Sie sind hier
E-Book

Förderschwerpunkt Sprache zwischen Linguistik, Psychologie und Soziologie - Studientexte zum Förderschwerpunkt Sprache

Reihe 'Sprachförderung und Sprachtherapie in der Sonderpädagogik - neue Perspektiven' Teil 2

AutorJörg Mußmann, Maria Oliveira-Mußmann
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2008
Seitenanzahl55 Seiten
ISBN9783638062183
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Fachbuch aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Institut für Sonderpädagogik), 79 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Reihe 'Sprachförderung und Sprachtherapie in der Sonderpädagogik - neue Perspektiven' zeigt diagnostische und methodisch-didaktische Aspekte und Ziele in der schulischen und außerschulischen Sprachförderung und Sprachtherapie auf. Anschaulich und pragmatisch, theoretisch und innovativ sollen Ideen und Anregungen für die Praxis in Schule und Therapiepraxis geliefert werden. Die einzelnen Arbeiten entstanden in Kooperation zwischen Studierenden und Forschern der Sonderpädagogik im Rahmen von kleineren und mittleren Projekten, in denen Konzepte, Methoden und Verfahren für die Sprachförderung und -therapie elaboriert oder evaluiert wurden. Diese Projekte wurden von den Herausgebern der Reihe begleitet. Der vorliegende, zweite Teil der Reihe stellt eine erste Einführung in ausgewählte Grundlagen und Fragestellungen im Förderschwerpunkt insbesondere für Studierende dar. Die Studientexte und Skripte aus mehreren Semestern Lehre für das Lehramt für Sonderpädagogik im Förderschwerpunkt Sprache stellen gleichzeitig eine zusammengefasste Auffrischung für berufserfahrene Lehrkräfte, nicht nur im Förderschwerpunkt Sprache dar. Dr. Maria do Carmo Oliveira-Mußmann ist Diplom-Logopädin/ Phonaudiologin, Sprachtherapeutin und begleitet die Reihe fachwissenschaftlich. Jörg Mußmann ist Förderschullehrer mit dem Schwerpunkt Sprache und Diplom-Sonderpädagoge, zur Zeit wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Sonderpädagogik der Leibniz Universität Hannover und unterstützt die Projekte methodisch.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe

2 Zum Spracherwerb


 

Die Begriffe ‚Sprachentwicklung’‚ Sprachlernprozesse’ oder ‚Spracherwerb’ signalisieren theoretische Positionen, die das Verhältnis von biologisch-genetischer Ausstattung (‚nature’, engl. ‚Natur’) und Umwelt (‚nurture’, engl. ‚Erziehung’) unterschiedlich gewichten.

 

Oft wird eine unvereinbare Dichotomie der inside-out- und outside-in-Annahmen vorgenommen, obwohl bereits in den Anfängen der Sprachpsychologie von Stern/ Stern 1928 konstatiert wurde: „Das eigentliche Problem lautet also gar nicht, ob Nachahmung oder Spontaneität, sondern inwiefern sich bei der Übernahme, Auswahl und Verarbeitung der von außen angebotenen Formen und Bedeutungen die inneren Tendenzen und Kräfte betätigen.“

 

Mittlerweile besteht Konsens darüber, das die nature-nurture-Frage nicht auf ein Entweder-Oder hinläuft, sondern dass sowohl ein Maß und eine Form von sprachlichem Input vorgesetzt werden muss, auf den das Kind mit bestimmten Prädispositionen reagiert.

 

Mit Positionen der „radical middle“ (vgl. Newcombe 1998, 210) sollen die beiden bisher konträren Positionen in einem konnektionistischen Ansatz (vgl. Elman 1995, Elman/ Bates/ Johnson/ Karmiloff-Smith/ Parisi/ Plunkett 1996) verknüpft werden:

 

„(...) We give up on some versions of constructivism, nativism and empirism are probably the only positions left us. We are forced to make the unpalatable choice between the all-knowing infant in need of al little parameter-setting and the proposition that childeren aquire knowledge fact by fact, through trial-and-error testing (…)” (Newcombe 1998, S.210).

