Sie sind hier
E-Book

Frühgeburtlichkeit

AutorEliane Zürrer-Tobler
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2004
Seitenanzahl26 Seiten
ISBN9783638281171
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis10,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1, Universität Zürich (Sonderpädagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: Verschiedene Ursache führen dazu, dass ca. vier bis neun Prozent aller Kinder vor der 38. Schwangerschaftswoche auf die Welt kommen. Diese Frühgeborenen Kinder haben heutzutage bereits ab der 22. Schwangerschaftswoche Chancen zu überleben. Aufgrund der Unreife der Lunge haben die meisten Frühchen Probleme mit dem Atmen, was die Sauerstoffversorgung verschiedener Organe gefährdet. Das unreife Gehirn ist für viele andere Störungen verantwortlich. Behinderungen sind deshalb oft der Preis für das Überleben. Es gilt, je kleiner das Frühgeborene, desto grösser das Risiko einer Behinderung. Nebst den offensichtlichen körperlichen und geistigen Behinderungen, muss man heutzutage vermehrt feststellen, dass Frühgeburtlichkeit auch massive Folgen auf psychosozialer und emotionaler Ebene habe kann. Laut verschiedenen Studien weisen Frühgeborene signifikant häufiger Aufmerksamkeitsprobleme, soziale Probleme und hyperkinetische Symptome auf als reifgeborene Kinder. Auch in der Schule haben Frühgeborene Kinder massive Probleme. Verschiedene Belastungen, die eine Frühgeburt mit sich bringt, können die Eltern- Kind Beziehung stark beeinträchtigen. Gerade diese Beziehung ist jedoch für die Entwicklung des Kindes sehr wichtig. Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten um die Folgen der zu frühen Geburt zu minimieren. Vor allem auf physiotherapeutischer Ebene gibt es viele Methoden, z. B . das 'Känguruhn', Bobath, Vojta, Sensorische Integrationstherapie, Basale Stimulation etc. Weiter gibt es die auditive Stimulation oder die Interaktive Frühförderung nach Sarimski. Behinderte Frühgeborene Kinder werden im Rahmen der heilpädagogischen Früherziehung gefördert. Doch nicht nur behinderte Frühgeborene, sondern der gesamte Bereich der Frühgeburtlichkeit ist für die Sonderpädagogik relevant. Denn Frühgeborene sind Risikokinder und bedürfen spezieller Förderung.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...