Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 1,0, Georg-August-Universität Göttingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Ergebnisse der ersten PISA-Studie 2000 schockierten die deutsche Bevölkerung und führten zu einer kontroversen und intensiven Diskussion über das deutsche Bildungssystem: Die Kompetenzen der deutschen Schülerinnen und Schüler (SuS) lagen im Vergleich mit anderen OECD-Staaten deutlich unter dem Durchschnitt und waren stark von der sozialen Herkunft der SuS abhängig. Im Vergleich mit dem deutschen Halbtagsschulsystem erreichten Länder mit einem Ganztagsschulsystem bessere Platzierungen bei der PISA-Studie, sodass in der bildungspolitischen Debatte die Halbtagsschule als Grund für die schlechten Ergebnisse Deutschlands gesehen wurde. Infolgedessen wurde von der Kultusministerkonferenz (KMK) neben sechs weiteren Handlungsfeldern festgelegt, den 'Ausbau von schulischen und außerschulischen Ganztagsangeboten' vorzunehmen. Gestützt wurde dieses Vorhaben von dem 'Investitionsprogramm Zukunft Bildung und Betreuung' (IZBB), in dessen Rahmen die Bundesregierung im Zeitraum von 2003 bis 2009 vier Milliarden Euro für den Auf- und Ausbau von Ganztagsschulen bereitstellte. In diesem Zusammenhang wurde mit dem Ausbau der Ganztagsschule die Hoffnung verbunden, die durch PISA 2000 herausgestellten Problematiken zu beheben. Es wurde eine adäquate Förderung aller SuS, eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie die Kompensation sozialer Ungleichheit im Bildungserfolg durch ein verändertes Verhältnis von Schule und Familie angestrebt. Von den genannten Hoffnungen, die mit der Ganztagsschule verbunden werden, wird sich in dieser Arbeit auf die erhoffte Kompensation sozialer Ungleichheit fokussiert und untersucht, ob Ganztagsschulen tatsächlich durch ein verändertes Verhältnis von Familie und Schule der Reproduktion sozialer Ungleichheit im deutschen Bildungssystem entgegenwirken können.
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Seit 1975 fördert die ›Allgemeine Zeitschrift für Philosophie‹ mit jährlich drei Heften den professionellen Gedankenaustausch aller am philosophischen Denken Interessierten. Inhaltlich ist die ...
Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...
Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...
CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...
La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...
Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg.
Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...
dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Ihre Ausbildung.
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Kaufleute für Büromanagement“ ist die ...
evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft
Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...
Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt
Man kann ...