakate auch jeweils die für die äußere Kritik notwendigen Informationen. Teilweise sind diese Informationen noch zusätzlich um weitere Erläuterungen ergänzt, die den Schülern ein besseres Verständnis ermöglichen. Es mag den Schülern zuerst abwegig erscheinen, die vom Lehrer vorgegebenen Seiten zu besuchen, anstatt - wie sonst üblich - den Weg über eine Suchmaschine zum ersten Treffer zu gehen. Hier bietet sich, wie bereits einleitend erläutert, die Möglichkeit zur medienkritischen Reflexion und Diskussion des Nutzens digitaler Archive. Das Material für die Zusammenfassung der Sequenz, das gleichzeitig den Aspekt der Initiierung von Fremdverstehen und Alteritätserfahrung berücksichtigt, wurde von mir selbst entwickelt, da die gängigen Schulbücher sowie Sekundärliteratur nichts Entsprechendes anbieten. Angelehnt ist das Material an die Interpretationsregeln Pandels.
Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...