Sie sind hier
E-Book

Flexibilität in Rahmenverträgen

Ansatz zur standardisierten Ausgestaltung und Risikobeherrschung für das Materialmanagement

AutorNikolai Iliev
VerlagDUV Deutscher Universitäts-Verlag
Erscheinungsjahr2007
Seitenanzahl155 Seiten
ISBN9783835054554
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis42,25 EUR
Nikolai Iliev integriert gängige Vertragstypen in ein standardisiertes praxisorientiertes Bedarfsmodell, das zur Abbildung von Bestandsrisiken hinreichend genau ist und in Vertragsverhandlungen Fragen der Risikoaufteilung zwischen Hersteller und Kunde entscheidungsorientiert unterstützt.

Dr. Nikolai Iliev war wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Logistik, Operations und Supply Chain Management an der ETH Zürich. Er ist heute als Program Manager im Center for Strategic Projects für die Deutsche Telekom AG tätig.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe
1 Einleitung (S. 1)

1.1 Motivation

Die sich rasch verändernden und unvorhersehbaren Marktverhältnisse stellen erhöhte Anforderungen an Unternehmen, die heutzutage einem vermehrt globalem Wettbewerb und sehr hohem Kostendruck gegenüberstehen. Verkürzte Produktlebenszyklen und das Angebot von immer mehr Produktvarianten in stark volatilen Märkten erfordern ein flexibles, auf die jeweilige Situation abgestimmtes Handeln. Mit der zunehmenden Auslagerung von wertschöpfenden Aktivitäten rückt auch die Beherrschung der komplexer werdenden Zuliefer- und Kundenbeziehungen in den Fokus gesamtunternehmerischer Aktivitäten.

Die Beherrschung von flexiblen Kunden- und Zulieferbeziehungen stellt bereits heute in vielen Industrien eine Kernkompetenz dar und erwächst zu einem entscheidenden Wettbewerbsfaktor. Im Besonderen sind produzierende Unternehmen hohen Marktrisiken ausgesetzt, die ihren Kunden eine weitaus geringere Lieferzeit einräumen müssen als sie für die Fertigung der Endprodukte benötigen oder ihren eigenen Lieferanten zur Wiederbeschaffung der Einkaufsteile abfordern können.

Die Folge sind vorzuhaltende Lagerbestände, die unter Umständen sogar entwertet werden müssen sowie Lieferausfallrisiken, die in entgangenen Umsätzen münden können. Eine hohe Materialverfügbarkeit mit minimalen Kosten zu gewährleisten stellt schon seit jeher eine der größten Herausforderungen im Materialmanagement dar, der sich heutzutage die Logistik-, Einkaufs- und neuerdings trendgemäß auch Supply Chain Management-Abteilungen in Unternehmen stellen.

Vielen Definitionen des Supply Chain Management ist gemein, dass sie in genereller Form Ziele, Strategien, Prozesse oder Aufgaben beinhalten und betonen, dass mit dessen Anwendung sich außer der Kostensituation auch die Reaktionsfähigkeit und die Flexibilität der Lieferkette verbessert. Dennoch existieren bislang keine zielorientierten Konzepte oder Methoden, die eine flexibilitätsorientierte Planung von Beständen ermöglichen.

Die Gründe hierfür sind vielfältig. Zunächst einmal wird das Materialmanagement heutzutage noch nicht oder nur sehr selten in einer Organisation mit integrierter Aufgabensicht verankert,2 sondern besitzt viele Schnittstellen zu verschiedenen Abteilungen, wie z.B. dem Einkauf, der Produktion, dem Verkauf oder den Finanzen. Diese Trennungen und Überschneidungen von Verantwortung erschweren eine umfassende Definition der Aktivitäten und damit verbundenen Leistungskennzahlen im Materialmanagement.

Eine weitere Hürde ist im Begriff der Flexibilität selbst verankert, der in einzelnen Fällen diskutiert, aber noch nicht für das Materialmanagement zweckdienlich definiert wurde. Als Flexibilität im Materialmanagement wird hierbei generell die Materialverfügbarkeit zur Sicherstellung einer hohen Lieferfähigkeit unter gleichzeitig schwankenden Bedarfssituationen des Kunden verstanden. Die positive Korrelation zwischen vorgehaltener Flexibilität und Kosten ist zwar einleuchtend, aber noch nicht umfassend untersucht worden.

