Sie sind hier
E-Book

Frauen in der 'Dritten Welt'

AutorMartina Janssen
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2006
Seitenanzahl15 Seiten
ISBN9783638509695
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis4,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde, Note: 2,0, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Institut für Altamerikanistik und Ethnologie), Veranstaltung: Frauen in außereuropäischen Kulturen, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Es muss zwar bedacht werden, dass die ungleichen Bedingungen, denen Frauen unterliegen, nicht überall auf der Welt dieselben sind, jedoch lässt sich eine allgemeine Ungleichheit nicht leugnen. Derweil es den Frauen in der sog. westlichen Welt- zumindest auf dem Papier- gelungen ist, sich Rechte zu erkämpfen und diese durchzusetzen, ist die Situation der Frauen in der Dritten Welt nach wie vor katastrophal. In den Entwicklungsländern werden die Rechte der Menschen und darunter insbesondere die der Frau verletzt. Frauen werden in vielen Ländern dieser Welt immer noch als das 'zweite' Geschlecht- als etwas Minderwertiges- angesehen und ihre soziale und rechtliche Stellung in der Gesellschaft ist in vielen Lebensbereichen der des Mannes untergeordnet. Es ist hinlänglich bekannt, dass diese ungleiche Stellung oftmals mit Gewalt gegen Frauen verbunden ist und das sich diese in alltäglichen Diskriminierungen niederschlägt. Weltweit werden Frauen sowohl in ihrem häuslichen als auch in ihrem gesellschaftlichen Umfeld physisch und psychisch misshandelt und gefoltert. Oftmals ist die Frau nicht nur vor ihrer eigenen Familie nicht sicher, sondern auch vor Vertretern des Staates muss sie sich fürchten. Überwiegend männliche Politiker, Richter oder Polizisten fühlen sich nicht dazu verpflichtet, Gesetze und Konventionen zu achten und Frauen zu ihrem Recht zu verhelfen. In diesem Zusammenhang wird auch von einer doppelten Verfolgung der Frauen gesprochen. Zum einen werden Frauen wegen ihres Geschlechts diskriminiert und zum anderen schweben sie ebenso, wenn nicht sogar noch stärker als Männer, in der Gefahr, in ihren Menschenrechten verletzt zu werden. (ai, 1995, S. 14) Dies hat unterschiedlichste Gründe und Hintergründe. Sie rühren her aus (falschen) (Wert-)Vorstellungen und Traditionen, hängen mit der Wiederherstellung der Ehre zusammen oder haben ethnische, kulturelle oder religiöse Gründen. Die Darstellung der Situation der Frau in der Dritten Welt ist ein schwieriges und umfangreiches Thema, welches hier leider nur angerissen werden kann, jedoch soll versucht werden, einen Überblick darüber zu geben, welches Leid den Frauen dieser Welt Tag für Tag widerfährt.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Anthropologie - Das Wesen des Menschen

Die Sehnsucht nach einer verlogenen Welt

E-Book Die Sehnsucht nach einer verlogenen Welt
Unsere Angst vor Freiheit, Markt und Eigenverantwortung - Über Gutmenschen und andere Scheinheilige Format: ePUB

Freiheit und Eigenverantwortung statt Ideologie und Bürokratie - Günter Ederer analysiert auf Basis dieser Forderung die existenziellen Probleme unserer Gesellschaft: Bevölkerungsrückgang,…

Die Sehnsucht nach einer verlogenen Welt

E-Book Die Sehnsucht nach einer verlogenen Welt
Unsere Angst vor Freiheit, Markt und Eigenverantwortung - Über Gutmenschen und andere Scheinheilige Format: ePUB

Freiheit und Eigenverantwortung statt Ideologie und Bürokratie - Günter Ederer analysiert auf Basis dieser Forderung die existenziellen Probleme unserer Gesellschaft: Bevölkerungsrückgang,…

Die Sehnsucht nach einer verlogenen Welt

E-Book Die Sehnsucht nach einer verlogenen Welt
Unsere Angst vor Freiheit, Markt und Eigenverantwortung - Über Gutmenschen und andere Scheinheilige Format: ePUB

Freiheit und Eigenverantwortung statt Ideologie und Bürokratie - Günter Ederer analysiert auf Basis dieser Forderung die existenziellen Probleme unserer Gesellschaft: Bevölkerungsrückgang,…

Weitere Zeitschriften

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...