Sie sind hier
E-Book

Förderkrimis für den Deutschunterricht Klassen 5-7

Dreifach differenzierte Texte und Aufgaben mit einfachster Niveaustufe als Comic

AutorAnnette Weber
VerlagAuer Verlag in der AAP Lehrerfachverlage GmbH
Erscheinungsjahr2023
Seitenanzahl80 Seiten
ISBN9783403377719
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis21,50 EUR
Dreifach differenzierte, fesselnde Kurzkrimis sowie hierauf abgestimmte Aufgaben zur Leseförderung aller Schüler im Fach Deutsch der Klassen 5-7. Die leichteste Niveaustufe ist als Comic gestaltet, um besonders lernschwache Schüler durch Visualisierung gezielt zu unterstützen.
Leseförderung in Sekundarstufe I
Die Leseförderung ist nicht nur in der Grundschule, sondern auch noch in der Sekundarstufe I ein wichtiges Thema. Dabei kommt es darauf an, Texte zu finden, die zwar ihrem Leistungsniveau entsprechen, aber gleichzeitig altersgerecht sind. Dieser Band liefert Ihnen zu diesem Zweck Krimis in dreifacher Differenzierung.

Spaß bei der Leseförderung

Sie erhalten sieben spannende Kurzkrimis in jeweils drei unterschiedlichen Differenzierungsstufen. Die leichteste von Ihnen wurde als Comic gestaltet, damit besonders leseschwache Schülerinnen und Schüler auf visuelle Unterstützung zurückgreifen können. Dank dieser Differenzierungsmöglichkeiten sind die Krimis auch im Bereich Inklusion einsetzbar.

Genau abgestimmte Materialien

Zu jedem der Lesekrimis erhalten Sie Arbeitsblätter und handlungsorientierte Aufgaben, welche bei der Überführung des Täters helfen und mit den Schülerinnen und Schülern das Lesen und Verstehen der Texte trainieren.

Der Band enthält:

- sieben spannenden Kurzkrimis in drei Differenzierungsstufen
- zu jedem Krimi Arbeitsblätter zur Leseförderung
-einen umfangreichen Lösungsteil

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Vorwort4
1 Das erste Treffen5
1.1 Das erste Treffen – leicht5
1.2 Das erste Treffen – mittel9
1.3 Das erste Treffen – schwer12
2 Mord im Seniorenheim15
2.1 Mord im Seniorenheim – leicht15
2.2 Mord im Seniorenheim – mittel19
2.3 Mord im Seniorenheim – schwer23
3 Schwitzen in der Muckibude26
3.1 Schwitzen in der Muckibude – leicht26
3.2 Schwitzen in der Muckibude – mittel29
3.3 Schwitzen in der Muckibude – schwer31
4 Unser Dreamteam33
4.1 Unser Dreamteam – leicht33
4.2 Unser Dreamteam – mittel38
4.3 Unser Dreamteam – schwer42
5 Uromis 80. Geburtstag45
5.1 Uromis 80. Geburtstag – leicht45
5.2 Uromis 80. Geburtstag – mittel49
5.3 Uromis 80. Geburtstag – schwer52
6 Überfall in der U-Bahn55
6.1 Überfall in der U-Bahn – leicht55
6.2 Überfall in der U-Bahn – mittel58
6.3 Überfall in der U-Bahn – schwer60
7 Das verlorene Auto62
7.1 Das verlorene Auto – leicht62
7.2 Das verlorene Auto – mittel66
7.3 Das verlorene Auto – schwer69
Lösungen73

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...