Vorwort | 5 |
Inhaltsverzeichnis | 7 |
Einführung/ Problemaufriss | 15 |
1Verdammt zum Erfolg – die süchtige Arbeitsgesellschaft? | 16 |
Warum dieses Schwerpunktthema? | 16 |
Merkmale von Suchtund Suchtformen | 16 |
Grenzenlose Arbeitswelt als Suchtproduzent | 18 |
Suchtfolgen in der Arbeitswelt | 18 |
Arbeitswelt als Ort der Prävention und Genesung | 18 |
Die Beiträge im Überblick | 19 |
Ausblick | 21 |
2Sucht aus historisch-soziologischer Sicht | 23 |
Einleitung | 23 |
Welt ohne Sucht | 23 |
Die Geburt des Suchtmodells | 24 |
Die Latenzzeit der Sucht | 25 |
Der Sieg des Suchtparadigmas | 25 |
Biologisierung der Sucht | 26 |
Das »klassische« Modell | 27 |
Suchtinflation | 27 |
Das »klassische« Modell in der Kritik | 28 |
Erfindung oder Entdeckung? | 29 |
Fazit: »Nobody’s perfect« | 30 |
3Warum werden Menschen süchtig? Psychologische Erklärungsmodelle | 32 |
Einleitung | 32 |
Was versteht man unter einerSuchtmittelabhängigkeit? | 32 |
Häufige Vorurteile über die Ursachen einer Suchtmittel-abhängigkeit | 33 |
Das biopsychosoziale Modell der Sucht | 34 |
Abgeleitete Interventions-möglichkeiten bei Suchtproblemen am Arbeitsplatz | 36 |
Fazit | 37 |
4Neuroenhancement – Gehirndoping am Arbeitsplatz | 38 |
Der Wunsch nach mehrLeistungsfähigkeit | 38 |
Studienlage | 39 |
DAK-Gesundheitsreport 2009 | 39 |
KOLIBRI-Studie des RKI | 40 |
HISBUS-Befragungbei Studierenden | 41 |
Weitere Studien | 42 |
Nationale Strategiezur Drogen- und Suchtpolitik | 42 |
Die Position der DeutschenHauptstelle für Suchtfragen e. V.(DHS) | 43 |
Revelanz des Neuroenhancementfür die Arbeitswelt | 43 |
Herausforderung für dieBetriebliche Gesundheitsförderung(BGF) | 44 |
5Neurobiologische Hintergründe der Herausbildung von Suchterkrankungen | 46 |
6Daten zur Behandlungsprävalenz von Suchterkrankungen | 51 |
Einführung | 51 |
Daten aus psychiatrischen Kliniken | 52 |
Deutsche Suchthilfestatistik (DSHS) | 52 |
Merkmale der behandelten Personen | 53 |
Alkohol | 53 |
Opioide | 54 |
Cannabis | 54 |
Stimulanzien | 54 |
Kokain | 55 |
Pathologisches Glücksspiel | 55 |
Arbeitslosigkeit und Erwerbs-tätigkeit unter ambulant betreuten Alkoholpatienten | 56 |
Berufliche Integration über alle diagnostischen Gruppen hinweg | 57 |
Schlussbemerkung | 57 |
7Wenn die Arbeit krank macht: Zusammenhänge zwischen Arbeitssucht und gesundheitlichen Beschwerden | 62 |
Einleitung | 62 |
Einstellungen zu Gesundheit und Gesundheitsrisiken | 63 |
Kategorisierung von Arbeitstypen | 65 |
Charakterisierung der Arbeitstypen | 69 |
Zusammenhänge zwischen Arbeitstypen und gesundheit-lichen Beschwerden und Risiken | 69 |
Fazit | 73 |
Formen der Sucht | 74 |
8Alkoholabhängigkeit und riskanter Alkoholkonsum | 75 |
Einleitung | 75 |
Konsum, Konsummusterund Prävalenzen | 75 |
Morbidität und Mortalität | 77 |
Die volkswirtschaftlichen Kosten des Alkohols | 78 |
Folgen für die Betroffenen | 78 |
Alkohol im Betrieb | 78 |
Alkoholverursachte Schäden im Betrieb | 79 |
Ergebnisse einer alkohol-bezogenen Befragung in fünf Betrieben in Deutschland | 79 |
Handlungsmöglichkeiten in Betrieben | 79 |
9Medikamentenabhängigkeit und Arbeit | 82 |
Einleitung | 82 |
Medikament ist nichtgleich Medikament | 82 |
Neuroenhancement – Hirndoping | 83 |
Neuroenhancement und Zeitgeist | 83 |
Wirkweise von Neuroenhancement | 83 |
Wer hat Interesse an Neuro-enhancement, wer ist gefährdet? | 84 |
