Geleitwort | 6 |
Vorwort | 8 |
Inhaltsverzeichnis | 12 |
Abkürzungsverzeichnis | 16 |
Abbildungsverzeichnis | 18 |
Anhangsverzeichnis | 22 |
A Einführung in die Problemstellung der Markenemotionen | 24 |
1. Wachsende Bedeutung von Markenemotionen für die Markenführung unter heutigen Rahmenbedingungen | 24 |
2. Neuroökonomie und Neuromarketing als neuer verhaltenswissenschaftlicher Forschungsansatz | 28 |
3. Zielsetzung, wissenschaftstheoretische Anmerkungen und Aufbau der Arbeit | 32 |
B Theoretischer Teil – Markenwissen und Emotionen | 36 |
I. Markenwissen als zentrale Grundlage für die Markenemotionen | 36 |
1. Marken als Vorstellungsbilder in den Köpfen der Konsumenten | 36 |
2. Repräsentation des Markenwissens im Gedächtnis der Konsumenten | 38 |
3. Operationalisierung und Messung des Markenwissens | 53 |
4. Komplexe Wechselwirkungen zwischen Markenwissen und weiteren verhaltenswissenschaftlichen Markenwirkungen | 64 |
II. Entstehung und Klassifikation von Emotionen | 68 |
1. Arbeitsdefinition von Emotionen | 68 |
2. Bedeutende Emotionstheorien zur Erklärung der Entstehung von Emotionen | 69 |
3. Ordnungsstrategien zur Klassifikation von Emotionen | 80 |
III. Unterschiedliche Ansätze zur Messung von Emotionen | 88 |
1. Herkömmliche Messverfahren für Emotionen auf verschiedenen Ebenen | 88 |
2. Hirnbildgebende Verfahren als neue und ergänzende Messverfahren für Emotionen auf physiologischer Ebene | 102 |
C Ableitung der Forschungshypothesen zur Wirkungsweise von Markenemotionen | 117 |
1. Stand der Forschung zu Markenemotionen sowie zu Neuroökonomie und Neuromarketing | 117 |
2. Ableitung der Forschungshypothesen | 123 |
D Empirischer Teil – Messung und Wirkung von Markenemotionen | 132 |
I. Zielsetzung und Aufbau der Untersuchungsreihe | 132 |
II. Vorstudie: Messung von Markenemotionen und Auswahl geeigneter Marken für die Hauptstudien | 135 |
1. Aufbau und Ablauf der Vorstudie | 135 |
2. Ergebnisse zum Semantischen Differential und zum Self-Assessment-Manikin (SAM) | 137 |
3. Vergleich des Semantischen Differentials mit dem Self-Assessment-Manikin | 145 |
4. Auswahl geeigneter Marken für die Hauptstudien | 149 |
III. Hauptstudie I: Einfluss der Markenemotionen auf Markenwissen, innere Markenbilder, Markeneinstellung, Markenbindung, Markenvertrauen und Markenbegehrlichkeit | 163 |
1. Operationalisierung der Variablen | 163 |
2. Aufbau und Ablauf der Untersuchung | 172 |
3. Manipulation Check der unabhängigen Variablen | 174 |
4. Auswertung der Hauptstudie I | 178 |
IV. Hauptstudie II: Untersuchung von Marken mit der funktionellen Magnetresonanztomographie (fMRT) | 189 |
1. Begleituntersuchung zur Erhebung von Befragungsdaten | 189 |
2. Untersuchung der Marken mit der funktionellen Magnetresonanztomographie (fMRT) | 209 |
V. Zusammenfassung und Diskussion der Ergebnisse | 241 |
E Implikationen für Forschung und Praxis | 246 |
Anhang | 254 |
Literaturverzeichnis | 278 |