Sie sind hier
E-Book

Familienrat in der Praxis - ein Leitfaden

Reihe Jugend und Familie (J 11)

AutorChristian Hilbert, Kerstin Kubisch-Piesk
VerlagLambertus Verlag
Erscheinungsjahr2017
Seitenanzahl60 Seiten
ISBN9783784129891
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis9,99 EUR
Der bewährte Leitfaden in erweiterter und aktualisierter Neuauflage! Er bietet einen unkomplizierten Einstieg in die Idee und die Anwendung des Familienrats. Voraussetzungen, Anforderungen und Stolpersteine werden lösungsorientiert dargestellt; Fallbeispiele, Checklisten und Argumentationshilfen erleichtern die Umsetzung in die Praxis.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Familienrat in der Praxis - ein Leitfaden1
Vorwort5
Inhaltsverzeichnis7
Einleitung9
A Worum geht es beim Familienrat?12
1. Wesen und Merkmale des Familienrates12
2. Familienrat und Kinderschutz13
3. Familienrat und Familien mit Migrationshintergrund16
4. Ablauf Familienrat17
5. Vorteile aus Sicht der Familien19
6. Vorteile aus Sicht des ASD21
7. Vorteile aus Sicht der Sozialen Arbeit22
B Voraussetzungen24
1. Rollenverständnis des ASD24
2. Eignung von Familien25
3. Eignung von Problemkonstellationen25
4. Zeitpunkt27
5. Strukturelle Voraussetzungen27
6. Rechtliche Verortung29
a) Datenschutz29
b) Finanzierung als flexible Hilfe30
c) Familienrat und Entscheidungen in Fachgremien30
C Familienrat konkret32
1. Vorgespräch32
2. Sorgebeschreibung34
3. Einleitung von Familienräten37
4. Organisationsformen der Koordination38
5. Ablauf konkret41
a) Informationsphase41
b) Familienphase44
c) Entscheidungs- und Konkretisierungsphase44
d) Folgerat45
Schluss und Ausblick46
D Anlagen48
1. Checkliste zur Einleitung eines Familienrates48
2. Ablaufschema eines Familienrats49
3. Argumente im Vorgespräch50
4. Sorgebeschreibungen53
a) Zukunftsperspektive, Tagesstruktur53
b) Unterbringung und jugendliche Straffälligkeit54
c) Kindeswohl, häusliche Gewalt inkl. Mindestanforderung56
Literatur57
Die Autor/innen59
_GoBack40

Weitere E-Books zum Thema: Sozialarbeit - Sozialpädagogik

Medikamentenabhängigkeit

E-Book Medikamentenabhängigkeit
Format: PDF

Medikamentenabhängigkeit ist die Suchterkrankung nach der Alkoholabhängigkeit. Der Band liefert erstmals eine grundlegende Beschreibung unterschiedlicher Formen der Medikamentenabhä…

Medikamentenabhängigkeit

E-Book Medikamentenabhängigkeit
Format: PDF

Medikamentenabhängigkeit ist die Suchterkrankung nach der Alkoholabhängigkeit. Der Band liefert erstmals eine grundlegende Beschreibung unterschiedlicher Formen der Medikamentenabhä…

Medikamentenabhängigkeit

E-Book Medikamentenabhängigkeit
Format: PDF

Medikamentenabhängigkeit ist die Suchterkrankung nach der Alkoholabhängigkeit. Der Band liefert erstmals eine grundlegende Beschreibung unterschiedlicher Formen der Medikamentenabhä…

Medikamentenabhängigkeit

E-Book Medikamentenabhängigkeit
Format: PDF

Medikamentenabhängigkeit ist die Suchterkrankung nach der Alkoholabhängigkeit. Der Band liefert erstmals eine grundlegende Beschreibung unterschiedlicher Formen der Medikamentenabhä…

Weitere Zeitschriften

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...