Folgen von »Hirndoping« – für das Individuum, für die Gesellschaft | 84 |
Medikamente gegen Stress und Überforderung | 84 |
Das Drei-Phasen-Modell der Medikamentenabhängigkeit | 84 |
Zahl der Betroffenen versus Zahl der Hilfesuchenden | 85 |
Entzug von Benzodiazepinen und Z-Drugs | 86 |
Psychopharmaka, die nicht abhängig machen | 86 |
Antidepressiva, Neuroleptika, Phasenprophylaktika und Antidementiva | 86 |
Medikamente zum Schutz vor Rückfälligkeit bei Alkoholabhängigkeit | 87 |
Fazit | 87 |
10Tabakkonsum – Aktuelle Verbreitung, zeitliche Entwicklung und soziale Differenzierung | 89 |
Einleitung | 89 |
Gesundheitsrisiko Rauchen | 90 |
Aktuelle Verbreitungdes Rauchens | 90 |
Statusspezifische Unterschiedeim Rauchverhalten | 92 |
Arbeitsweltbezogene Einflüsseauf den Tabakkonsum | 93 |
Zeitliche Entwicklungenund Trends | 95 |
Internationaler Vergleich | 96 |
Diskussion | 96 |
11Illegale Drogen – Herkunft, Verwendung, Verbreitung und Gefahren | 99 |
Cannabis | 99 |
Herkunft und Geschichte | 99 |
Verwendung | 99 |
Wirkungen | 100 |
Verbreitung | 100 |
Gefahren | 100 |
Weckmittel | 102 |
Herkunft und Geschichte | 102 |
Verwendung | 102 |
Wirkungen | 102 |
Verbreitung | 103 |
Gefahren | 103 |
Kokain und Crack | 103 |
Herkunft und Herstellung | 103 |
Verwendung/Wirkungen | 103 |
Verbreitung | 104 |
Gefahren | 104 |
Morphin und Heroin | 104 |
Herkunft und Geschichte | 104 |
Verwendung | 104 |
Wirkungen | 104 |
Verbreitung | 105 |
Gefahren | 105 |
12Kann denn Arbeit Sünde sein? – Von Überstunden und Überallstunden in der modernen Arbeitswelt | 107 |
Einleitung | 107 |
Die Geschichte der Arbeitssucht – und ihre Definition | 108 |
Definitionen und Symptome | 109 |
Arbeitssucht – ein Phasenmodell | 110 |
Zur Rolle des Leidensdrucks | 111 |
Wie kann man Arbeitssucht erkennen? | 111 |
Wie viele sind betroffen? Das Problem der Prävalenz-aussage bei Arbeitssucht | 113 |
Wer ist betroffen? Und wer ist gefährdet? | 115 |
Warum Arbeitssucht den Unternehmen schadet | 116 |
Was kann ein Unternehmen gegen Arbeitssucht tun? | 116 |
Was kann der Einzelne gegen Arbeitssucht tun? | 117 |
13Sucht und Sehnsucht im digitalen Raum: Digitaler Arbeitsschutz aus medienwissenschaftlicher Perspektive | 120 |
Einleitung | 120 |
Mediensucht | 120 |
Sehnsucht: Was treibt die Menschen ins Netz? | 121 |
Die Sehnsucht nach Kontaktaufnahme | 121 |
Revierstress: Wunsch oder Notwendigkeit, das Revier zu verteidigen | 122 |
Lösungskonzepte: Das Inter-aktionsmodell des digitalen Arbeitsschutzes (IDA) | 123 |
Slow-Media-Ansatz als Basis | 123 |
Interaktionsmodell Digitaler Arbeitsschutz (IDA) | 124 |
Fazit | 125 |
Folgen der Sucht | 127 |
14Ökonomische Aspekte der betrieblichen Suchtprävention | 128 |
Einleitung | 128 |
Definition der betrieblichenSuchtprävention (BSP) – Ziele,Inhalte und Qualitätsstandards | 129 |
Kosten- und Nutzenbewertungin der betrieblichenSuchtprävention | 130 |
Ermittlung betriebswirtschaftlicherKosten am Beispielder Alkoholabhängigkeit | 131 |
Bewertung der betrieblichenSuchtprävention in der Praxis | 131 |
Ermittlung der Maßnahmenkosten | 131 |
Nutzenbewertung | 132 |
Wirtschaftlichkeitsaspekte | 133 |
Betriebliche Suchtprävention:Ein Gewinn für alle! | 134 |
15Rehabilitation und verminderte Erwerbsfähig-keit bei psychischen und Verhaltensstörungen durch psychotrope Substanzen | 137 |
