Sie sind hier
E-Book

Flexible Arbeitszeitmodelle in der deutschen Automobilindustrie

Ein möglicher Weg aus der Krise der Unterbeschäftigung?

AutorEva Böhler-Gödicke
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2001
Seitenanzahl88 Seiten
ISBN9783832436544
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 1.Einleitung: Das Problem der Unterbeschäftigung im industriellen Sektor 2.Entwicklung von flexiblen Arbeitszeitmodellen in der Automobilindustrie in Deutschland seit Ende der 80er Jahre 3.Beschäftigungsprobleme in der Automobilindustrie verlangen nach neuen Lösungsansätzen 3.1Anpassungsstrategien der Arbeitgeber 3.2Anpassungsstrategien der Gewerkschaften 3.3Anpassungstrategien der Arbeitnehmer 4.Zwei Beispiele für neue flexible Arbeitszeitmodelle in der Automobilindustrie: VW: Die 4-Tage-Woche, BMW: Das Regensburger Modell 4.1VW: Die 4-Tage-Woche 4.1.1Geschichte und Entwicklung des Modells 4-Tage-Woche 4.1.2Darstellung des Modells 4-Tage-Woche 4.1.2.1Grundlagen 4.1.2.24-Tage-Woche 4.1.2.3Blockzeit 4.1.2.4Stafette 4.1.3Das flexible Arbeitszeitmodell auch für Führungskräfte 4.1.4Vor- und Nachteile des Modells für das Unternehmen 4.1.5Vor- und Nachteile des Modells für die Beschäftigten 4.1.6Vor- und Nachteile des Modells für Dritte 4.1.6.1Die öffentliche Hand 4.1.6.2Die Gewerkschaft (IG-Metall) 4.1.7Neue Entwicklungen des Arbeitszeitmodells seit 1995 4.1.7.1Der neue Haustarifvertrag seit September 1995 4.1.7.2Neue Entwicklungen und Ergebnisse der Coaching-Gesellschaft 4.1.8Bewertung und Ausblick 4.2BMW: Das Regensburger Modell 4.2.1Geschichte und Entwicklung des Regensburger Modells 4.2.2Darstellung des Modells 4.2.2.1Der 99-Stunden-Schichtplan in Regensburg 4.2.2.2Das 90-Stunden -Schichtmodell in Wackersdorf 4.2.2.3Das Gleitzeitmodell in Regensburg und Wackersdorf 4.2.3Vor- und Nachteile des Modells für das Unternehmen 4.2.4Vor- und Nachteile des Modells für die Beschäftigten 4.2.5Vor- und Nachteile des Modells für Dritte 4.2.5.1Der Arbeitsmarkt in Ostbayern 4.2.5.2Einkommensentwicklung und Multiplikatoreffekte 4.2.5.3Die öffentliche Hand 4.2.5.4Infrastruktur und Umwelt 4.2.6Bewertung und Ausblick 5.Vergleich der Modelle 4-Tage-Woche und Regensburger Modell 6.Ausblick und Resümee: Können flexible Arbeitszeitmodelle wie sie von VW und von BMW realisiert werden dazu beitragen, einen möglichen Weg aus der Krise der Unterbeschäftigung im industriellen Sektor in Deutschland darzustellen ? Anhang: Literaturliste Nachwort und Danksagung Bei Interesse senden wir Ihnen gerne kostenlos und unverbindlich die Einleitung und einige Seiten der Studie als Textprobe zu. Bitte fordern Sie die Unterlagen unter agentur@diplom.de, per Fax unter 040-655 99 222 oder [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Personal - Personalmanagement

Teams effizient führen

E-Book Teams effizient führen
Format: PDF

Erfolgreich durch Teamwork Nichts ist mehr so wie früher, und nichts wird mehr so sein. Diese Erkenntnis verspüren heute fast alle Unternehmen, die im Zuge der schlanken Organisation,…

Teams effizient führen

E-Book Teams effizient führen
Format: PDF

Erfolgreich durch Teamwork Nichts ist mehr so wie früher, und nichts wird mehr so sein. Diese Erkenntnis verspüren heute fast alle Unternehmen, die im Zuge der schlanken Organisation,…

Weitere Zeitschriften

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...