Sie sind hier
E-Book

Familiale Generationensorge

Eine qualitative Studie über Alter(n) zwischen Gestern und Morgen

AutorAlexandra Retkowski
VerlagWallstein Verlag
Erscheinungsjahr2012
Seitenanzahl261 Seiten
ISBN9783835320222
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis27,99 EUR
Generationenbeziehungen im hohen Lebensalter: Beziehungsmuster der Sorge und der Wandel von Familie. Wie denken Menschen zu Beginn des 21. Jahrhunderts über das eigene Altern und die Rolle der Generationenbeziehungen? Welche Subjektivitäten bringt die Lebensphase 'Alter' und die Intimität familialer Generationenbeziehungen hervor? Die erziehungswissenschaftliche Studie versteht Generationensorge als individuellen Aushandlungsprozess um die Bedeutung von Familie zwischen Annäherung und Distanzierung, Verpflichtung und Befreiung, Tradierung und Wandel. Anhand von Interviews werden die Sorgegeschichten von Frauen und Männern über das Altern ihrer Eltern und eigene Alter(n)serwartungen erzählt. Dabei werden unterschiedliche Formen der Deutung der Eltern-Kind-Beziehung, die Bedeutungen der Lebensphase Alter und die Positionierungen innerhalb von Familienbeziehungen rekonstruiert und in ihre gesellschaftlichen Bezüge eingebettet.

Alexandra Retkowski, geb. 1975, Studium der Pädagogik, Soziologie und Slavischen Philologie an der Universität Göttingen; seit Oktober 2011 am Lehrstuhl für Theorie und Geschichte der Sozialen Arbeit an der Universität Kassel.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Titelseite4
Impressum5
Inhalt6
Teil I: Einleitung8
Teil II: Theoretische und methodische Konzeption der Untersuchung16
1. Gesellschaftlicher Wandel von Familie, Generationenbeziehungen und Alter(n): Von der Nuklearfamilie zur multilokalen Mehrgenerationenfamilie16
1.1 Die Phase des letzten Lebensalters: Alter(n), Sterben, Tod24
1.2Theoretische Perspektiven auf Generationen in Familie und Gesellschaft29
1.3 Zugänge zum Begriff der Generationensorge37
2.Methodischer Ansatz und Forschungsdesign49
2.1 Die dokumentarische Methode49
2.2Das episodisch-narrative Interview57
3. »Habitus der Sorge« als Zugang zur Analyse familialer Generationensorge63
Teil III:Ergebnisse der empirischen Untersuchung68
4. »Solidarischer Sorgehabitus«: Kollektive Normierungen familialen Zusammenhalts68
4.1 Empathische Solidarität: Die Geschichte von Angela Witte69
4.2 Restriktive Solidarität: Die Geschichte von Heinrich Riemann88
4.3 Prekäre Solidarität: Die Geschichte von Annette Köhler101
5. »Ambivalenter Sorgehabitus«: Generationale Differenzen und ihre mimetische Bearbeitung110
5.1 Ambivalente Dynamik ›kriegsbedingte Vaterlosigkeit‹111
5.2 Ambivalente Dynamik ›psychische Krankheit‹: Die Geschichte von Luise Dohm151
5.3 Ambivalente Dynamik ›Bildungsdifferenz‹: Die Geschichte von Konrad Schuster161
6. »Konflikthafter Sorgehabitus«: Familiale Vertragsbrüche und Neuanfänge173
6.1 Materiale Enterbung: Die Geschichte von Karl-Günther Schumann174
6.2 Genealogische Enterbung: Die Geschichte von Mareike Stark197
6.3 Verweigerung des familialen Generationenvertrags: Die Geschichte von Karin Dietrich206
Teil IV:Schlussfolgerungen222
7.Die Habitusformen der Sorge im Überblick222
8. Systematisierende Überlegungen zur Typologie familialer Generationensorge235
9. Familiale Generationensorge und gesellschaftliche Perspektiven239
Danksagung244
Literaturverzeichnis245

Weitere E-Books zum Thema: Allgemeines

Das allgemeine Verwaltungsrecht als Ordnungsidee

E-Book Das allgemeine Verwaltungsrecht als Ordnungsidee
Grundlagen und Aufgaben der verwaltungsrechtlichen Systembildung Format: PDF

Verwaltungsrecht soll dem Einzelnen Schutz gewähren und der Verwaltung zur effizienten Erfüllung ihrer Aufgaben rechtlich den Weg ordnen. Dieser Doppelauftrag sieht sich vor neuen Herausforderungen:…

Das allgemeine Verwaltungsrecht als Ordnungsidee

E-Book Das allgemeine Verwaltungsrecht als Ordnungsidee
Grundlagen und Aufgaben der verwaltungsrechtlichen Systembildung Format: PDF

Verwaltungsrecht soll dem Einzelnen Schutz gewähren und der Verwaltung zur effizienten Erfüllung ihrer Aufgaben rechtlich den Weg ordnen. Dieser Doppelauftrag sieht sich vor neuen Herausforderungen:…

Das allgemeine Verwaltungsrecht als Ordnungsidee

E-Book Das allgemeine Verwaltungsrecht als Ordnungsidee
Grundlagen und Aufgaben der verwaltungsrechtlichen Systembildung Format: PDF

Verwaltungsrecht soll dem Einzelnen Schutz gewähren und der Verwaltung zur effizienten Erfüllung ihrer Aufgaben rechtlich den Weg ordnen. Dieser Doppelauftrag sieht sich vor neuen Herausforderungen:…

Stalking

E-Book Stalking
Format: PDF

'Stalking' ist mittlerweile ein bekannter Fachbegriff, der synonym mit 'obsessiver Verfolgung' und 'obsessiver Belästigung' gebraucht wird. - Aber was genau ist 'Stalking'? Endlose Briefe, Telefonate…

Stalking

E-Book Stalking
Format: PDF

'Stalking' ist mittlerweile ein bekannter Fachbegriff, der synonym mit 'obsessiver Verfolgung' und 'obsessiver Belästigung' gebraucht wird. - Aber was genau ist 'Stalking'? Endlose Briefe, Telefonate…

Stalking

E-Book Stalking
Format: PDF

'Stalking' ist mittlerweile ein bekannter Fachbegriff, der synonym mit 'obsessiver Verfolgung' und 'obsessiver Belästigung' gebraucht wird. - Aber was genau ist 'Stalking'? Endlose Briefe, Telefonate…

Stalking

E-Book Stalking
Format: PDF

'Stalking' ist mittlerweile ein bekannter Fachbegriff, der synonym mit 'obsessiver Verfolgung' und 'obsessiver Belästigung' gebraucht wird. - Aber was genau ist 'Stalking'? Endlose Briefe, Telefonate…

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...