 

So werden in jüngster Zeit zunehmend so genannte Emergenzmodelle im Bereich der Spracherwerbstheorien herausgearbeitet, die auf der Idee dynamischer, selbstregulierter neuronaler, psychischer und sozialer Netzwerke basieren und Aspekte biologischer und sozialer Systemtheorien integrieren. Das Konstrukt Emergenz von Sprache bedeutet, dass sich Sprache nicht in einer Übernahme aus Segmenten oder Strukturen realisiert, sondern dynamisch und selbst organisiert in der komplexen Wirklichkeit zu einer höheren Form findet (vgl. Emmeche, Køppe & Stjernfelt 1977; Nelson 1996) durch das Zusammenspiel von sprachlichem Input mit signifikanten Hinweisreizen, biologisch bedingten Lernmechanismen und einer Sensitivität der Kinder für die Nutzung sprachlichen Inputs:

 

„The biases beginn the process. Attention to some kind of information is stronger at the outset. These biases, however, do not constitute knowledge in an abstract or explicit sense, ans simply start the ball rolling” (Hollich/ Hirsh-Pasek/ Tucker/ Golinkoff 2000, S. 20).

 

Durch dieses Zusammenwirken unter bestimmten Bedingungen entstehen neue Strukturen, die in den Initialstrukturen der Systemkomponenten selbst nicht gegeben waren (Klann-Delius 1999, S. 147). Dieser Selbstproduktionsprozess wird mit dem Begriff der Emergenz beschrieben. Auf Grund der Eigendynamik des Zusammenspiels der sprachlichen Reaktionen der Bezugspersonen und der sich anpassend entwickelnden Fähigkeiten des Kindes „können neue Fähigkeiten entstehen, die nicht auf den Einfluss eines inneren oder äußeren Parameters allein zurückgeführt werden können.“ (Kauschke 2007, S. 13). „It is not the child’s set of competences alone, nor the adult’s sensitive framing of those skills, but the task-specific dynamic interaction of all these elements that creates the emergent skill” (Fogel/ Thelen 1987, S. 752).

 

Das gemeinsame Wechselspiel beschreibt Stern (1928) anschaulich mit dem Bild eines gelungenen Partnertanzes (‚Interaktion’, vgl. die Konzepte ‚Akkomodation’ und ‚Assimilation’ nach Piaget 1982), in dem beide die Regeln dieser gemeinsamen Tätigkeit beherrschen (‚biologisches Programm’, vgl. nativistische Position nach Chomsky (1978) und ‚kognitive Ausstattung’, vgl. Bruner 1997) und sich in der kreativen Ausgestaltung und Variation erfreuen (‚Emergenz’ in der sprachlichen Ko-Produktion, vgl. Bindel/ Mußmann/ Kessler 2007). „Spracherwerb kann weder durch eine kindzentrierte Hypothese der Angeborenheit noch durch eine strikt milieuzentrierte, empirizistische Hypothese erklärt werden. Vielmehr prägt das Zusammenspiel eines sprachlernenden Kindes Kindes und seiner Umgebung seine Sprachentwicklung“ (Van Der Geest 1983, S. 340).

 

2.1 Stadien der Entwicklung der Sprache


 

Die folgende Tabelle fasst schematisch die Entwicklungsstadien der Sprachentwicklung auf den einzelnen linguistischen Ebenen zusammen:

 

 

 

 

2.2 Theorien des Sprachlernprozesses


 

Die Psycholinguistik im weitesten Sinne ist die Fachdisziplin, die sich mit der Spracherwerbsforschung beschäftigt. Die Psycholinguistik ist eine Wissenschaft an der Nahtstelle zwischen Linguistik und Psychologie. Sie befragt sprachliche Phänomene von der psychologischen Seite her. Sie ist eine Bezugsdisziplin der Sprachbehindertenpädagogik.

