Sie sind hier
E-Book

Formulierungshilfen Expertenstandard Erhaltung und Förderung der Mobilität in der Pflege

Den Expertenstandard kennen und umsetzen. Fachwissen und Praxis verknüpfen. Für ambulante und stationäre Pflege. Pflege mit Know-how. Aktuell. Berücksichtigt die SIS.

AutorRosa Rößlein, Stefanie Hellmann
VerlagSchlütersche
Erscheinungsjahr2015
Seitenanzahl64 Seiten
ISBN9783842686953
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Zurzeit muss sich der Expertenstandard 'Erhaltung und Förderung der Mobilität' in der Praxis bewähren. Wenn er Mitte 2016 in Kraft tritt, wird er für alle Pflegedienste und -heime in Deutschland verbindlich sein. Dieses Buch stellt kompakt und verständlich dar, wie der Expertenstandard täglich umgesetzt werden kann. Die zahlreichen Fallbeispiele werden durch beispielhafte Formulierungen ergänzt.

Stefanie Hellmann ist Diplom-Pflegewirtin (FH), Heimleiterin, Dozentin in der Altenpflege und Qualitätsmanagement-Auditorin (QMA-TÜV). Rosa Rößlein (M.Sc. Gerontologie) ist Diplom-Pflegewirtin (FH), TQM-Auditorin und Mitarbeiterin beim MDK.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Front Cover1
Copyright3
Table of Contents4
Body6
Vorwort6
1Mobilität – Warum sie so wichtig ist9
2Qualitätsprüfungs-Richtlinien, ­Trans­parenzkriterien und die Erhaltung und Förderung der Mobilität in der Pflege14
3Der Expertenstandard in der ­praktischen Pflege17
3.1Die Mobilität einschätzen17
3.2Maßnahmen planen und koordinieren25
3.3Der individuelle Maßnahmenplan zur Erhaltung und Förderung der Mobilität28
3.4Die Maßnahmen sind umgesetzt und wirken sich positiv auf den Betroffenen aus32
3.5Die Evaluation der vereinbarten Maßnahmen36
4Pflegeplanung konkret – so geht’s39
4.1Die systematische Erfassung und Analyse der individuellen Situation39
4.2Formulieren im PESR-Schema40
5Die Strukturierte Informationssammlung (SIS)42
5.1Die Entbürokratisierung der Pflegedokumentation42
5.2Aufbau der SIS43
5.3Die SIS in der Praxis48
6Formulierungshilfen zur Erhaltung und Förderung der ­Mobilität54
6.1Formulierungshilfen bei Problemen54
6.2Formulierungshilfen bei den Ressourcen56
6.3Formulierungshilfen für Ziele57
6.4Formulierungshilfen für Maßnahmen58
7Formulierungshilfen für die Pflegeplanung60
7.1Frau?K. möchte gern besser und mehr gehen können61
7.2Herr?P. möchte auch weiterhin gehen können62
7.3Frau?G. möchte weiterhin mit dem Rollator gehen63
7.4Herr?R. möchte nicht noch immobiler werden64
7.5Mutter und Tochter sind unsicher in Fragen der Mobilität65
7.6Herr?S. will das Alter und die Einschränkungen eher ­akzeptieren als Hilfe zu suchen66
Literatur67
Register69
Back Cover70

Weitere E-Books zum Thema: Pflege - Heilberufe - Betreuung - Altenpflege

Sozialmedizin in der Sozialarbeit

E-Book Sozialmedizin in der Sozialarbeit
Forschung für die Praxis Format: PDF

Die Sozialmedizin innerhalb der Sozialarbeit beschäftigt sich in Forschung und Praxis insbesondere mit Fragen von Gesundheit und Krankheit sowie der Gesundheits- versorgung sozial benachteiligter…

Sozialmedizin in der Sozialarbeit

E-Book Sozialmedizin in der Sozialarbeit
Forschung für die Praxis Format: PDF

Die Sozialmedizin innerhalb der Sozialarbeit beschäftigt sich in Forschung und Praxis insbesondere mit Fragen von Gesundheit und Krankheit sowie der Gesundheits- versorgung sozial benachteiligter…

Rheuma-Funktionstraining

E-Book Rheuma-Funktionstraining
Grundkurs Format: PDF

Mehr als die Hälfte der deutschen Bevölkerung leidet an Rückenschmerzen, die sich zum Teil durch ein wiederholtes Funktionstraining vermeiden oder zumindest reduzieren lassen. Professor Reinhard…

Rheuma-Funktionstraining

E-Book Rheuma-Funktionstraining
Grundkurs Format: PDF

Mehr als die Hälfte der deutschen Bevölkerung leidet an Rückenschmerzen, die sich zum Teil durch ein wiederholtes Funktionstraining vermeiden oder zumindest reduzieren lassen. Professor Reinhard…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...