Sie sind hier
E-Book

Fusion oder Verwaltungskooperation zur Effizienzsteigerung der öffentlichen Hand zu gegenseitigem Nutzen

Eine Analyse am Beispiel des Amtes Bad Bramstedt Land und der Stadt Bad Bramstedt

AutorHolger Junghans
VerlagDiplomica Verlag GmbH
Erscheinungsjahr2010
Seitenanzahl99 Seiten
ISBN9783836639293
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,00 EUR
Neben den Unternehmen sind auch die öffentlichen Verwaltungen gezwungen sich auf die demografischen Entwicklungen vorzubereiten und sich bereits heute leistungsfähig aufzustellen. Die demografische Entwicklung wird zukünftig Steuereinnahmeausfälle in unbekannter Dimension mit sich bringen. Von daher müssen die kommunalen Haushalte im Hinblick auf ihre Leistungsfähigkeit überprüft und ggf. neue Wege beschritten werden, damit die Kommunen langfristig wirtschaftlich überlebensfähig sind. Auch unter dem Blickwinkel der Generationsgerechtigkeit sollte unsere Nachfolgegeneration nicht für die bisweilen vorherrschende Maßlosigkeit einiger Haushälter und der Kleinstaaterei einiger Kommunen aufkommen.
Die Zielsetzung dieser Studie besteht darin, die Grundvoraussetzungen einer Fusion oder Verwaltungskooperation auf Augenhöhe zwischen der Stadtverwaltung Bad Bramstedt und der Amtsverwaltung Bad Bramstedt Land zu eruieren mit der eine Effizienzsteigerung und die Aufrechterhaltung der Bürgernähe beiderseits einhergeht.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Fusion oder Verwaltungskooperation1
I Inhaltsübersicht3
II Inhaltsverzeichnis4
III Abbildungsverzeichnis7
IV Tabellenverzeichnis8
V Abkürzungsverzeichnis10
1.Einleitung12
2. Die derzeitige Organisationsstruktur der Verwaltung der Stadt Bad Bramstedt und der Amtsverwaltung Bad Bramstedt Land15
2.1. Vorstellung der Stadt Bad Bramstedt15
2.1.1. Politische Führung und Gremienarbeit16
2.1.2. Die verwaltungsinterne Organisation17
2.1.3. Personalbestand und Personalkennzahlen19
2.1.4. Derzeitiger Ist- Zustand der Verwaltungsmodernisierung20
2.1.5. Derzeitige Maßnahmen zur Haushaltskonsolidierung24
2.1.6. Mitgliedschaften in Vereinigungen und Verbänden25
2.2. Vorstellung des Amtes Bad Bramstedt Land25
2.2.1. Amtsverwaltung Bad Bramstadt Land26
2.2.2. Politische Führung und Gremienarbeit26
2.2.3. Die verwaltungsinterne Organisation26
2.2.4. Personalbestand und Personalkennzahlen28
2.2.5. Derzeitiger Ist- Zustand der Verwaltungsmodernisierung28
2.2.6. Derzeitige Maßnahmen zur Haushaltskonsolidierung29
2.2.7. Mitgliedschaften in Vereinigungen und Verbänden30
3. Analyse der Finanzhaushalte30
3.1. Monetäre Betrachtung der beiden Amtsverwaltungen30
3.1.1. Stadt Bad Bramstedt31
3.1.2. Amtsverwaltung Bad Bramstadt Land34
3.2. Nichtmonetäre Betrachtung beider Kommunalverwaltungen37
3.2.1. Betrachtung der Verwaltung der Stadt Bad Bramstedt38
3.2.2. Betrachtung der Amtsverwaltung Bad Bramstedt Land38
3.3. Ehrenamt als Stützpfeiler39
4. Möglichkeiten zur Finanzkonsolidierung der Stadt Bad Bramstedt als Grundlage einer Ämterfusion39
4.1. Verwaltungsinterner Ansatz39
4.1.1. Schließung des Fremdenverkehrsamtes39
4.1.2. Streichung des hauptamtlichen Bürgermeisters42
4.1.3. Verkauf eigener Gesellschaftsanteile42
4.1.4. Kontogebühren43
4.1.5. Aktionsprogramm/ Forum Windkraft43
4.1.6. Die Einrichtung eines Pendlerparkplatzes an der BAB45
4.1.7. Erhöhung der derzeitigen Kurabgabe45
4.1.8. Streichung verschiedener Zuschüsse50
4.1.9. Einführung eines Sportplatzmanagements52
4.1.10. Streichung der Kurveranstaltungen56
4.1.11. Hinausschieben der Ersatzbeschaffung des Rüstwagens57
4.2. Verwaltungsexterner Ansatz57
4.2.1. Vermarktung eig. Ressourcen des Bauhofs57
4.2.2. Gemeinsamer Vollstreckungsdienst/ Standsamt58
4.2.3. Streichung/ Kündigung bestimmter Mitgliedschaften58
4.2.4. Neuregelung der Zeitschriften Abonnemente60
5. Entbehrliche Ausgaben aus dem Vermögenshaushalt der Stadt BB imHaushaltsjahr 200961
6. Grundlagen für die Aufstellung ausgeglichenen Haushalts62
7. Mögliche Kosteneinsparungen beim Amt BB Land64
7.1. Kontogebühren64
7.2. Co - Mitgliedschaften64
7.3. Neuregelung der Zeitschriften Abonnemente65
7.4. Kontrolle des Haushaltsmittelansatzes für Büromaterial65
8. Handlungsempfehlung66
9. Fazit69
VI Anhang72
VII Literatur- und Quellenverzeichnis89

Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...