Sie sind hier
E-Book

Finanzmathematik

Grundlagen - Prinzipien - Beispiele

AutorTobias Martin
VerlagCarl Hanser Fachbuchverlag
Erscheinungsjahr2014
Seitenanzahl180 Seiten
ISBN9783446441866
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis11,99 EUR
Dieses Buch beinhaltet eine kompakte Darstellung der elementaren finanzmathematischen Begriffe, Prinzipien und Zusammenhänge. Aufgrund seines logischen, strukturierten Aufbaus ist es sehr gut als Begleitlektüre beim Studium dieses Teils der angewandten Mathematik geeignet, ebenso zur Prüfungsvorbereitung und als Nachschlagewerk bzw. Formelsammlung.
Zahlreiche Beispiele und Aufgaben mit Lösungen dienen dem besseren Verständnis der Theorie wie auch der vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten.
Der Leserkreis besteht in erster Linie aus Studierenden aller Fachrichtungen, gleichermaßen ist das Buch auch für Mitarbeiter in Wirtschaft oder Verwaltung geeignet. Inhaltlich reichen die Themen von Verzinsungsmodellen über Zahlungsströme, Renten, Tilgungs- und Abschreibungsprozesse bis hin zu Kurs- und Renditeberechnungen. Das Buch ist damit gut für die Bachelorausbildung geeignet.
Die Website zum Buch www.imn.htwk-leipzig.de/-martin enthält die ausführlichen Lösungen der Übungsaufgaben.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Vorwort7
Inhaltsverzeichnis8
Häufig verwendete Symbole10
1 Mathematische Grundlagen11
1.1 Prozentrechnung11
1.2 Arithmetische und geometrische Folgen16
1.3 Iterative Nullstellenbestimmung23
1.4 Ungleichungen24
1.5 Aufgaben25
2 Kapital und Zinsen26
2.1 Verzinsungsmodelle26
2.2 Das 1-Perioden-Modell28
2.3 Das n-Perioden-Model31
2.4 Einfache Verzinsung36
2.5 Verzinsung mit Zinseszinsen40
2.6 Nominal- und Effektivzinssatz46
2.7 Unterperiodische Verzinsung49
2.8 Stetige Verzinsung52
2.9 Aufgaben55
3 Zahlungsströme und Äquivalenz57
3.1 Äquivalenz von Kapitalien57
3.2 Zahlungsströme59
3.3 Das Äquivalenzprinzip62
3.4 Investitionen66
3.5 Mittlerer Zahlungstermin, Duration und Konvexität71
3.6 Aufgaben76
4 Renten77
4.1 Rente und Raten77
4.2 Renten bei einfacher Verzinsung80
4.3 Renten bei Verzinsung mit Zinseszinsen82
4.4 Gesamtwert und Zeitwert einer Rente84
4.5 Wechselnde Zinssätze und Ratenhöhen90
4.6 Ewige Renten93
4.7 Kapitalaufbau und -verzehr94
4.8 Renten mit variablen Raten97
4.8.1 Rente mit arithmetischer Folge von Raten98
4.8.2 Rente mit geometrischer Folge von Raten99
4.9 Rentenperiode ungleich Zinsperiode100
4.9.1 Rentenperiode größer als Zinsperiode100
4.9.2 Rentenperiode kleiner als Zinsperiode105
4.10 Aufgaben109
5 Tilgung einer Schuld111
5.1 Grundbegriffe111
5.2 Spezielle Tilgungsprozesse118
5.2.1 Zinsschuld118
5.2.2 Gesamtfällige Schuld mit Zinsansammlung120
5.2.3 Ratenschuld121
5.2.4 Annuitätenschuld122
5.3 Der Tilgungssatz130
5.4 Unterperiodische Tilgung136
5.5 Aufgaben141
6 Abschreibungen144
6.1 Grundbegriffe144
6.2 Lineare Abschreibung146
6.3 Degressive Abschreibung148
6.4 Progressive Abschreibung152
6.5 Aufgaben155
7 Kurs und Rendite156
7.1 Nominal- und Realzinssatz156
7.2 Der Zusammenhang von Kurs und Rendite158
7.3 Kurse spezieller Tilgungsprozesse161
7.4 Unterjährliche Zahlungen167
7.5 Aufgaben171
Lösungen172
Literaturverzeichnis178
Sachwortverzeichnis180

Weitere E-Books zum Thema: Mathematik - Algorithmik - Arithmetik

Operations Research

E-Book Operations Research
Linearoptimierung Format: PDF

Linearoptimierung wird als mathematische Methode innerhalb des Operations Research bei der Mengenplanung für Absatz und Produktion sowie für Transport-, Netzfluss- oder Maschinenbelegungs-Probleme…

Operations Research

E-Book Operations Research
Linearoptimierung Format: PDF

Linearoptimierung wird als mathematische Methode innerhalb des Operations Research bei der Mengenplanung für Absatz und Produktion sowie für Transport-, Netzfluss- oder Maschinenbelegungs-Probleme…

Operations Research

E-Book Operations Research
Linearoptimierung Format: PDF

Linearoptimierung wird als mathematische Methode innerhalb des Operations Research bei der Mengenplanung für Absatz und Produktion sowie für Transport-, Netzfluss- oder Maschinenbelegungs-Probleme…

Gewöhnliche Differenzialgleichungen

E-Book Gewöhnliche Differenzialgleichungen
Differenzialgleichungen in Theorie und Praxis Format: PDF

Im Anschluss an Vorlesungen in Analysis und Linearer Algebra folgen an nahezu allen technischen und wirtschaftswissenschaftlich orientierten Studiengängen an Hochschulen und Universitäten als eine…

Mathematik für Informatiker

E-Book Mathematik für Informatiker
Format: PDF

Die Informatik entwickelt sich in einer unglaublichen Geschwindigkeit. Häufig ist die Mathematik Grundlage von Neuerungen. Deshalb ist sie unverzichtbares Werkzeug jedes Informatikers und Pflichtfach…

Mathematik für Informatiker

E-Book Mathematik für Informatiker
Format: PDF

Die Informatik entwickelt sich in einer unglaublichen Geschwindigkeit. Häufig ist die Mathematik Grundlage von Neuerungen. Deshalb ist sie unverzichtbares Werkzeug jedes Informatikers und Pflichtfach…

Mathematik für Informatiker

E-Book Mathematik für Informatiker
Format: PDF

Die Informatik entwickelt sich in einer unglaublichen Geschwindigkeit. Häufig ist die Mathematik Grundlage von Neuerungen. Deshalb ist sie unverzichtbares Werkzeug jedes Informatikers und Pflichtfach…

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...