Sie sind hier
E-Book

Folgen des Drogenmißbrauchs bei Jugendlichen: ein Kurzvortrag

AutorSusanne Rehbein
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2003
Seitenanzahl13 Seiten
ISBN9783638178006
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis12,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: Schein, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (FB Pädagogik), Veranstaltung: Kinder- und Jugendforschung, Sprache: Deutsch, Abstract: Wirkung auf den User, sondern es lassen sich auch langfristige Folgen ausmachen. Zum Einen schlagen diese Folgen sich auf den Gesundheitszustand des Konsumenten nieder, zum Anderen lassen sich oftmals soziale Auswirkungen feststellen. Grundsätzlich kann man von substanzgebundenen Folgen ausgehen, wobei eine Unterteilung in legale und illegale Drogen kaum sinnvoll erscheint, sondern eher den Trugschluss zuließe, legale Drogen zögen weniger gefährliche Folgeerscheinungen nach sich. Dass dem nicht so ist, soll folgende Ausarbeitung zeigen, wobei ich hauptsächlich auf die Folgen legaler Drogen eingehen werde, bedingt durch deren erhöhte Risken. Die Einteilung in legale und illegale Drogen sind dabei strukturbedingt und nicht als Abstufung zu sehen. Es ist anzumerken, dass die Folgen oftmals erst im späteren Leben und kaum im jugendlichen Alter auftreten, aber auf den beginnenden Konsum als Jugendliche/-r zurückzuführen sind. Zu legalen Drogen zählen in unserem Kulturkreis in erster Linie Tabak (Nikotin) und Alkohol. Die den Substanzen verliehene Legalität sagt nach heutigem Forschungsstand jedoch nichts über ihre Gefährlichkeit aus. Es wäre demnach falsch zu glauben, dass der nahezu komplikationslose Erwerb von Tabakwaren und Alkohol einen Rückschluss auf die damit verbundenen Risiken zu lässt. Im Gegenteil, durch die gesellschaftliche Akzeptanz dieser beiden Drogen und deren Dazugehörigkeit in einer 'geselligen Runde' fallen Suchtkranke kaum negativ auf und werden teilweise unerkannt zum Konsum ermuntert.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...