Sie sind hier
E-Book

Frühförderung autistischer Kinder

AutorSusanne Richter
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2007
Seitenanzahl30 Seiten
ISBN9783638621410
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis7,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1-, Hochschule Zittau/Görlitz; Standort Zittau, Veranstaltung: Heilpädagogik/Behindertenpädagogik, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Gedicht im Vorwort stammt von einem erwachsenen Autisten, dessen Name leider nicht bekannt ist. Es vermittelt einen ersten Eindruck von dem Phänomen Autismus und ich habe es deshalb als Ausgangspunkt für diese Arbeit ausgewählt. Ziel dieser Arbeit ist es, Einblicke in die Frühförderung autistischer Kinder zu erhalten. Aus diesem Grund soll zunächst ein allgemeines Verständnis von dem Krankheitsbild Autismus und der Institution Frühförderung gewährleistet sein. Mir ist durchaus bewusst, dass diese beiden Teilaspekte an sich sehr umfang-reich sind. Eine weitreichende Ausführung derer ist deshalb nicht möglich. In dem Kapitel 'Autismus - Was ist das?' wird ein erster Zugang über einen Definitionsansatz und die Klärung der Begrifflichkeit erlangt. Außerdem werden in diesem Kontext die beiden Hauptformen des Autismus kurz erläutert. Im weiteren Verlauf beziehe ich mich dann ausschließlich auf die Form des frühkindlichen Autismus (Kanner-Syndrom) bei Kindern im Alter von null bis sechs Jahren. Dabei werden wesentliche Sachverhalte wie Symptome, Diagno-se und die familiäre Situation beschrieben. Auf mögliche Ursachen und die Ver-breitung des frühkindlichen Autismus werde ich bewusst nicht eingehen, weil das meiner Meinung nach Aspekte sind, die für diese Arbeit nicht so relevant sind. Um einen praktischen Bezug herzustellen, werde ich verschiedene Aspekte der Arbeit mit Auszügen aus einem Fallbeispiel unterlegen. Es handelt sich dabei um den Bericht 'Leben mit unserem autistischen Kleinkind' von UWE PETERSEN (1995). Herr Petersen ist Dipl.-Ingenieur und beschreibt darin, wie er und seine Frau (Kindergärtnerin) die ersten Lebensjahre ihres autistischen Sohnes Nils, der 1988 geboren wurde, erlebt haben. Diese Auszüge werden stets eingerückt und mit einem geringeren Zeilenabstand versehen sein, damit sie sich von dem übrigen Text abzeichnen. Des Weiteren wird das System der Frühförderung punktuell in den Bereichen: Aufgaben und Ziele, Organisationsformen und Stellung der Eltern beleuchtet. Anschließend geht es konkret um die Frühförderung autistischer Kinder. Dabei beziehe ich mich speziell auf die 'Übungsanleitungen zur Förderung autistischer und entwicklungsbehinderter Kinder' von SCHOPLER, LANSING und WATERS und lasse andere Therapieansätze außen vor, weil einige von ihnen auch noch sehr umstritten sind. [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...