Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,3, Universität Ulm, Sprache: Deutsch, Abstract: Anfang der 1970er Jahre wurden im Rahmen der neuen Institutionenökonomik Ansätze zur Organisationstheorie entwickelt. Diese betrachten Unternehmen - im Gegensatz zu den neoklassischen Beiträgen - nicht mit Hilfe von Produktionsfunktionen, sondern sichern diesen einen institutionellen Charakter zu. Unternehmen werden als ein auf Normen basierendes Handlungssystem angesehen, deren Bestehen ökonomisch zu erklären ist. Im Rahmen des Neoinstitutionalismus entstanden dabei drei verschiedene, eng miteinander verbundene Konzepte: Der Transaktionskostenansatz, die Theorie der Verfügungsrechte sowie die Prinzipal-Agenten-Theorie. Letzterer wird heute die größte Bedeutung zugemessen und bildet den Gegenstand der weiteren Arbeit.1 Die Beziehungen zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer, Aktionären und Management, Aufsichtsrat und Vorstand, Vorgesetztem und Untergebenen sind charakteristische Beispiele für Auftragsbeziehungen in einem Unternehmen.2 Sie alle sind Gegenstand der Prinzipal-Agenten-Theorie, die sich mit der Untersuchung der vertraglichen Beziehung zwischen einem Auftraggeber (Prinzipal) und einem Auftragnehmer (Agent) beschäftigt. Grundproblem hierbei ist, dass die Interessen beider Parteien voneinander abweichen können und der Agent deshalb entgegen dem Sinn des Prinzipals handeln könnte. Im Rahmen der Agency Theorie wird deshalb diskutiert, inwiefern erreicht werden kann, dass der Agent die Erwartungen des Prinzipals erfüllt.3 Im Rahmen der Arbeit wird zunächst die gerade skizzierte Grundsituation der Agenturtheorie näher erläutert. Anschließend wird aufgezeigt, welche Probleme und Kosten hierbei auftreten können. Zur Lösung werden dann verschiedene Instrumente vorgestellt, bevor sich der weitere Teil der Arbeit der freiwilligen Berichterstattung widmet. Diesbezügliche Ansätze, Inhalte und Motive werden dabei ausführlich beschrieben. Anhand des Value Reportings wird schließlich die Verknüpfung zur Agency Theorie hergestellt, indem aufgezeigt wird, wie ein freiwilliges Reporting zur Lösung von Agency Problemen beitragen kann.
Finanzbuchhaltung und Jahresabschluss sind eine wichtige Grundlage für das Controlling: Sie liefern die Daten, welche die Controller neu strukturieren. Eine ordnungsgemäße Buchhaltung ist der Ausweis…
Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…
Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…
Designing effective organizations is a key challenge for companies in particular in the fast-moving business world of today. The late 1990s and early 2000s have seen multiple Organization Management…
Designing effective organizations is a key challenge for companies in particular in the fast-moving business world of today. The late 1990s and early 2000s have seen multiple Organization Management…
Designing effective organizations is a key challenge for companies in particular in the fast-moving business world of today. The late 1990s and early 2000s have seen multiple Organization Management…
Buchführung VEREIN-facht!
Die Grundlagen zum Thema Buchführung und Rechnungswesen werden leicht verständlich und praxisorientiert dargestellt. Fallbeispiele mit Lösungen -…
Buchführung VEREIN-facht!
Die Grundlagen zum Thema Buchführung und Rechnungswesen werden leicht verständlich und praxisorientiert dargestellt. Fallbeispiele mit Lösungen -…
Zur Einführung in das betriebliche Rechnungswesen und in die Finanzierung werden in diesem Lehrbuch die begrifflichen, konzeptionell-theoretischen und anwendungsorientierten Grundlagen beider…
Die Konferenz "Einsatz von Controllinginstrumenten im Mittelstand" wurde gemeinsam von der proALPHA Software AG und dem Lehrstuhl für Unternehmensrechnung und Controlling der TU Kaiserslautern…
Das Amtsblatt des Landkreises Wunsiedel i.Fichtelgebirge. Lesen Sie Bekanntmachungen, Änderungen von Satzungen und Festlegungen. Im Amtsblatt des Landkreises Wunsiedel i. Fichtelgebirge geht es ...
Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...
Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten
"Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...
Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer
Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...
Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...
Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Zahnmedizinische Fachangestellte
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Zahnmedizinische ...
Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren.
Der DSD informiert über aktuelle Themen ...
UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte.
Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...
filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen. ...