Sie sind hier
E-Book

Familienrat - Eine Interventionsmethode in der Einzelhilfe

AutorJulia Parotat
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2012
Seitenanzahl22 Seiten
ISBN9783656176954
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis15,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,3, Duale Hochschule Baden-Württemberg, Villingen-Schwenningen, früher: Berufsakademie Villingen-Schwenningen (Sozialwesen), Veranstaltung: Soziale Einzelhilfe, Sprache: Deutsch, Abstract: Im zweiten Semester lernte ich das Modell 'Familienrat' im Rahmen eines Campus Abend an der Dualen Hochschule Villingen-Schwenningen kennen. Heike Hör, die Fachfrau und Referentin aus Stuttgart ist mit unter beteiligt, dieses Modell in Deutschland einzuführen und umzusetzen. Sie ist Mitarbeiterin im Jugendamt Stuttgart und Trainerin für angehende Familienrat-Koordinatoren. Fasziniert von der Methode 'Familienrat' bekam ich im Rahmen des Moduls Soziale Einzelhilfe die Möglichkeit mich mit dieser Seminararbeit intensiv mit dem Thema auseinanderzusetzen. Für mich stellte sich die Frage, wie es dazu kommt, dass einer Familie in Deutschland diese Methode zur Problemlösung vorgeschlagen wird. Zunächst werden in dieser Arbeit die Ursprünge und die Entstehung des Konzeptes Familienrat beleuchtet. In Neuseeland ist die Methode der 'Family Group Conference' - wie sie dort bezeichnet wird - fest im Gesetz verankert. Das Volk der Maori war daran nicht unbeteiligt und hat aufgrund seiner Tradition und Wurzeln einen großen Beitrag zur Reformation des bestehenden Jugendhilfegesetzes geleistet. Noch ist das Konzept in Deutschland in seinen Grundzügen und wird in einigen Projekten bereits durchgeführt, dennoch konnte ich mit Hilfe ausgewählter Literatur das Zustandekommen eines Familienrates beleuchten. Ebenso werde ich in diesem Kontext auf den Ablauf und die Phasen eines Familienrates eingehen. Da diese Seminararbeit im Modul Einzelhilfe verfasst wird, stellte sich mir die Frage, ob die Methode des Familienrates dort eingeordnet werden kann. Schließlich geht es dabei um die gesamte Familie und darüber hinaus um ein erweitertes Netzwerk. Dies soll mit Hilfe eines Fallbeispiels erläutert werden. Desweiteren ist in dieser Seminararbeit ein Exkurs in die Bewährungshilfe aufgeführt, mit dem ich zeigen möchte, dass die Grenzen der klassischen Einzelhilfe bzw. des Hilfeplanverfahrens gelockert sind. Auch in der Bewährungshilfe gibt es Möglichkeiten und Ansätze die Methode des Familienrates durchzuführen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...