Sie sind hier
E-Book

Fort Douaumont

Verduns Festung, Deutschlands Mythos

AutorMartin J Gräßler
VerlagAkademische Verlagsgemeinschaft München
Erscheinungsjahr2009
Seitenanzahl170 Seiten
ISBN9783960911166
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis19,99 EUR
Fort Douaumont. Im Jahre 1916 stand diese Festung im Mittelpunkt der Schlacht um Verdun. In den ersten Tagen der deutschen Offensive erobert, wurde Douaumont im ganzen Deutschen Reich bekannt. Tausende deutsche Soldaten sollten die Gewölbe der Festung betreten, um dort zu leben und zu kämpfen. Zugleich rang die französische Armee um deren Rückeroberung. Als diese im Oktober 1916 gelang, war der Douaumont unlängst in das deutsche Gedächtnis eingegangen. In den Jahren nach 1916 wurde die Festung zu einer Legende. Als 1940 der Douaumont und diesmal auch Verdun fiel, erreichte der Mythos seinen Höhepunkt, nur um nach der endgültigen Niederlage im Dunkel der Geschichte zu versinken. Unter Aufarbeitung von Geschehen und Legende, Mythos und Erinnerung soll in dieser Arbeit gezeigt werden, wie sich die Bedeutung eines historischen Ortes im Gedächtnis einer Nation wandeln kann.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Cover1
Impressum5
Inhaltsverzeichnis6
Vorwort8
1 Zur Einleitung9
1.1 Forschungsfrage und Vorgehensweise9
1.2 Literatur- und Quellenlage14
1.3 Forschungsstand17
2 Die Festung19
2.1 Festungsgürtel um Verdun19
2.2 Geographie21
2.3 Entstehung23
2.4 Zustand bis 191627
2.5 Antlitz der Festung in Erinnerungen deutscher Veteranen32
3 Die Bedeutung des Forts bis zur Schlacht um Verdun34
3.1 Krise der Festungen zu Beginn des Krieges34
3.2 Entwaffnung und Degradierung36
3.3 Französische Lage bis zum 25. Februar 191637
3.4 Operation „Gericht“39
4 Der Fall der Festung am 25. Februar 191646
4.1 Angreifer –Brandenburgisches Infanterie-Regiment Nr. 2446
4.2 Eroberer – II. Bataillon unter Major von Klüfer47
4.3 „Wettlauf“ zum Douaumont49
4.4 Verluste54
4.5 Reaktionen55
4.6 Legendenbildung57
5 Der Douaumont als deutsche Festung67
5.1 Alltag67
5.2 Explosionskatastrophe vom 8. Mai 191671
6 Die fehlgeschlagenen französischen Angriffe im Mai 191675
6.1 Planung und Vorbereitungen75
6.2 Angriff78
6.3 Scheitern83
6.4 Im deutschen Rückblick86
7 Die Rückeroberung des Forts am 24. Oktober 191687
7.1 Vorbereitungen87
7.2 Angriffstruppen89
7.3 Situation im Fort90
7.4 Sturm92
7.5 Verlust der Festung im deutschen Gedächtnis94
7.6 Zweiter Exkurs: In französischer Hand95
8 Das Urteil der Militärs nach dem Ersten Weltkrieg98
8.1 Erfahrungen98
8.2 Schlussfolgerungen101
8.3 Bedeutung in den Erinnerungen deutscher Offiziere104
8.4 Deutsche Militärgeschichtsschreibung nach 1918111
9 Vom historischen Ort zur Erinnerungsstätte116
9.1 Dritter Exkurs: Ausgestaltung der französischen Erinnerung116
9.2 Reisen zu den Schlachtfeldern121
9.3 Filmische Umsetzung123
9.4 Literarische Verarbeitung126
9.5 Verfestigung einer Erinnerung - Ergänzung133
10 Der Höhepunkt und das Verblassen einer Erinnerung134
10.1 Randereignis und propagandistische Mythenbildung134
10.2 Fußnote in der neueren Historie des Ersten Weltkrieges137
10.3 Symbol im Schatten140
10.4 Douaumont heute142
11 Resümee146
11.1 Erinnerungsort146
11.2 Nationaler Mythos149
11.3 Verdun und Douaumont150
12 Schlusswort155
13 Glossar157
14 Literaturverzeichnis159
14.1 Hilfsmittel159
14.2 Quellen159
14.3 Literatur vor 1945162
14.4 Literatur nach 1945165
14.5 Internetressourcen170

