Vorwort | 8 |
Inhaltsverzeichnis | 10 |
Abbildungsverzeichnis | 16 |
A. Einleitung | 18 |
I. Problematik | 18 |
1. Die demografische Entwicklung | 20 |
2. Steuerungsmöglichkeit des Arbeitsrechts | 23 |
3. Effektivität einer Arbeitsrechtsreform | 26 |
II. Begriffsbestimmungen | 29 |
1. Der Begriff der "Familie" | 29 |
a) Historische Bedeutung | 29 |
b) Juristische Bedeutung | 31 |
c) Soziologische Bedeutung | 33 |
d) Eigener Definitionsansatz: Kindesunterhaltspflichten | 34 |
aa) Gesetzliche Kindesunterhaltspflichten | 35 |
(1) Tatsächliche Erfüllung der gesetzlichen Kindesunterhaltspflichten | 36 |
(2) Gesetzliche Unterhaltspflicht für volljährige Kinder | 37 |
bb) Vertragliche Unterhaltsverpflichtungen | 40 |
cc) Zwischenergebnis | 42 |
dd) Eltern mit beendeten Kindesunterhaltspflichten | 42 |
ee) Großeltern | 43 |
ff) Patchwork- und Stiefeltern | 43 |
gg) Adoptiveltern | 45 |
hh) Pflegeeltern | 45 |
e) Zwischenergebnis | 47 |
2. "Ältere" | 48 |
3. "Benachteiligung" und "Diskriminierung" | 52 |
III. Zwischenergebnis/Vorgehensweise | 52 |
B. Arbeitsrechtliche Familiendiskriminierungen | 54 |
I. Gesetzliche Diskriminierung durch § 1 III KSchG | 54 |
1. Überblick: Sozialauswahl | 55 |
2. Punkteschemata in der Sozialauswahl | 56 |
a) Auswertung der Rechtsprechung der letzten 25 Jahre | 56 |
b) Verschwindend geringe Berücksichtigung der Unterhaltspflichten | 66 |
3. Benachteiligung | 67 |
4. Rechtfertigung | 69 |
a) Normzweck | 69 |
aa) Die Schutzbedürftigkeit älterer Arbeitnehmer | 71 |
(1) Der jüngere Arbeitnehmer als besserer Beschäftigter? | 71 |
(2) Aktuelle Arbeitsmarktlage | 74 |
bb) Zwischenergebnis | 80 |
b) Gesetzesbegründung | 81 |
c) § 10 und § 5 AGG | 82 |
aa) Anwendbarkeit des AGG auf Kündigungen | 83 |
bb) Rechtfertigung der Ungleichbehandlung durch § 10 AGG | 85 |
cc) Rechtfertigung durch § 5 AGG | 88 |
d) Anderweitige gesetzgeberische Wertungen | 90 |
aa) Schutzzweck | 92 |
(1) Schutzzweck Sozialauswahl (§ 1 III KSchG) | 92 |
(2) Schutzzweck Wartefrist (§ 1 I KSchG) | 93 |
(3) Schutzzweck § 1a II und § 10 I, II KSchG | 96 |
(4) Schutzzweck § 622 II S. 1 BGB | 96 |
(5) Schutzzweck § 622 II S. 2 BGB | 97 |
(6) Zwischenergebnis | 98 |
bb) Unklare Rechtfertigungslage der vergleichbaren Normen | 98 |
cc) Möglichkeit der Wertungsübertragung | 98 |
dd) Zirkelschluss | 99 |
ee) Zwischenergebnis | 100 |
e) Nachrücken der jüngeren Generation/Generationengerechtigkeit | 100 |
f) Betriebszugehörigkeit als Rechtsgut i.S. des § 823 I BGB | 101 |
g) Kein Ursprung im Arbeitsverhältnis | 103 |
aa) Zusammenhang der Unterhaltspflichten mit dem Arbeitsverhältnis | 104 |
bb) Zusammenhang des Lebensalters mit dem Arbeitsverhältnis | 107 |
cc) Berücksichtigung sonstiger persönlicher Daten | 108 |
dd) Zwischenergebnis | 108 |
h) Praktikabilität | 109 |
aa) Gesetzliche (Kindes-)Unterhaltspflichten | 109 |
bb) Irrelevanz der tatsächlichen Unterhaltszahlungen | 110 |
cc) Umfang oder Anzahl der gesetzlichen Unterhaltspflichten ("Doppelverdienst") | 111 |