Rehabilitation | 137 |
Nachsorge | 139 |
Berentungen | 139 |
Fazit | 141 |
Sucht in verschiedenen Kontexten | 143 |
16Sucht unter Ärzten | 144 |
Einleitung | 144 |
Arbeitsbedingungen von Ärzten und ihre Rolle bei der Suchtent-wicklung | 145 |
Zu welchen Suchtmitteln greifen Ärzte? | 145 |
Veränderungen im Arbeits-verhalten suchtkranker Ärzte | 146 |
Zugang zur Therapie | 147 |
Hilfe statt Strafe – die Initiativen der Ärztekammern | 147 |
Besonderheiten der Therapie suchtkranker Ärzte | 148 |
Was können wir noch tun? | 149 |
17Sucht unter Pflegekräften | 152 |
Veränderungen der Rahmenbedingungenfür die Pflegeberufe | 152 |
Die Bedingungen für dieKrankenpflege | 152 |
Die Bedingungen derstationären Pflege | 153 |
Die berufsspezifischenBelastungen der Pflege- undGesundheitsberufe | 154 |
Belastungsfaktoren in denGesundheits- undKranken pflegeberufen | 154 |
Belastungsfaktoren inden Alten- und Pflegeeinrichtungenbei den KrankenundAltenpflegeberufen | 157 |
Die Auswirkungen der psychischenBelastung von Krankenpflegekräftenauf den AlkoholundSuchtmittelmissbrauch | 157 |
Ausgleichsversuche mit Suchtmittelnzum Belastungsabbau | 159 |
Ausblick und Empfehlungenzur Prävention für GesundheitsundPflegeberufe | 160 |
Betriebliche Gesundheitsförderungund Suchtpräventionim Krankenhaus | 160 |
18Arbeitssucht unter Journalisten – Wenn der Kopf nie Redaktionsschluss hat | 162 |
Journalisten besonders betroffen | 165 |
Einleitung | 162 |
Wann wird Arbeit Sucht? | 162 |
Methode und Sample | 162 |
Arbeitsverhalten der Süchtigen | 165 |
Ursachen der Arbeitssucht bei Journalisten | 166 |
Ursachen in den Arbeits-bedingungen | 166 |
Ursachen im sozialen Umfeld | 168 |
Ursachen in der Persönlichkeit | 169 |
Folgen der Arbeitssucht | 169 |
Folgen für die Betroffenen | 169 |
Folgen für Unternehmen | 169 |
Diskussion | 170 |
Wege aus der Arbeitssucht | 170 |
Präventionsmaßnahmen in Medienunternehmen | 170 |
19Sucht bei Fachund Führungskräften1 | 173 |
Berufliche Anforderungen und Stressbewältigung | 174 |
Gesellschaftlich bedingte Belastungen weiblicher Fach-und Führungskräfte | 175 |
Gesellschaftliche Rollenbilder und Geschlechterstereotype | 175 |
Geschlechterspezifische Segregation und Unterschiede im Sozialprestige der Berufe | 176 |
Belastungssituationen von Fachund Führungsfrauen und Gesundheitsgefährdungen | 177 |
Ressourcen und Bewältigungs-kapazitäten von Fachund Führungsfrauen | 177 |
Internale und externale Ressour-cen zur Belastungsbewältigung | 177 |
Ambivalente Ressourcen und Bewältigungsstrategien | 178 |
Die Rolle des Alkohol-konsums für Fach-und Führungsfrauen | 178 |
Ansatzpunkte für die betriebliche Prävention | 180 |
Zusammenfassung | 180 |
20Burnout und Sucht in sozialen Berufen | 183 |
Einleitung | 183 |
Begriffsbestimmung | 183 |
Symptomatik | 183 |
Ursachen | 184 |
Burnout und Sucht | 185 |
Anwendungsbeispiel:Personalentwicklung undGesundheitsmanagement inder Humandienstleistung | 185 |
Problemstellung undProjektdesign | 185 |
Methoden | 186 |
Ausgewählte Ergebnisseder Voruntersuchung | 186 |
Interventionsverlauf | 186 |
Ausgewählte Ergebnisseder Längsschnittstudie | 188 |
Diskussion und Fazit | 188 |
21Suchtprobleme am Arbeitsplatz aus juristischer Sicht | 191 |
Suchtprävention | 191 |
Schaffung eines suchthemmendenUmfeldes | 191 |
Die Schlüsselstellungdes unmittelbaren Vorgesetzten | 192 |