So sind aus Aufgabensicht im Wesentlichen zwei Bereiche von einem fehlenden Maß für Flexibilität betroffen: Für die Mittelfristplanung sind die Konsequenzen verschiedener Flexibilität beinhaltender Vertragsklauseln zwar wissenschaftlich für einige Fälle bestimmt, aber noch kein in der Industriepraxis verwendbares Modell zur Bedarfsangabe und –änderung entwickelt worden. In diesem Zusammenhang steht und fällt der Erfolg eines solchen Modells mit einer griffigen und nachvollziehbaren Formulierung des Begriffs Flexibilität als Maßzahl, die eine Volatilität des Marktes beschreibt. Des Weiteren fehlt auch dem Materialmanagement ein notwendiges Begriffs- und Modellverständnis, das eine vom Markt geforderte Flexibilität direkt in Kosten für eine zusätzliche Lagerhaltung überführt.

1.2 Zielsetzung

Vor diesem Hintergrund ist das Ziel vorliegender Arbeit eine dem Materialmanagement zweckdienliche Definition des Begriffs Flexibilität zu erarbeiten, mit deren Hilfe die Kostenwirksamkeit der Flexibilität transparent ermittelt werden kann. Die Festlegung von quantitativen Maßzahlen zur Beschreibung von Flexibilität muss dabei dem Anspruch der Verständlichkeit und Nutzbarkeit in der Praxis genügen, um für das Materialmanagement eine breite Akzeptanz zur Verwendung sicherstellen zu können.
Inhaltsverzeichnis
Geleitwort6
Vorwort8
Management Summary10
Zusammenfassung11
Inhaltsverzeichnis12
Abbildungsverzeichnis14
Tabellenverzeichnis20
Abkürzungen, Formelzeichen und Indizes22
1 Einleitung25
1.1 Motivation25
1.2 Zielsetzung26
1.3 Fokus und Abgrenzung26
1.4 Aufbau der Arbeit und Forschungssystematik29
2 Anforderungen an die Flexibilitätsplanung im Materialmanagement33
2.1 Wesen des Materialmanagements33
2.1.1 Trends und Ziele der Materialwirtschaft33
2.1.2 Funktionale Abgrenzung des Materialmanagements36
2.1.3 Positionierung innerhalb der Produktionsplanung und – steuerung ( PPS)38
2.1.4 Unternehmenshierarchische Aufgabensicht des Materialmanagements41
2.2 Flexibilitätsplanung zur Bewältigung von Unsicherheiten43
2.2.1 Begriff der Unsicherheit und Flexibilitätsplanung43
2.2.2 Quellen der Unsicherheit im Materialmanagement45
2.3 Anforderungen der industriellen Praxis50
3 Gängige Methoden zur Flexibilitätsplanung im Materialmanagement55
3.1 Massnahmen zur Reduzierung der Unsicherheit im Materialmanagement55
3.2 Modelle zur Analyse und Gestaltung von Rahmenverträgen63
3.3 Integration von Rahmenverträgen in gängigen ERPSystemen68
3.4 Zusammenfassung und Handlungsbedarf71
4 Kooperationsmodell zur Gestaltung flexibilitätsorientierter Vertragsklauseln73
4.1 Beschreibungsparameter flexibilitätsorientierter Vertragsklauseln73
4.1.1 Planungszeitraum und abzusichernde Abrufmengen pro Abrufintervall73
4.1.2 Zeitabhängige Volumenparameter75
4.1.3 Volumenabhängige Zeitparameter77
4.2 Definition von Standardverträgen80
4.3 Kalkulationsmodell zur Abbildung flexibilitätsorientierter Verträge86
4.3.1 Eingangsgrößen86
4.3.2 Modellierung lieferantenseitiger Bestellabrufe88
5 Risikoverhalten standardisierter Flexibilitätsverträge93
5.1 Risikozuschlagskalkulation bei gewährter Volumenflexibilität93
5.1.1 Annäherung durch zeitlich linearen Risikoaufbau93
5.1.2 Grenzwertbetrachtungen für die Änderungsflexibilität100
5.1.3 Diskrete Formulierung von Korrekturfaktoren für den mehrperiodigen Fall104
5.2 Risikozuschlagskalkulation bei gewährter zeitlicher Flexibilität121
5.2.1 Grenzwertbetrachtungen für die Änderungsflexibilität125
5.3 Risikozuschlagskalkulation bei gewährter gemischter Flexibilität126
5.3.1 Annäherung durch zeitlich linearen Risikoaufbau126
5.3.2 Grenzwertbetrachtungen für die Änderungsflexibilität131
5.3.3 Diskrete Formulierung von Korrekturfaktoren für den mehrperiodigen Fall135
5.4 Vorgehen zur Gestaltung und Bewertung flexibilitätsorientierter Rahmenverträge150
6 Praxisbeispiel der Anwendung standardisierter Flexibilitätsverträge155
6.1 Gewährleistung einer mengenmäßigen Flexibilität155
6.2 Gewährleistung einer zeitlichen Flexibilität158
6.3 Zusammenfassung der Praxisstudie161
7 Zusammenfassung und Ausblick163
Glossar165
Literaturverzeichnis167

Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...