Sie sind hier
E-Book

Führung von Wirtschaftsprüfungsgesellschaften

Intellectual Capital als Rahmenkonzept des strategischen Managements in Professional Service Firms

AutorTim Kampe
VerlagGabler Verlag
Erscheinungsjahr2010
Seitenanzahl280 Seiten
ISBN9783834961297
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis46,99 EUR
Tim Kampe identifiziert die kritischen Ressourcen von Wirtschaftsprüfungsgesellschaften und zeigt Anknüpfungspunkte zur Handhabung aktueller Herausforderungen auf. Über das vorgestellte Rahmenkonzept des Intellektuellen Kapitals wird ein Beitrag zur Professionalisierung der Führung in Wirtschaftsprüfungsgesellschaften geleistet.

Dr. Tim Kampe promovierte bei Prof. Dr. Max J. Ringlstetter am Lehrstuhl für ABWL, Organisation und Personal der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt. Er ist nun im Bereich der Wirtschaftsprüfung tätig.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
GELEITWORT6
VORWORT8
INHALTSVERZEICHNIS10
ABBILDUNGSVERZEICHNIS16
ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS18
EINFÜHRUNG25
TEIL I: ANNÄHERUNG AN EINE RESSOURCENORIENTIERTE40
I.1 Grundlagen zur Führung von Wirtschaftsprüfungsgesellschaften41
I.2 Zur Eignung von Intellectual Capital als Rahmenkonzept des strategischen Managements74
I.2.1 Anforderungen an ein Rahmenkonzept in Professional Service Firms75
I.2.2 Die Idee des Intellectual Capital82
I.2.3 Anknüpfungspunkte eines strategischen Managements von Professional Service Firms95
WIRTSCHAFTSPRÜFUNGSGESELLSCHAFTEN40
I.1 Grundlagen zur Führung von Wirtschaftsprüfungsgesellschaften41
I.1.1 Annäherung an das Erkenntnisobjekt Wirtschaftsprüfungsgesellschaft42
I.1.2 Determinanten der Führung von Wirtschaftsprüfungsgesellschaften51
I.1.3 Von der Führung zum strategischen Management65
TEIL II: DAS MANAGEMENT WIRTSCHAFTSPRÜFUNGSGESELLSCHAFTEN AUS EINER PRIMÄR INTERNEN UND ANTHROPOZENTRISCHEN104
PERSPEKTIVE104
II.1 Humankapital von Wirtschaftsprüfungsgesellschaften105
II.1.1 Überlegungen zur Bedeutung des Human Capital in Wirtschaftsprüfungsgesellschaften106
II.1.2 Fokus Akquisition: Existiert eine Erwartungslücke auch auf den Humanressourcen-Beschaffungsmärkten?116
II.1.3 Ansatzpunkte zur Verringerung der Erwartungslücke auf den Humanressourcen-Beschaffungsmärkten128
II.2 Strukturkapital von Wirtschaftsprüfungsgesellschaften137
II.2.1 Vorüberlegungen und Herangehensweise138
II.2.2 Organisationsstrukturen von Wirtschaftsprüfungsgesellschaften150
II.2.3 Führung und Retention von Professionals vor dem Hintergrund eines Archetypenwandels164
TEIL III: ERWEITERUNG175
WIRTSCHAFTSPRÜFUNGSGESELLSCHAFTEN175
III.1 Grundlagen einer Beschäftigung mit Relational Capital in Wirtschaftsprüfungsgesellschaften176
III.1.1 Reputation und Vertrauen als Qualitätssurrogat von Wirtschaftsprüfungsdienstleistungen176
III.1.2 Arten von Beziehungen und ihre Bedeutung für Wirtschaftsprü-fungsgesellschaften184
III.1.3 Das Konzept des Sozialkapitals als Zugang zur Analyse von Beziehungen190
III.2 Ansatzpunkte eines Managements des Relational Capital von Wirtschaftsprüfungsgesellschaften196
III.2.1 Marktstrukturen und generische Entwicklungsoptionen als Ausgangspunkte197
SCHLUSSBETRACHTUNG227
ANHANGSVERZEICHNIS236
Anhang III: Fragebogen der explorativen Erhebung239
LITERATURVERZEICHNIS248

Weitere E-Books zum Thema: Prüfungswesen - Betriebsprüfung

Goodwillbilanzierung nach US-GAAP

E-Book Goodwillbilanzierung nach US-GAAP
Kapitalmarktreaktionen auf die Abschaffung der planmäßigen Abschreibung Format: PDF

Andreas Pfauth untersucht mittels einer Ereignisstudie die Kursreaktionen bei US-GAAP-Bilanzierern im Neuen Markt und im DAX100 auf die Abschaffung der planmäßigen Goodwill-Abschreibung und der…

Goodwillbilanzierung nach US-GAAP

E-Book Goodwillbilanzierung nach US-GAAP
Kapitalmarktreaktionen auf die Abschaffung der planmäßigen Abschreibung Format: PDF

Andreas Pfauth untersucht mittels einer Ereignisstudie die Kursreaktionen bei US-GAAP-Bilanzierern im Neuen Markt und im DAX100 auf die Abschaffung der planmäßigen Goodwill-Abschreibung und der…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...