Reaktion auf Suchtam Arbeitsplatz | 193 |
Früherkennung vonAlkohol- und Drogenkonsum:Verbotsverstöße | 193 |
Datenerhebung undDokumentation | 193 |
Rekuperation | 194 |
Repression | 195 |
Lohnkürzung | 195 |
Abmahnung | 195 |
Kündigung | 195 |
Das Arbeitsrecht als Hilfsmittelzur Suchtbekämpfung | 196 |
Maßnahmen | 198 |
22Betriebliche Suchtprävention und Suchthilfe – Maßnahmen, Herausforderungen und Chancen | 199 |
Einleitung | 199 |
Begründung suchtpräventiver Maßnahmen | 200 |
Gegenstand von Maßnahmen der Suchtprävention und Suchthilfe | 201 |
Begrenzungen, Heraus-forderungen und Chancen der betrieblichen Suchtprävention und Suchthilfe | 201 |
Betriebliche Suchtprävention und Suchthilfe als Teil der Unternehmenskultur und Personalführung | 204 |
Fazit | 205 |
23Betriebsgeheimnis Sucht – Eine Expertise für das Bundesministerium für Gesundheit zur Situation in Kleinst-und Kleinunternehmen | 206 |
Einleitung | 206 |
Ausgangspunkt und Methoden | 207 |
Ergebnisse | 208 |
Nur wenige KKU mit suchtpräventivenMaßnahmen | 208 |
Betriebliche Gesundheitsförderungals Ansatzpunkt | 209 |
SuchtmittelbedingteAuffälligkeiten | 209 |
Der Einzelfall entscheidet – hemmendeund fördernde Faktoren | 210 |
Empfehlungen | 211 |
Fazit | 212 |
24Betriebliche Tabakprävention für Beschäftigte in der Gastronomie – Im Spannungsfeld zwischen öffentlicher und betrieblicher Gesu | 214 |
Passivrauchen und gesundheitlicheRisiken für Arbeitnehmer | 214 |
Beschäftigte in der Gastronomie als besonders betroffene Gruppe | 215 |
Betriebliche Tabakprävention durch Rauchverbote in der Gastronomie? | 215 |
Epidemiologische Studien zur Wirksamkeit von Arbeitsplatz-Rauchverboten im Gaststättengewerbe | 216 |
Arbeitsbedingungen von Beschäftigten in Gaststätten | 216 |
Diskussion | 217 |
25Prävention von Suchtmittelmissbraucham Arbeitsplatz – Das BundesmodellprojektPrev@WORK der Fachstellefür Suchtprävention im Land Berlin | 220 |
Einführung | 220 |
Auslöser von Suchtmittel-missbrauch bei Auszubildenden | 221 |
Merkmale erfolgreicher Sucht-prävention für Auszubildende | 221 |
Suchtprävention in Unternehmen lohnt sich | 223 |
Das BundesmodellprojektPrev@WORK | 223 |
Evaluation des ProgrammsPrev@WORK | 224 |
Stichprobe | 225 |
Inhaltliche Gestaltung und Durchführung | 225 |
Akzeptanz des Themas Sucht | 225 |
Kurzfristige Wirkung | 226 |
Langfristige Wirkung | 226 |
Fazit | 227 |
26Raucherentwöhnung bei der Firma Moll Marzipan GmbH – ein Erfahrungsbericht | 229 |
Tabakkonsum als Herausforderungfür die gesetzlicheKrankenversicherung (GKV) | 229 |
Das Unternehmen Moll MarzipanGmbH in veränderten Zeiten | 229 |
Die betrieblichen Rahmen-bedingungen | 230 |
Das Gesamtprojekt im Betrieb | 230 |
Das Teilprojekt Nichtrauchen | 231 |
Die Ergebnisse | 234 |
Fazit/Erfolgsfaktoren | 235 |
Unternehmensbeispiele | 237 |
27Suchtprävention in Verkehrsunternehmen am Beispiel der Deutschen Bahn | 238 |
Zur Notwendigkeit einer betrieblichenPräventionsstrategie | 238 |
Prävention durch Information und Schulung | 241 |
Betriebliche Hilfsangebote für gefährdete Mitarbeiter und deren Angehörige | 242 |
Umgang mit Drogenund Alkoholkontrollen im inter-nationalen Vergleich | 244 |
Fazit | 245 |
28Betriebliche Suchtprävention bei der Berliner Stadtreinigung | 246 |
Das Unternehmen | 246 |
Arbeits- und Leistungsveränderungenim Betrieb | 246 |
