Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Deutsch als Fremdsprache, DaF, Note: 1.0, Universität Siegen (Fachbereich 3), Veranstaltung: Syntax, Spracherwerb, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Unbestritten ist (...), dass gute deutsche Sprachkenntnisse eine (...) unabdingbare Vorraussetzung für ein aktives, konstruktives und eigenverantwortliches Leben in dieser Gesellschaft sind, auch und gerade für Migranten. In diesem Sinne kann es keine Diskussion darüber geben, welche Bedeutung (...) der Erwerb und die Beherrschung der Zweitsprache Deutsch, für ein Leben in dieser Gesellschaft [hat](...) und welches Augenmerk im vorschulischen (...) Bereich auf den Erwerb und die Vermittlung der Zweitsprache Deutsch gerichtet werden muss[.]' -Prof. Dr. Ulrich Steinmüller (Steinmüller 2006). Fakt ist, dass nur eine sehr geringe Anzahl der Kinder von Einwanderern über 'gute deutsche Sprachkenntnisse' verfügen. Frühestens seit der im Jahre 2000 veröffentlichten PISA-Studie - spätestens seit der Veröffentlichung der 'OECD Sonderauswertung' der PISA-Studie unter Migrationsaspekten 2003 - ist unumstritten, dass Deutschland die erfolgreiche Förderung von Migrantenkindern bisher versäumt hat. Prof. Dr. Stefanie Haberzettl resümiert, dass das Angebot an Förderunterricht an den deutschen Schulen immens ist, der gewünschte Erfolg jedoch ausbleibt, '...so dass zu Recht Forderungen nicht nur nach mehr Quantität, sondern vor allem nach mehr Qualität laut werden. Gezielte und damit ökonomische Fördermaßnahmen lassen sich allerdings nur konzipieren, wenn man dabei auf Ergebnisse der Grundlagenforschung auch zum ungesteuerten [L2-Erwerb] zurückgreif[t](...).' (Haberzettl 2006). Gegenstand dieser Hausarbeit ist der kindliche Zweitspracherwerb der deutschen Sprache vor dem Migrationshintergrund. Um zu sehen wie die Kinder beim frühen L2-Erwerb der deutschen Satzstruktur vorgehen und inwieweit sich ihre jeweilige L1 bei diesem Prozess 'einmischt', werden im Folgenden zwei Studien vorgestellt, die genau dies zu ihrem Untersuchungsgegenstand gemacht haben. Die Kombination dieser beiden Studien ist besonders sinnvoll, da Studie A Kinder mit Migrationshintergrund im Alter von 3-5 Jahren, Studie B von 6- 8 Jahren, beobachtet. Somit decken die Studien den Zeitraum des frühen L2- Erwerbs vom Zeitpunkt des Eintritts in den Kindergarten bis hin zum Zeitpunkt des Eintritts in die Grundschule ab.
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Seit 1975 fördert die ›Allgemeine Zeitschrift für Philosophie‹ mit jährlich drei Heften den professionellen Gedankenaustausch aller am philosophischen Denken Interessierten. Inhaltlich ist die ...
Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg
Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...
CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...
Berichte und Neuigkeiten aus den Arbeitsgebieten der Diakonie in Düsseldorf. Gibt es Gebrauchsanweisungen, die einen in die Welt des Glaubens einführen? Nun, natürlich nicht in der Art, wie es ...
News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...
Zeitschrift für Vollstreckungs-, Zustellungs- und Kostenrecht
Die Deutsche Gerichtsvollzieher Zeitung (DGVZ) ist eine juristische Fachzeitschrift für das Vollstreckungs-, Zustellungs- und ...
Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...
Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine.
Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...
Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten.
In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...