dd) Zeitpunkt der Feststellung der Unterhaltspflichten | 115 |
ee) Feststellung der Unterhaltspflichten | 116 |
(1) Die Angaben auf der Lohnsteuerkarte | 116 |
(2) Informationsobliegenheit des Arbeitgebers über die Lohnsteuerkarte hinaus | 119 |
(3) Informationserlangung des Arbeitgebers | 120 |
ff) Fehlerhafte Informationserlangung und Nachweismöglichkeiten | 122 |
gg) Zwischenergebnis | 123 |
i) Das Arbeitsverhältnis als Austauschverhältnis | 124 |
j) Fürsorgepflicht des Arbeitgebers | 125 |
k) Kollektivrechtliche Wertungen | 127 |
aa) Legitimation staatlicher Gesetze durch Tarifrecht? | 128 |
bb) Rechtmäßigkeit vergleichbarer tariflicher Wertungen | 131 |
cc) Zirkelschluss | 133 |
dd) Zwischenergebnis | 133 |
5. Zwischenergebnis | 134 |
II. Gesetzliche Diskriminierung durch § 622 II BGB | 135 |
1. Benachteiligung | 135 |
2. Rechtfertigung § 622 II S. 1 BGB | 136 |
a) Normzweck des § 622 II S. 1 BGB | 137 |
b) Gesetzesbegründung | 139 |
c) Anderweitige gesetzgeberische Wertungen | 140 |
aa) Unklare Rechtfertigungslage der vergleichbaren Normen | 141 |
bb) Zirkelschluss | 141 |
cc) Zwischenergebnis | 142 |
d) Das Arbeitsverhältnis als Austauschverhältnis | 142 |
aa) Arbeitnehmernachteile aus langer Betriebszugehörigkeit | 143 |
(1) Flexibilitätsverlust | 143 |
(2) Ausgleichsbedarf des Flexibilitätsverlustes | 146 |
(3) Ausgleich per Gesetz? | 147 |
(4) Zwischenergebnis | 148 |
bb) Belohnung des Beitrags zum Unternehmensgewinn | 148 |
cc) Entschädigung für die Enttäuschung des Bestandsvertrauens | 149 |
(1) Objektiv zu bewertender Vertrauenstatbestand | 150 |
(2) Verantwortung des Arbeitgebers | 151 |
(3) Schutzbedürftigkeit des Arbeitnehmers | 152 |
(4) Zu berücksichtigendes Bestandsvertrauen des Arbeitgebers | 152 |
(5) Zwischenergebnis | 153 |
dd) Ausgleich für den Verlust des erarbeiteten Besitzstandes | 153 |
ee) Zwischenergebnis | 154 |
e) §§ 10, 5 AGG | 154 |
f) Kollektivrechtliche Wertungen | 156 |
3. Zwischenergebnis | 157 |
4. Rechtfertigung § 622 II S. 2 BGB | 158 |
a) Gesetzesbegründung | 158 |
aa) Schutzbedürftigkeit älterer Arbeitnehmer | 158 |
bb) Bessere Vermittelbarkeit junger Beschäftigter | 159 |
cc) Gewünschte Wanderschaft | 160 |
b) Anderweitige gesetzgeberische Wertungen | 162 |
c) Rechtfertigung durch § 10 oder § 5 AGG | 163 |
d) Kollektivrechtliche Wertungen | 165 |
e) Nachrücken der jüngeren Generation/Generationengerechtigkeit | 167 |
5. Zwischenergebnis | 167 |
III. Gesetzliche Diskriminierung nach §§ 1a II und 10 KSchG | 168 |
1. Benachteiligung | 168 |
2. Rechtfertigung | 172 |
a) Abfindungszweck | 172 |
aa) §§ 9, 10 KSchG | 172 |
(1) Zukunftsbezogene Überbrückungsfunktion | 173 |
(2) Rechtfertigung mittels Überbrückungsfunktion | 177 |
(3) Befriedungsfunktion | 179 |
bb) § 1a KSchG | 180 |
cc) Nachteilsausgleich, § 113 BetrVG | 181 |
dd) Zwischenergebnis | 182 |
b) Die Abfindung im Austauschverhältnis | 183 |
aa) Sozialer Besitzstand | 184 |
bb) Enttäuschtes Bestandsvertrauen | 185 |