Betriebliche Gesundheitsförderung | 247 |
Dienstvereinbarungund 6-Stufenplan | 248 |
Betriebliche Suchtberatung | 248 |
Betriebliche Suchtprävention | 248 |
Verhaltens- und Verhältnisprävention | 249 |
NebenamtlichePräventionskräfte | 249 |
Gesunde Betriebskultur | 250 |
Gesundheitswissen gendersensibelvermitteln | 250 |
Die Rolle der Arbeitsmedizinin der betrieblichenSuchtprävention | 252 |
Der Gegenbeweis des Suchtmittelgebrauchsim Rahmen der DV | 253 |
Die Chance der arbeitsmedizinischenRoutine | 253 |
Fazit | 254 |
Daten und Analysen | 255 |
29Krankheitsbedingte Fehlzeiten in der deutschen Wirtschaft im Jahr 2012 | 256 |
Überblick über die krankheitsbedingtenFehlzeitenim Jahr 2012 | 256 |
Datenbasis und Methodik | 258 |
Allgemeine Krankenstands-entwicklung | 261 |
Verteilung der Arbeits-unfähigkeit | 262 |
Kurzund Langzeit erkrankungen | 263 |
Krankenstandsentwicklung in den einzelnen Branchen | 264 |
Einfluss der Altersund Geschlechtsstruktur | 267 |
Fehlzeiten nach Bundesländern | 271 |
Fehlzeiten nach Betriebsgröße | 274 |
Fehlzeiten nach Ausbildungs-abschluss und Vertragsart | 275 |
Fehlzeiten nach Berufsgruppen | 276 |
Fehlzeiten nach Wochentagen | 277 |
Arbeitsunfälle | 279 |
Krankheitsarten im Überblick | 282 |
Die häufigsten Einzeldiagnosen | 286 |
Krankheitsarten nach Branchen | 287 |
Langzeitfälle nach Krankheitsarten | 296 |
Krankheitsarten nach Diagnoseuntergruppen | 297 |
Burnout-bedingte Fehlzeiten | 300 |
Arbeitsunfähigkeiten nach Städten | 302 |
Suchtbedingte Fehlzeiten | 303 |
Banken und Versicherungen | 306 |
Baugewerbe | 316 |
Dienstleistungen | 327 |
Energie, Wasser, Entsorgung und Bergbau | 342 |
Erziehung und Unterricht | 354 |
Handel | 366 |
Landund Forstwirtschaft | 377 |
Metallindustrie | 387 |
Öffentliche Verwaltung | 400 |
Verarbeitendes Gewerbe | 411 |
Verkehr und Transport | 428 |
30Die Arbeitsunfähigkeit in der Statistik der GKV | 439 |
Arbeitsunfähigkeitsstatistikender Krankenkassen | 439 |
Erfassung vonArbeitsunfähigkeit | 440 |
Entwicklung des Krankenstandes | 441 |
Entwicklung derArbeitsunfähigkeitsfälle | 442 |
Dauer der Arbeitsunfähigkeit | 444 |
Altersabhängigkeitder Arbeitsunfähigkeit | 444 |
Arbeitsunfähigkeitnach Krankheitsarten | 449 |
31Betriebliches Gesundheitsmanagement und krankheitsbedingte Fehlzeiten in der Bundesverwaltung | 451 |
Einleitung | 451 |
Herausforderungen an ein BetrieblichesGesundheitsmanagementin der Bundesverwaltung | 451 |
Handlungsfeld Gesundheit | 452 |
Arbeitsorganisationund Arbeitsbedingungen | 452 |
Führung | 453 |
Fort- und Weiterbildung | 453 |
Überblick über die krankheitsbedingtenFehlzeiten im Jahr 2011 | 453 |
Methodik der Datenerfassung | 453 |
Allgemeine Fehlzeitenentwicklung | 454 |
Dauer der Erkrankung | 454 |
Fehltage nach Laufbahngruppen | 455 |
Fehltage nach Statusgruppen | 455 |
Fehltage nach Behördengruppen | 456 |
Fehltage nach Geschlecht | 456 |
Fehltage nach Alter | 456 |
Gegenüberstellung mitden Fehlzeiten der AOK | 457 |
Fazit | 459 |
Anhang | 461 |
Anhang 1 Internationale Statistische Klassifikation der Krankheiten und verwandter Gesundheits-probleme (10. Revision, Version 2 | 462 |
Anhang 2 Branchen in der deutschen Wirtschaft basierend auf der Klassifikation der Wirt-schaftszweige (Ausgabe 2008/NACE) | 469 |
Die Autorinnen und Autoren | 472 |
Stichwortverzeichnis | 487 |