Die aktuelle politische Diskussion hinsichtlich der pädagogischen Betreuung von Kindern unter drei Jahren ist geprägt durch die Entscheidung, die Anzahl der Krippenplätze bis 2013 spürbar zu erhöhen. Meinungen hierzu werden häufig hinsichtlich der Bedeutung der Fördermöglichkeiten für die Kleinsten geäußert; Bedenkenträger argumentieren eher gegen die frühe Trennung von Kind und Familie, wobei sie eher die Mütter meinen. Das vorliegende Buch zeigt einen dritten Weg auf - den der Familienzentren. Ausgehend vom britischen Modell der Early Excellence Centre (EEC) wird aufgezeigt, aus welchen Ressourcen die Zusammenarbeit von Eltern und PädagogInnen gemeinsam mit den Kindern, aber auch für die Kinder schöpfen kann. Da das Modell der EEC seit einigen Jahren zunehmend an Einfluss auf die Gestaltung von Familienzentren in Deutschland gewinnt, werden zuerst der pädagogische Ansatz, der ethische Code, aber auch die Beobachtungs- und Dokumentationsinstrumente der Centre erläutert. Die Historie der EEC in Deutschland ist des Weiteren durch die Adaption des Pestalozzi-Fröbel-Hauses in Berlin gekennzeichnet. Hier wurde erstmalig in einem Modell erfolgreich versucht, die Implementierung des Konzeptes in eine bereits existierende Kindertagesstätte umzusetzen. Im Folgenden wird dargestellt, wie es in der Praxis gelingen kann, eine pädagogische Einrichtung nach dem Early Excellence Modell zum Familienzentrum umzugestalten. Es werden anhand des Stadtteilprojektes KliK in Goslar der Arbeitsansatz, die Möglichkeiten der Implementierung der pädagogischen Strategien und die konkrete Anwendung im Alltag transparent dargestellt. Im empirischen Teil finden Sie Ergebnisse der Befragung von Eltern, die das Familienzentrum mit ihren Kindern besuchen. Diese wurden sehr gezielt um eine Rückmeldung bezüglich ihrer Wahrnehmung des vorher beschriebenen Arbeitsansatzes gebeten. Abschließend werden ebenfalls Ideen dazu entwickelt, welche Schritte bedacht werden sollten, um eine bereits erfolgreich tätige Kindertagesstätte auf dem Weg zum Familienzentrum zu begleiten.
Anke Vetter, geboren 1966. Studium 'Lehrerin für untere Klassen' (DDR 1987); Diplom Sozialpädagogin (FH Hildesheim 1996); Erziehungswissenschaftlerin M.A. (Uni Hildesheim 2010); Zusatzausbildung zur Mediatorin (1997). Die Autorin ist an einer Berufsbildenden Schule im Fachbereich Sozialpädagogik tätig. Weiterhin übt sie einen Lehrauftrag an der Universität Hildesheim aus und ist seit 2007 als freie Referentin im Bereich frühkindlicher Bildung tätig. Der Impuls zu diesem Buch entstand aus der Kooperation mit dem beschriebenen Familienzentrum und der kontinuierlichen Zusammenarbeit mit verschiedenen Early Excellence Centres.
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Das Amtsblatt des Landkreises Wunsiedel i.Fichtelgebirge. Lesen Sie Bekanntmachungen, Änderungen von Satzungen und Festlegungen. Im Amtsblatt des Landkreises Wunsiedel i. Fichtelgebirge geht es ...
"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...
Das artist window stellt Künstler bzw. deren Werke vor und gibt somit einen Einblick in die Ateliers und Werkstätten der Kunstschaffenden. Das besondere am artist window ist, dass die ...
BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...
The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...
Informiert über das nationale und internationale Hockey.
Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt.
Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Ihre Ausbildung.
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Kaufleute für Büromanagement“ ist die ...
Zeitschrift für alle Gesundheitsberufe
Seit über 40 Jahren sorgt die Zeitschrift Dr. med. Mabuse für einen anderen Blick auf die Gesundheits- und Sozialpolitik. Das Konzept einer Zeitschrift ...
Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...
Die »DVGW energie | wasser-praxis« ist die führende Fachzeitschrift der deutschen Gas- und Wasser Branche. 11 Mal im Jahr informiert sie mit technischen Fachbeiträgen, praxisorientierten ...