Sie sind hier
E-Book

Fußball als Soziales Feld

Studien zu Sozialen Bewegungen, Jugend- und Fankulturen

VerlagSpringer VS
Erscheinungsjahr2019
Seitenanzahl189 Seiten
ISBN9783658116798
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis34,99 EUR

Fußballfans konstituieren spätestens seit Beginn des 20. Jahrhunderts eine eigene Kultur. Wenn der Blick vom Spiel auf dem Platz abgewendet wird, dann richtet er sich schnell auf die alltagskulturellen Inszenierungen von Fußballfankulturen. Der vorliegende Band stellt Fußball als eventisiertes und ökonomisches Kulturphänomen in den Kontext sozialen Wandels. Die Beiträge untersuchen Fankulturen im Spannungsfeld zwischen sozialen Bewegungen, jugendkulturellen Dynamiken und rechtlicher sowie pädagogischer Intervention.


Der Inhalt

Soziale Bewegungen, Jugend- und Fußballfankulturen - Annäherungen ? Fußball im Spannungsfeld von sportlicher Praxis und Fankultur ? Fußball im Spannungsfeld von politischen Bewegungen und Interventionen ? Fußballevents im Kontext gesellschaftlicher Entwicklungen 


Die Herausgeber_innen

Prof. Dr. Werner Thole ist Hochschullehrer für »Erziehungswissenschaft, Soziale Arbeit und außerschulische Bildung« am Fachbereich Humanwissenschaften an der Universität Kassel.

Prof.in Dr.in Nicolle Pfaff ist Hochschullehrerin »Erziehungswissenschaft und bildungsbezogene Ungleichheiten« an der Fakultät für Bildungswissenschaften an der Universität Duisburg-Essen.

Prof. Dr. Hans-Georg Flickinger war bis 2010 Hochschullehrer »Philosophie und Recht« am Fachbereich Sozialwesen an der Universität Kassel.




Prof. Dr. Werner Thole ist Hochschullehrer für »Erziehungswissenschaft, Soziale Arbeit und außerschulische Bildung« am Fachbereich Humanwissenschaften an der Universität Kassel.

Prof.in Dr.in Nicolle Pfaff ist Hochschullehrerin »Erziehungswissenschaft und bildungsbezogene Ungleichheiten« an der Fakultät für Bildungswissenschaften an der Universität Duisburg-Essen.

Prof. Dr. Hans-Georg Flickinger war bis 2010 Hochschullehrer »Philosophie und Recht« am Fachbereich Sozialwesen an der Universität Kassel.


Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Vorwort5
Inhalt9
Die Autor*innen11
IEinleitung14
1 Im Schatten des Balls.Soziale Bewegungen, Jugend- und Fußballfankulturen – Annäherungen15
1 Blick zurück …16
2 Fußball als soziale Bewegung …19
3 Soziale Emanzipation …21
4 … und Fankulturen als Forschungsgegenstand?23
Literatur25
IIFußball im Spannungsfeld von sportlicher Praxis und Fankultur29
2 Philosophische Hermeneutik im Spiel: Der Fußball als Ausübung der Spielkunst30
1 Der Rahmen des infrage stehenden Untersuchungsfeldes30
2 Erste Halbzeit: Fußball als eine spielerische Kunst32
3 Zweite Halbzeit: Fußball als Ausleben von Freude und Lust37
4 Schlusspfiff39
Literatur41
3Fußball(szenen), Sozialisation und politische Kultur42
1 Sozialisation in Fußballszenen42
2 Fußball als Teil der politischen Kultur44
3 Fußball ein Spiegelbild der Gesellschaft?46
Literatur48
4 Der brasilianische Fußball bis zur WM 2014.Historischer Überblick und aktueller Kontext50
Literatur58
5Tribünenpraktiken von Ultrafans im Fußballstadion: Von Zuschauer*innen zu Mitmacher*innen60
1 Einleitung60
2 Theoretischer Ausgangspunkt und methodisches Vorgehen61
3 Blockregeln62
4 Beobachtungen im Stadion63
5 Rekonstruktion der Beobachtungen66
6 „Flache“ und „tiefe“ Spiele69
7 Schlussbetrachtung72
Literatur73
6Die Lage Jugendlicher und die Non-formale Bildung: Jugendzentren in Toledo (Paraná)74
1 Einleitung74
2 Merkmale der Lebenslage brasilianischer Jugendlicher: Armut, Arbeit und Ausbildung75
3 Jugendzentren – Orte non-formaler Bildung in Toledo79
4 Abschließende Bemerkungen82
Literatur84
IIIFußballfans im Spannungsfeld von politischen Bewegung und Intervention85
7Die Ultras als Objekt sozialer und rechtlicher Intervention86
1 Fußballfankulturen und Devianz86
2 Umgang mit Devianz und Delinquenz im europäischen Vergleich88
3 Umgang mit Devianz und Delinquenz in Deutschland – Rechtliche Interventionen90
Das Stadionverbot90
Die „Datei Gewalttäter Sport“92
Rechtliche Interventionen bei Auswärtsfans93
Regulierung durch Stadionordnungen95
4 Soziale und dialogische Interventionen bei Fußballfans96
Die sozialpädagogischen Fanprojekte96
Dialog und Konfliktschlichtung97
5 Fazit – Wie sollte bei Ultras interveniert werden?99
Literatur101
8Polnische Fußballfans als Akteur*innen in einer „sozialen Bewegung von Rechts“103
1 Einleitung103
2 Die Situation in der polnischen Rechten104
3 Eine soziale Bewegung von Rechts106
4 „Pseudokibice“? – Unabhängigkeitskampf undPartisanenkult107
5 Mehr als „Krawallmacher*innen“ – Zusammenfassung111
Literatur112
9 Abwertung als soziale Abgrenzung im Fußballstadion.Spielwiese für gesellschaftliche Diskriminierung und neonazistische Interventionen113
1 Einleitung: Situation Stadionbesuch113
2 Wir und die Anderen: Identität114
3 Männlichkeit115
4 Abwertung verbreitet sich im Stadion: der neonazistische Diskriminierungsbeschleuniger seit den 1980er Jahren116
5 Diskriminierung und Abwertung im Stadion: Andockpunkt für Alle118
6 Neuere Entwicklungen: Kampf gegen „eigene“ Fangruppen120
Literatur121
10Fußballfans als politische Akteur*innen123
1 Entpolitisierung von Fankulturen124
2 Dominanz und Diskriminierung als Instrument zur Herrschaftssicherung125
3 Fußball als politisch umkämpftes Feld126
4 Einflussnahme von rechts127
5 Gesellschafts- und kapitalismuskritische Einflüsse128
Literatur129
11 Rassismus in Fankulturen.Herausforderungen für die Pädagogik131
1 Der Analyserahmen132
Rassismus als Dominanzkultur132
Subjektives Handeln in gesellschaftlichen Strukturen und Diskursen133
2 Fankulturen als Arena zur Aushandlung (intersektionaler) Dominanzverhältnisse134
Mehrdeutige Anknüpfungspunkte134
Subjektive Handlungsgründe für rassistische Praxen134
Effekte rassistischer Praxen136
3 Herausforderungen für die Pädagogik137
Literatur140
12Kinderrechte im Abseits? Fußball als Spiegel der gesellschaftlichen Bedingungen142
1 Einleitende Beobachtung142
2 Kritische Beobachtungen143
3 Abschlussbetrachtung146
Literatur147
IVFußballevents im Kontext gesellschaftlicher Entwicklungen148
13„FIFA go home“ Die Ungereimtheiten einer nach Brasilien vergebenen Fußballweltmeisterschaft149
Literatur160
14Traditionelle Kultur und Naturlandschaft. Rekurse auf die Differenz angesichts des Kosmopolitismus bei der Fußballweltmeisterschaft in Cuiabá, Brasilien161
1 Einführung161
2 Die Städte und der Kampf um Sichtbarkeit: Rückgriffe auf die populären Kulturen und die Natur164
3 Ausländer*innen und andere Brasilianer*innen: die Stadt als Ziel oder Durchfahrtsort167
4 Kunst, Soziale Bewegungen, banale Kosmopolitismen: Die Stadt jenseits der offiziellen Propaganda169
5 Zwischen Identität und Differenz: die Kosmopolitisierung des Alltags171
6 Schlussbemerkungen173
Literatur174
152014 – Weltmeisterschaft in Brasilien. Politik und Gesellschaft in der Gegenwart176
1 Einleitung176
2 Eine Weltmeisterschaft in Brasilien177
3 Die Kraft des Fußball-Spektakels180
4 Opposition in Brasilien184
5 Fanclubs186
6 Schlussbemerkungen187
Literatur189

Weitere E-Books zum Thema: Sozialarbeit - Sozialpädagogik

Medikamentenabhängigkeit

E-Book Medikamentenabhängigkeit
Format: PDF

Medikamentenabhängigkeit ist die Suchterkrankung nach der Alkoholabhängigkeit. Der Band liefert erstmals eine grundlegende Beschreibung unterschiedlicher Formen der Medikamentenabhä…

Medikamentenabhängigkeit

E-Book Medikamentenabhängigkeit
Format: PDF

Medikamentenabhängigkeit ist die Suchterkrankung nach der Alkoholabhängigkeit. Der Band liefert erstmals eine grundlegende Beschreibung unterschiedlicher Formen der Medikamentenabhä…

Medikamentenabhängigkeit

E-Book Medikamentenabhängigkeit
Format: PDF

Medikamentenabhängigkeit ist die Suchterkrankung nach der Alkoholabhängigkeit. Der Band liefert erstmals eine grundlegende Beschreibung unterschiedlicher Formen der Medikamentenabhä…

Medikamentenabhängigkeit

E-Book Medikamentenabhängigkeit
Format: PDF

Medikamentenabhängigkeit ist die Suchterkrankung nach der Alkoholabhängigkeit. Der Band liefert erstmals eine grundlegende Beschreibung unterschiedlicher Formen der Medikamentenabhä…

Weitere Zeitschriften

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...