Fehler zu machen liegt in der Natur des Menschen. Zahlreiche Sprichwörter und auch die eigenen Erfahrungen verdeutlichen dies. Wenn es aber um das Leben und die Gesundheit von Menschen geht, wird die Aussage 'Irren ist menschlich' schnell vergessen und eine Erwartungshaltung eingenommen, die Fehler nicht akzeptiert. Dieses Buch stellt die Problematik der Fehlerkultur in der professionellen Pflege dar und erläutert Hintergründe, warum und unter welchen Umständen wir Menschen fehleranfällig sind. Darauf aufbauend werden die Folgen von Fehlern aus Sicht des Betroffenen, seiner Angehörigen, des Verursachers sowie der Institution dargestellt. Außerdem wird vor dem Hintergrund eines Fehlerkulturmodells geklärt, was sich hinter dem Begriff Fehlerkultur verbirgt und festgestellt, dass für die professionelle Pflege noch ein großer Handlungsbedarf besteht. Abschließend fokussiert das Buch die Ausbildung und liefert Hinweise und Vorschläge für den praktischen und theoretischen Teil der Ausbildung. Dies beinhaltet sowohl inhaltliche als auch methodische Anregungen, die dabei helfen, Pflegenden bereits in der Ausbildung eine konstruktive Fehlerkultur zu vermitteln.
Andreas Roterring wurde 1983 in Gronau (Nordrhein-Westfalen) geboren. Nach seiner Berufsausbildung zum Gesundheits- und Krankenpfleger hat er mehrjährige Erfahrung auf einer Intensivstation gesammelt. Durch das 2014 abgeschlossene Masterstudium Bildung im Gesundheitswesen an der Fachhochschule Münster hat er sich auf den pädagogischen Bereich spezialisiert. Praktische Erfahrungen des Lehrberufes gewann er durch nebenberufliche Tätigkeiten als Honorardozent an verschiedenen Schulen in Münster sowie durch die Arbeit als Tutor für Studierende des Modellstudiengangs B.Sc. Pflege dual. Derzeit arbeitet er als Berufspädagoge an einer Schule des Gesundheitswesens in Nordrhein-Westfalen.
Die Sozialmedizin innerhalb der Sozialarbeit beschäftigt sich in Forschung und Praxis insbesondere mit Fragen von Gesundheit und Krankheit sowie der Gesundheits- versorgung sozial benachteiligter…
Die Sozialmedizin innerhalb der Sozialarbeit beschäftigt sich in Forschung und Praxis insbesondere mit Fragen von Gesundheit und Krankheit sowie der Gesundheits- versorgung sozial benachteiligter…
Mehr als die Hälfte der deutschen Bevölkerung leidet an Rückenschmerzen, die sich zum Teil durch ein wiederholtes Funktionstraining vermeiden oder zumindest reduzieren lassen. Professor Reinhard…
Mehr als die Hälfte der deutschen Bevölkerung leidet an Rückenschmerzen, die sich zum Teil durch ein wiederholtes Funktionstraining vermeiden oder zumindest reduzieren lassen. Professor Reinhard…
Herausgeberin und Autor(inn)en dieses neuen Lehrbuchs präsentieren eine integrierte Darstellung zentraler Themen und Ideen der modernen Entwicklungspsychologie. Das Buch zeichnet sich durch eine…
Herausgeberin und Autor(inn)en dieses neuen Lehrbuchs präsentieren eine integrierte Darstellung zentraler Themen und Ideen der modernen Entwicklungspsychologie. Das Buch zeichnet sich durch eine…
Herausgeberin und Autor(inn)en dieses neuen Lehrbuchs präsentieren eine integrierte Darstellung zentraler Themen und Ideen der modernen Entwicklungspsychologie. Das Buch zeichnet sich durch eine…
Die erfolgreiche medizinische Behandlung chronischer Krankheiten setzt ein neues Verständnis der Patientenrolle voraus. Chronisch Kranke müssen aktiv in die Behandlung einbezogen werden, um…
Die erfolgreiche medizinische Behandlung chronischer Krankheiten setzt ein neues Verständnis der Patientenrolle voraus. Chronisch Kranke müssen aktiv in die Behandlung einbezogen werden, um…
Die erfolgreiche medizinische Behandlung chronischer Krankheiten setzt ein neues Verständnis der Patientenrolle voraus. Chronisch Kranke müssen aktiv in die Behandlung einbezogen werden, um…
»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...
Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...
Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...
Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...
Zeitschrift für Vollstreckungs-, Zustellungs- und Kostenrecht
Die Deutsche Gerichtsvollzieher Zeitung (DGVZ) ist eine juristische Fachzeitschrift für das Vollstreckungs-, Zustellungs- und ...
Das Magazin der christlichen Gewerkschaften: Christliche Gewerkschaft Metall (CGM) Christliche Gewerkschaft Deutscher Eisenbahner (CGDE) Christliche Gewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (CGBCE) ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Zahnmedizinische Fachangestellte
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Zahnmedizinische ...
Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren.
Der DSD informiert über aktuelle Themen ...
Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...
filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen. ...