Inhaltsangabe:Einleitung: Diese Arbeit stellt in umfassender Weise, die in der Praxis relevantesten flexiblen Arbeitszeitmodelle dar. Von der Erfassung und Verwaltung der Arbeitszeit mit Hilfe von Zeitkonten bis hin zur Abschaffung der Zeiterfassung und der damit einhergehenden Gestaltung der Arbeitszeit im Rahmen der Selbstbestimmung existieren in der Praxis zahlreiche Varianten von Arbeitszeitsystemen, die einen flexiblen Umgang mit Arbeitszeiten ermöglichen. Bei der Einführung flexibler Arbeitszeiten müssen auch die rechtlichen Rahmenbedingungen beachtet werden. Deshalb werden in einem eigenen Abschnitt die gesetzliche, die tarifvertragliche, die betriebliche und die einzelvertragliche Regelungsebene ausführlich behandelt. Die Unternehmer von heute sind im verstärkten Maß gezwungen, ihren Betrieb auf einen sich schnell wandelnden Markt auszurichten. Eine Ausweitung der Arbeitszeitflexibilisierung ist geeignet, die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen zu stärken. Im Gegensatz zu starren Zeitreglements ermöglichen flexible Arbeitszeiten auch, die persönlichen Interessen der Beschäftigten besser zu berücksichtigen. Die zunehmende Bedeutung der flexiblen Arbeitszeitgestaltung spiegelt sich auch darin wider, dass sie in brisanten Zusammenhängen sowohl im Bündnis für Arbeit als auch im Rahmen der europäischen Beschäftigungspolitik diskutiert wird. Dennoch haben 37% der deutschen Unternehmen bislang noch keine Form von flexiblen Arbeitszeiten eingeführt. Für diese Zurückhaltung bei der Umsetzung flexibler Arbeitszeiten auf Unternehmensebene gibt es eine Vielzahl von Gründen, die im Schlußteil dieser Arbeit näher beleuchtet werden. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: A.Einleitung5 B.Flexible Arbeitszeit in Abgrenzung zu den Begriffen Arbeitszeit und Normalarbeitszeit6 I.Arbeitszeit6 II.Normalarbeitszeit7 III.Flexible Arbeitszeit7 C.Unterschiedliche Interessenlage bei der Einführung flexibler Arbeitszeiten8 I.Gründe für die Flexibilisierung der Arbeitszeit aus Arbeitgebersicht8 II.Gründe für die Flexibilisierung der Arbeitszeit aus Arbeitnehmersicht9 D.Flexible Arbeitszeitmodelle im Überblick10 I.Arbeitszeitkonten als Grundlage flexibler Arbeitszeitmodelle10 1.Kurzzeitkonten11 a.Gleitzeitmodelle12 aa.Einfache Gleitzeit13 bb.Qualifizierte Gleitzeit13 b.Ampelkonten14 c.Amorphe Arbeitszeit15 2.Langzeitkonten16 II.Teilzeit als Grundlage flexibler Arbeitszeitmodelle17 1.Altersteilzeit18 2.Jobsharing20 a.Jobsharing im engeren [...]
Erfolgreich durch Teamwork
Nichts ist mehr so wie früher, und nichts wird mehr so sein. Diese Erkenntnis verspüren heute fast alle Unternehmen, die im Zuge der schlanken Organisation,…
Erfolgreich durch Teamwork
Nichts ist mehr so wie früher, und nichts wird mehr so sein. Diese Erkenntnis verspüren heute fast alle Unternehmen, die im Zuge der schlanken Organisation,…
Nachdem das SGB IX die Rechte geistig behinderter Menschen großenteils neu formuliert hat, war eine Neubearbeitung des Werkes erforderlich. Eingearbeitet wurden auch zahlreiche Änderungen…
Nachdem das SGB IX die Rechte geistig behinderter Menschen großenteils neu formuliert hat, war eine Neubearbeitung des Werkes erforderlich. Eingearbeitet wurden auch zahlreiche Änderungen…
Nachdem das SGB IX die Rechte geistig behinderter Menschen großenteils neu formuliert hat, war eine Neubearbeitung des Werkes erforderlich. Eingearbeitet wurden auch zahlreiche Änderungen…
Neben fachlicher Kompetenz spielt die Persönlichkeit eine zunehmend wichtigere Rolle für beruflichen Erfolg und damit auch für den Unternehmenserfolg. Psychologische Persönlichkeitstests bieten eine…
Neben fachlicher Kompetenz spielt die Persönlichkeit eine zunehmend wichtigere Rolle für beruflichen Erfolg und damit auch für den Unternehmenserfolg. Psychologische Persönlichkeitstests bieten eine…
Neben fachlicher Kompetenz spielt die Persönlichkeit eine zunehmend wichtigere Rolle für beruflichen Erfolg und damit auch für den Unternehmenserfolg. Psychologische Persönlichkeitstests bieten eine…
Neben fachlicher Kompetenz spielt die Persönlichkeit eine zunehmend wichtigere Rolle für beruflichen Erfolg und damit auch für den Unternehmenserfolg. Psychologische Persönlichkeitstests bieten eine…
Neben fachlicher Kompetenz spielt die Persönlichkeit eine zunehmend wichtigere Rolle für beruflichen Erfolg und damit auch für den Unternehmenserfolg. Psychologische Persönlichkeitstests bieten eine…
Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm® ist neutral und ...
Auszüge aller europäischen Patentanmeldungen in sechs Teilausgaben. Bibliographie, Hauptanspruch, wichtigste Zeichnung. Dokumentation des Hauptanspruchs in der Amtssprache der jeweiligen Anmeldung. ...
Veröffentlichte Gebrauchsmustereintragungen beim Deutschen Patent- und Markenamt. Bibliographie, Hauptanspruch,wichtigste Zeichnung, Nebenklassenhinweise.
Checkpoint is a tax research system that ...
Beiträge zur Namenforschung. Neue Folge ist eine internationale fachübergreifende Zeitschrift für Namenforschung. In den Artikeln werden Probleme der Ortsnamen- wie Personenamenforschung und der ...
Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer
Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...
Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich.
Leitthemen
Absatz und Akquise im Multichannel ...
dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...
Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren.
Der DSD informiert über aktuelle Themen ...
e-commerce magazin
Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...
Über »Evangelische Theologie«
In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...