Geleitwort | 6 |
Vorwort | 11 |
Inhaltsverzeichnis | 14 |
Autorenverzeichnis | 15 |
Kapitel 1 | 17 |
Gastronomie als Forschungsfeld | 17 |
1.1 Gastronomie – etymologische Herkunft | 17 |
1.2 Gastronomie – multidisziplinäre Definitionen | 18 |
1.3 Gastronomie – Funktionen und Merkmale | 21 |
1.4 Gastronomie – wirtschaftliche Bedeutung | 23 |
1.5 Gastronomie – die historische Entwicklung | 23 |
1.6 Gastronomie – Forschungsinteresse | 25 |
Literatur | 31 |
Kapitel 2 | 34 |
Würstl, Tofu oder doch Ananas? | 34 |
2.1 Einleitung | 34 |
2.2 Beschreibung der methodischen Vorgehensweise | 35 |
2.3 Definition kulinarischer Grundeinstellungen | 37 |
2.4 Die fünf Bereiche kulinarischer Grundeinstellungen | 38 |
2.4.1 Soziodemografische Faktoren und ökonomische Überlegungen | 39 |
2.4.2 Konsum und Genuss, Sensorik und Geschmack | 40 |
2.4.3 Ernährungsphysiologie und gesundheitliche Überlegungen | 42 |
2.4.4 Der Gedanke der Nachhaltigkeit – regional, saisonal, biologisch und fair | 44 |
2.4.5 Die soziokulturelle Dimension – beim Essen kommen die Leut‘ zam | 46 |
2.5 Typologien von Konsumenten | 49 |
2.5.1 Die Typologien im Überblick | 49 |
2.5.2 Typ 1: „Die Ernährungsbewussten“ | 50 |
2.5.3 Typ 2: „Die Verantwortungsbewussten“ | 51 |
2.5.4 Typ 3: „Die Frischkocher“ | 51 |
2.5.5 Typ 4: „Die Gleichgültigen“ | 52 |
2.5.6 Typ 5: „Die Vielseitigen“ | 53 |
2.5.7 Typ 6: „Die Genussmenschen“ | 53 |
2.5.8 Typ 7: „Die Geselligen“ | 54 |
2.5.9 Typ 8: „Die Regionalen“ | 55 |
2.5.10 Unterscheidung Einheimischer und Gäste | 55 |
2.6 Die Wiener Kerngastronomie | 56 |
2.6.1 Gesamtstichprobe – die Gastronomie im Überblick | 57 |
2.6.2 Das Restaurant | 58 |
2.6.3 Das Gasthaus | 59 |
2.6.4 Das Kaffeehaus | 60 |
2.6.5 Der Heurige | 62 |
2.7 Und jetzt? | 63 |
2.8 Zusammenfassung und Ausblick | 64 |
2.9 Anhang | 66 |
Literatur | 68 |
Kapitel 3 | 71 |
Veränderungsprozesse in der Gemeinschaftsverpflegung unter besonderer Berücksichtigung der Umsetzung nachhaltiger Speisepläne | 71 |
3.1 Analyse von Leuchtturmprojekten | 72 |
3.1.1 Ausgangslage, Zielsetzung | 72 |
3.1.2 Methodik und Vorgehensweise | 72 |
3.1.3 Die Interviews | 73 |
3.1.4 Die Leuchtturmprojekte | 73 |
3.1.5 Die Ergebnisse | 75 |
3.1.6 Erfolgsfaktoren – Handlungsfelder | 86 |
3.1.7 Zusammenfassung | 88 |
3.2 Angebotsentwicklung (Veränderung von Speisplänen) und Kundenzufriedenheit in der Gemeinschaftsverpflegung | 88 |
3.2.1 Analyse der Ausgangssituation | 89 |
3.2.2 Ableitung von Maßnahmen | 95 |
3.2.3 Kontrolle und Maßnahmenevaluierung | 95 |
3.2.4 Zusammenfassung | 99 |
Literatur | 100 |
Kapitel 4 | 101 |
Gastronomie und Culinary Tourism | 101 |
4.1 Gastronomie als zentrales Element in der Tourismusindustrie | 101 |
4.2 Gastronomie und Tourismus in der Wissenschaft | 102 |
4.3 Kulinarische Konsumation im touristischen Kontext – multiple Begriffsdefinitionen | 103 |
4.4 Das Konzept Culinary Tourism | 105 |
4.5 Culinary Tourism und Gastronomie – aktuelle und zukünftige Herausforderungen | 108 |
Literatur | 110 |
Kapitel 5 | 113 |
Weinangebot, -service und -qualität in der Wiener Szenegastronomie. Eine Analyse aus der Konsumentenperspektive | 113 |
5.1 Einführung | 113 |
5.1.1 Die Wiener „Szenegastronomie“ | 114 |
5.1.2 Das Weinangebot in der „Wiener Szene“ | 116 |
5.1.3 Sorten | 116 |
5.1.4 Herkunft | 118 |
5.1.5 Preise | 121 |
5.2 Trifft das Angebot die Nachfrage? – Fokusgruppendiskussionen mit Gästen | 122 |
5.2.1 Ablauf der Fokusgruppendiskussionen | 122 |
5.2.2 Probanden, Stimuli und Moderatorfragen | 123 |
5.2.3 Ergebnisse und Diskussion | 123 |
5.3 Weinservice und -qualität in der Wiener Szenegastronomie – eine Mystery-Shopping-Analyse | 124 |
5.3.1 Testlokale | 126 |
5.3.2 Mystery Shopper | 126 |
5.3.3 Bewertungskriterien und -skalen | 126 |
5.3.4 Ablauf der Erhebung | 127 |
5.3.5 Ergebnisse und Ableitungen für die Praxis | 128 |
5.4 Conclusio und Diskussion | 132 |
5.5 Implikationen für die Praxis | 133 |
5.6 Limitationen | 133 |
Literatur | 134 |
Kapitel 6 | 136 |
GBOO: Gäste-/Besucherbefragung – offen und online | 136 |
6.1 Gästebefragung in der Gastronomie | 136 |
6.2 Ausgewählte GBOO-Ergebnisse | 146 |