Sie sind hier
E-Book

Frauen in Führungspositionen. Ein Vergleich zwischen der Volksrepublik China und der Bundesrepublik Deutschland

AutorAnh Trinh
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2017
Seitenanzahl71 Seiten
ISBN9783668551695
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis29,99 EUR
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 1,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Sprache: Deutsch, Abstract: Obwohl Frauen etwa die Hälfte der Bevölkerung ausmachen, und mindestens genauso gut ausgebildet sind wie Männer, sind Frauen in Führungspositionen und Aufsichtsgremien immer noch unterrepräsentiert und selten vorzufinden. Zahlreiche empirische Studien belegen, dass der Anteil der Frauen mit jeder höheren Karrierestufe sinkt und es nur die wenigsten Frauen schaffen, in die höchsten Entscheidungspositionen eines Landes aufzusteigen. Um der Problematik der Unterrepräsentation entgegenzuwirken, hat die deutsche Bundesregierung daher Anfang 2016 die sogenannte Frauenquote eingeführt. In diesem Gesetz wird eine feste Geschlechterquote von 30 Prozent für neu zu besetzende Aufsichtsratsposten in börsennotierten und voll mitbestimmten Unternehmen festgelegt. Dennoch gibt es nach wie vor Unternehmen, die sich die Zielgröße Null setzen und die Gesetzgebung nicht ernst nehmen. So bleiben die wichtigsten Entscheidungspositionen weiterhin fest in Männerhand, obwohl Frauen das gleiche Potential mitbringen und als Berufstätige gesellschaftlich akzeptiert werden. Schnell wird klar, dass diese Entwicklung nicht nur gesellschaftspolitisch, sondern auch aus wirtschaftlicher Sicht bedenklich ist. Denn es ist wirtschaftlich unökonomisch kontinuierlich in die Bildung und Qualifikationssteigerung der weiblichen Bevölkerung zu investieren, ohne jedoch das volle Potential auszunutzen. Daher ist es wichtig, kontinuierlich an der Chancengleichheit der Frauen auf dem Arbeitsmarkt zu arbeiten.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Wirtschaftspolitik - politische Ökonomie

Die Sehnsucht nach einer verlogenen Welt

E-Book Die Sehnsucht nach einer verlogenen Welt
Unsere Angst vor Freiheit, Markt und Eigenverantwortung - Über Gutmenschen und andere Scheinheilige Format: ePUB

Freiheit und Eigenverantwortung statt Ideologie und Bürokratie - Günter Ederer analysiert auf Basis dieser Forderung die existenziellen Probleme unserer Gesellschaft: Bevölkerungsrückgang,…

Die Sehnsucht nach einer verlogenen Welt

E-Book Die Sehnsucht nach einer verlogenen Welt
Unsere Angst vor Freiheit, Markt und Eigenverantwortung - Über Gutmenschen und andere Scheinheilige Format: ePUB

Freiheit und Eigenverantwortung statt Ideologie und Bürokratie - Günter Ederer analysiert auf Basis dieser Forderung die existenziellen Probleme unserer Gesellschaft: Bevölkerungsrückgang,…

Die Sehnsucht nach einer verlogenen Welt

E-Book Die Sehnsucht nach einer verlogenen Welt
Unsere Angst vor Freiheit, Markt und Eigenverantwortung - Über Gutmenschen und andere Scheinheilige Format: ePUB

Freiheit und Eigenverantwortung statt Ideologie und Bürokratie - Günter Ederer analysiert auf Basis dieser Forderung die existenziellen Probleme unserer Gesellschaft: Bevölkerungsrückgang,…

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...