Magisterarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte Deutschlands - Neuere Geschichte, Note: 2,0, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Historisches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Der absolutistische preußische Staat im 18. Jahrhundert erschuf eine Armee die bereits den Zeitgenossen auf der einen Seite als Musterbeispiel an Disziplin, auf der anderen Seite als die Soldaten beispiellos unterdrückendes Instrument galt. Die preußische Armee als solche erlebte ihre Blüte während dieser Zeit. Nach dem Dreißigjährigen Krieg als stehendes Heer errichtet, wurde sie unter Friedrich Wilhelm I. und Friedrich II. sorgfältig nach deren Wünschen und Bedürfnissen geformt. Das Maß, in dem beide Herrscher mit absolutistischer Hand in alle Belange ihrer Streitkräfte eingriffen und sie verwalteten, findet in anderen Herrscherhäusern dieser Zeit kaum Vergleichbares. Das Ergebnis war eine gut ausgebildete und disziplinierte Armee, die sich durch ihre militärischen Erfolge zum Vorbild vieler anderer europäischer Armeen aufschwang. Im Verlauf des Siebenjährigen Krieges, spätestens aber mit dem Tode Friedrich II., setzte aber bereits der Verfall der Truppen ein. Es sollte ihr in der Folgezeit nicht wieder gelingen an das alte Format anzuknüpfen. Noch heute stellt die preußische Armee, gerade unter Friedrich II., ein Sinnbild für alles 'Preußische' dar. Akkuratesse, Diensteifer, Gehorsam, Pflichtbewusstsein und Effizienz werden als 'preußisch' empfunden. Ebenso unwillkürlich werden Militarismus, Kriegstreiberei, barbarische Strafen und ein unmenschlicher Kasernenton, auch im Zivilen, damit assoziiert. Gegenstand dieser Arbeit ist es, die Ausbildung und Disziplinierung eines preußischen Soldaten nachzuvollziehen und auszuwerten. Der Fokus wird hierbei völlig auf der gemeinen Infanterie liegen. Spezialtruppen wie Pontoniere, Sappeure oder Pioniere werden ebenso keine nähere Betrachtung erhalten, wie die anderen beiden Hauptwaffengattungen: die Artillerie und Kavallerie. Zum einen galt die militärische Strenge und Disziplin in ähnlichem Rahmen für alle Soldaten, vor allem aber fällt den Linieninfanterieregimentern nicht nur die numerische Überlegenheit, sondern auch die Rolle als Hauptwaffe zu. Obgleich 1 Kavallerie wichtig war und Artillerie sogar immer wichtiger wurde, liegt doch die Infanterie immer im Fokus als Fundament aller militärischen Bestrebungen. Hauptsächlich wird hierbei als Quelle das 'Reglement vor die Königl. Preußische Infanterie' in der Fassung von 1743 dienen.
Als Peter Scholl-Latour in einer Kolumne den 'Steinzeit-Islam' der Taliban anklagte und die CIA beschuldigte, diesen menschenverachtenden 'Horden' die Herrschaft über Afghanistan zugesprochen zu…
Als Peter Scholl-Latour in einer Kolumne den 'Steinzeit-Islam' der Taliban anklagte und die CIA beschuldigte, diesen menschenverachtenden 'Horden' die Herrschaft über Afghanistan zugesprochen zu…
Als Peter Scholl-Latour in einer Kolumne den 'Steinzeit-Islam' der Taliban anklagte und die CIA beschuldigte, diesen menschenverachtenden 'Horden' die Herrschaft über Afghanistan zugesprochen zu…
Als Peter Scholl-Latour in einer Kolumne den 'Steinzeit-Islam' der Taliban anklagte und die CIA beschuldigte, diesen menschenverachtenden 'Horden' die Herrschaft über Afghanistan zugesprochen zu…
Als Peter Scholl-Latour in einer Kolumne den 'Steinzeit-Islam' der Taliban anklagte und die CIA beschuldigte, diesen menschenverachtenden 'Horden' die Herrschaft über Afghanistan zugesprochen zu…
1949 entstanden aus dem Deutschen Reich zwei Republiken. Der tiefste Einschnitt in unserer Geschichte führte uns hart an eine Stunde Null. Für vier Jahrzehnte war die Teilung Deutschlands und Europas…
1949 entstanden aus dem Deutschen Reich zwei Republiken. Der tiefste Einschnitt in unserer Geschichte führte uns hart an eine Stunde Null. Für vier Jahrzehnte war die Teilung Deutschlands und Europas…
1949 entstanden aus dem Deutschen Reich zwei Republiken. Der tiefste Einschnitt in unserer Geschichte führte uns hart an eine Stunde Null. Für vier Jahrzehnte war die Teilung Deutschlands und Europas…
Am Anfang stand die Geschichte von den "Zigeunerbesen". Sie ereignete sich vor einigen Jahren im Emsland. Hier stellten Kaufleute Besen in die Türen und Fenster ihrer Geschäfte, um "Zigeuner" vom…
Andere Länder, anderes Lachen. Der Humor ist einer der wichtigsten Sprach- und Kulturträger und wird als solcher übersetzt – keineswegs eine leichte Aufgabe. Dieses Buch bietet eine gründliche…
»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...
BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...
aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz
Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...
CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...
Berichte und Neuigkeiten aus den Arbeitsgebieten der Diakonie in Düsseldorf. Gibt es Gebrauchsanweisungen, die einen in die Welt des Glaubens einführen? Nun, natürlich nicht in der Art, wie es ...
Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...
Directorium des Bistums Würzburg. Das Bistum Würzburg im Portrait: Vielfältig die Landschaften, lebensfroh und bodenständig die Menschen: das im Norden Bayerns gelegene Bistum Würzburg verbindet ...
IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...
Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...
VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...