c) Betriebszugehörigkeit als Rechtsgut i.S. des § 823 I BGB | 185 |
d) Rechtfertigung durch §§ 10 oder 5 AGG | 185 |
e) Anderweitige gesetzgeberische Wertungen | 188 |
f) Kollektivrechtliche Wertungen | 189 |
g) Nachrücken der jüngeren Generation/Generationengerechtigkeit | 193 |
3. Zwischenergebnis | 194 |
IV. Zwischenergebnis | 194 |
C. Lösungsmöglichkeiten | 196 |
I. § 1 III KSchG | 196 |
1. Vorschlag einer Gesetzesänderung | 196 |
2. Unterstützende Argumente | 197 |
a) Wortlaut | 198 |
b) Systematik | 201 |
c) Funktion des Arbeitsrechts | 201 |
d) Art. 6 I GG | 205 |
e) Kein Verstoß gegen Art. 2 I GG und das BDSG | 206 |
f) Abbau von Schutzvorschriften als effektivster Schutz älterer Arbeitnehmer | 208 |
g) Vorbildfunktion des Gesetzgebers | 209 |
aa) Tarifpolitik | 209 |
bb) Betriebspolitik | 211 |
cc) Zwischenergebnis | 212 |
h) AGG-Konformität | 212 |
aa) Beendigung der AGG-Widrigkeit | 212 |
bb) Keine mittelbaren Diskriminierungen | 213 |
(1) Mittelbare Diskriminierung auf Grund des Geschlechts | 213 |
(2) Auf Grund des Alters | 214 |
(3) Auf Grund der sexuellen Identität | 215 |
i) Wertungen der Unterhaltsrechtsreform | 216 |
j) Arbeitsrechtliche Wertungen/ArbVG | 217 |
k) Arbeitgeberinteressen | 218 |
aa) Keine Berücksichtigung der Personalstruktur bei der Sozialdatengewichtung | 219 |
bb) Das Sicherungsmittel § 1 III S. 2 KSchG | 220 |
cc) Zwischenergebnis und Arbeitgeberbefragung | 221 |
3. Zwischenergebnis | 221 |
II. § 622 II S. 1 BGB | 222 |
1. Vorschlag einer Gesetzesänderung | 222 |
2. Unterstützende Argumente | 224 |
a) Rechtsprechung des BVerfG zu § 622 BGB a.F. | 226 |
b) Arbeitsrechtliche Wertungen (§ 1 III KSchG)/ArbVG | 227 |
c) Arbeitgeberinteressen | 228 |
aa) Verletzung der Unternehmerfreiheit aus Art. 12 I GG | 228 |
(1) Verfassungsmäßigkeit des § 14 MuSchG | 229 |
(2) Vergleich mit anderen gesetzlichen Arbeitgeberbelastungen | 231 |
bb) Betriebswirtschaftliche Betrachtung | 232 |
(1) Leichtere Rekrutierung in Deutschland | 233 |
(2) Effizienzsteigerung/Kosten-Nutzen-Analyse | 234 |
(3) Deutung des tatsächlichen Marktverhaltens? | 234 |
cc) Zwischenergebnis und Arbeitgeberbefragung | 235 |
d) AGG-Konformität | 235 |
3. Zwischenergebnis | 236 |
III. § 622 II S. 2 BGB | 236 |
1. Vorschlag einer Gesetzesänderung | 236 |
2. Unterstützende Argumente | 237 |
a) Arbeitgeberinteressen | 238 |
b) Wertungen des Arbeitsrechts/ArbVG | 238 |
3. Zwischenergebnis | 239 |
IV. §§ 1a II und 10 KSchG | 240 |
1. Vorschlag einer Gesetzesänderung | 240 |
2. Unterstützende Argumente | 242 |
a) Ungerechtfertigte dreifache Berücksichtigung des Lebensalters | 243 |
b) Arbeitgeberinteressen | 244 |
c) AGG-Konformität | 244 |
d) Wertungen des Arbeitsrechts/ArbVG | 245 |
3. Zwischenergebnis | 246 |
D. Endergebnis | 248 |
I. § 1 III KSchG | 249 |
II. § 622 II S. 1 und S. 2 BGB | 251 |
III. §§ 1a II, 10 KSchG | 253 |
Anhang | 256 |
I. Befragung der Preisträger "Erfolgsfaktor Familie" 2008 | 256 |
II. E-Mail Korrespondenzen | 262 |
Literaturverzeichnis | 264 |
Sachregister | 280 |