 

Die Psycholinguistik kann dabei strukturell-linguistisch, überwiegend psychologisch oder sozialwissenschaftlich orientiert sein.

 

Ihre weiteren Aufgaben sind:

 

 Sprachwissensforschung (Gedächtnis von Sprache und Verbindung zum Weltwissen)

 

 Sprachprozessforschung (Psychische Prozesse bei rezeptivem und produktivem Sprachgebrauch. hier schließt sich auch die Neurolinguistik an, die neuronale Korrelate der gespeicherten und aktuell genutzten Sprachstrukturen und -funktionen sucht)

 

Die Spracherwerbsforschung untersucht je nach Ausrichtung schwerpunktmäßig die unterschiedlichen Segmente der Komponenten der Sprachstruktur und Funktion. Die Komponenten sind:

 

 

(vgl. Grimm, H. (1995): Sprachentwicklung. In: Oerter, R./ Montada, L. (Hrsg.): Entwicklungspsychologie. Weinheim: Psychologie Verlags Union, S. 707

 

Der Pfeil symbolisiert die Reihenfolge der "Größe" der sprachlichen Einheit (vom Laut zum Gespräch) sowie die "Erwerbsreihenfolge" der sprachlichen Komponenten (vom "Babbeln" zur Diskussion, siehe dazu die "Tabelle der Erwerbsstadien").

 

Es gibt verschiedene Theorien, die den Prozess des Erwerbs bzw. der Entwicklung der linguistischen und kommunikativ-pragmatischen Fähigkeiten. Die folgenden Ausführungen stellen eine Zusammenfassung des Grundlagenwerkes zu Spracherwerbstheorien von Klann-Delius (1999) dar.

 

Die Spracherwerbstheorien und Sprachentwicklungstheorien sind im wesentlichen die:

 

 nativistischen Ansätze: Sprachfähigkeit als gattungsspezifisch genetische und neurologische Prädisposition

 

 kognitivistische Ansätze: Sprachfähigkeit als Ergebnis bestimmter kognitiver Entwicklungsschritte

 

 interaktionistische Ansätze: Sprachfähigkeit entwickelt sich im kommunikativen Austausch mit der belebten, personalen, sozialen Umwelt unter den Bedingungen kognitiver Entwicklungsschritte und nativistischer Aspekte

 

Sprachliche Entwicklungs- und Lernprozesse laufen mono- oder bidirektional. Die Bedeutung des Erwerbs der Sprachstrukturen und der Einsicht in Sprachfunktionen wird dabei je nach theoretischer Argumentation und Ansatz unterschiedlich hervorgehoben:

 

 

2.2.1 Nativistischer Ansatz nach Chomsky


 

Dieser Ansatz liegt das so genannte Language Acquisition Device Modell (LAD) ("Sprach Erwerbs Einrichtung") zu Grunde. Er geht von einem genetisch angelegten, impliziten Wissen um Grammatik zu jeder natürlichen, menschlichen Sprache aus.

 

Das LAD enthält sprachliche Universalien. Diese beinhalten:

 

 Formale Universalien: implizites Wissen um Regelhaftigkeiten, die in einer expliziten Grammatik auftauchen können

 

 substantielle Universalien: implizites Wissen um Möglichkeit der Semantik und Funktion von expliziter Sprache, Unterscheidungsfähigkeit von sprachlichen und nicht-sprachlichen Lauten

 

Das LAD enthält den impliziten Mechanismus eines Hypothesenbildungsverfahren und Hypothesenbewertungsverfahren: auf Grund des sprachlichen, expliziten Inputs werden implizit Hypothesen über die Struktur der Sprache aufgestellt. Die Regelhypothesen werden bestätigt oder nicht bestätigt und als effektiv bewertet.

 

Chomsky ergänzte sein Modell später im Prinzipien- und Parametermodell (P&P-Modell) mit der genetisch...

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...