Weitere E-Books zum Thema: Sonstiges - Geschichte

Der Fluch des neuen Jahrtausends

E-Book Der Fluch des neuen Jahrtausends
Eine Bilanz Format: ePUB/PDF

Als Peter Scholl-Latour in einer Kolumne den 'Steinzeit-Islam' der Taliban anklagte und die CIA beschuldigte, diesen menschenverachtenden 'Horden' die Herrschaft über Afghanistan zugesprochen zu…

Der Fluch des neuen Jahrtausends

E-Book Der Fluch des neuen Jahrtausends
Eine Bilanz Format: ePUB/PDF

Als Peter Scholl-Latour in einer Kolumne den 'Steinzeit-Islam' der Taliban anklagte und die CIA beschuldigte, diesen menschenverachtenden 'Horden' die Herrschaft über Afghanistan zugesprochen zu…

Der Fluch des neuen Jahrtausends

E-Book Der Fluch des neuen Jahrtausends
Eine Bilanz Format: ePUB/PDF

Als Peter Scholl-Latour in einer Kolumne den 'Steinzeit-Islam' der Taliban anklagte und die CIA beschuldigte, diesen menschenverachtenden 'Horden' die Herrschaft über Afghanistan zugesprochen zu…

Der Fluch des neuen Jahrtausends

E-Book Der Fluch des neuen Jahrtausends
Eine Bilanz Format: ePUB/PDF

Als Peter Scholl-Latour in einer Kolumne den 'Steinzeit-Islam' der Taliban anklagte und die CIA beschuldigte, diesen menschenverachtenden 'Horden' die Herrschaft über Afghanistan zugesprochen zu…

Der Fluch des neuen Jahrtausends

E-Book Der Fluch des neuen Jahrtausends
Eine Bilanz Format: ePUB/PDF

Als Peter Scholl-Latour in einer Kolumne den 'Steinzeit-Islam' der Taliban anklagte und die CIA beschuldigte, diesen menschenverachtenden 'Horden' die Herrschaft über Afghanistan zugesprochen zu…

Drei Mal Stunde Null?

E-Book Drei Mal Stunde Null?
1949 - 1969 - 1989 Format: ePUB/PDF

1949 entstanden aus dem Deutschen Reich zwei Republiken. Der tiefste Einschnitt in unserer Geschichte führte uns hart an eine Stunde Null. Für vier Jahrzehnte war die Teilung Deutschlands und Europas…

Drei Mal Stunde Null?

E-Book Drei Mal Stunde Null?
1949 - 1969 - 1989 Format: ePUB/PDF

1949 entstanden aus dem Deutschen Reich zwei Republiken. Der tiefste Einschnitt in unserer Geschichte führte uns hart an eine Stunde Null. Für vier Jahrzehnte war die Teilung Deutschlands und Europas…

Drei Mal Stunde Null?

E-Book Drei Mal Stunde Null?
1949 - 1969 - 1989 Format: ePUB/PDF

1949 entstanden aus dem Deutschen Reich zwei Republiken. Der tiefste Einschnitt in unserer Geschichte führte uns hart an eine Stunde Null. Für vier Jahrzehnte war die Teilung Deutschlands und Europas…

Der Gral

E-Book Der Gral
Mythos und Literatur (Reclam Literaturstudium) Format: PDF

Der Gral ist der faszinierendste, fruchtbarste der aus dem Mittelalter überkommenen Mythen. Sein Ursprung verliert sich im Dunkel der keltischen Vorzeit, was folgte, war eine jahrhundertlange…

Der Gral

E-Book Der Gral
Mythos und Literatur (Reclam Literaturstudium) Format: PDF

Der Gral ist der faszinierendste, fruchtbarste der aus dem Mittelalter überkommenen Mythen. Sein Ursprung verliert sich im Dunkel der keltischen Vorzeit, was folgte, war eine jahrhundertlange…

Weitere Zeitschriften

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...