Sie sind hier
E-Book

Gebäudehülle im Fokus.

Planung - Konstruktion - Ausführung - Technologie - Bauschäden.

VerlagFraunhofer IRB Verlag
Erscheinungsjahr2012
Seitenanzahl482 Seiten
ISBN9783816787440
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis65,00 EUR
Die Gebäudehülle hat sich zu einem komplexen Hightech-Bauteil entwickelt, bei dem von der Produktwahl über die Planung und Ausführung bis zur Wartung alle Schritte stimmig sein müssen. In 38 Beiträgen hinterfragen die Autoren kritisch die gegenwärtigen Konstruktionen und Ausführungspraktiken und geben Tipps und Ratschläge für mehr Qualität. Beispiele möglicher Bauschäden/Oberflächenschäden und -mängel werden aufgezeigt. Vom klassischen Riss über mikrobiellen Befall bis zur Bildung von Blasen und Pusteln werden die Schadensbilder und ihre Ursachen analysiert. Sanierungsmöglichkeiten und Tipps zur Vermeidung dieser Schäden vervollständigen die Thematik. Mit eingängigen Merksätzen und illustriert mit Karikaturen wird das Buch zu einem umfassenden Lehr-, Fach- und Handbuch für alle, die sich mit der Planung und Ausführung befassen oder als Sachverständige im Bereich Ausbau und Fassade tätig sind.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Frontcover1
Titelei2
Vorwort des Herausgebers6
Inhaltsverzeichnis8
IAllgemeines – Grundsätzliches12
Das Verhältnis Planender zu den Ausführenden gehört neu geordnet?!16
Nachhaltigkeit im Hochbau – Theoretisch sind sich alle einig24
Lebensdauer von WDVS-Fassaden40
Bauschäden und ihre Verursacher58
Baumängel und Bauschäden zahlt der Steuerzahler!70
Grundprinzipien guter Hochbaukonstruktionen76
IIPlanung – Konstruktion78
Ein kleiner Auszug aus den 100??+?1 Hochbauregeln80
Konstruktiver Bautenschutz – über den Sinn des Vordaches96
Was trocken bleibt, bleibt algenfrei!106
Qualitätsstufen bei Putzoberflächen118
Schnell bauen heißt feucht bauen – feucht bauen heißt schadensträchtig bauen?!128
Statische Rissursachen142
Innendämmung: Womit und wie viel?156
IIIBauen – Ausführung – Details170
Forschungsprojekt: Architektur versus Technik – Sockel- und Fensteranschluss172
Zum Einfluss der Mauersteinart, des Formats und der Fugenausbildung auf den Risswiderstand von Mauerwerk186
Wärmedämmverbundsysteme – Der Teufel steckt im Detail196
Besondere Putzoberflächen wie Stucco auf Kalk-, Lehm- oder Acrylbasis, Tadelakt210
Außenputz in Sockelzonen220
Putze und Beschichtungen auf Gipsbauplatten230
Beurteilung von Putzstrukturen238
IVRegeln252
BAUern-Regeln256
VTechnologie – Bauphysik260
w-Wert, sd-Wert, v-Wert nach EN 1062, was ist das?262
Hydrophobierte Mörtel – Fluch oder Segen268
Der Feuchtehaushalt von Fassadenbeschichtungen276
VIMängel – Schäden – Analyse286
Zur Verschmutzung von Fassaden290
Auswaschung von Bioziden aus Fassaden und Vorkommen im Regenwasserabfluss306
Hinternässte Fassaden – Planungs-, Produkt- und Ausführungsmängel314
Oberflächenfeuchte als Voraussetzung für mikrobiellen Befall334
Fassadenbiofilme – Schadensbilder – Ursachen – diagnostische Möglichkeiten344
Einschichtputze: Blasen, Pusteln, Striemen und Einschlüsse356
Spechtschäden an Fassaden372
Schädlinge und Lästlinge an und in Fassaden386
Mauerspinnen400
Schadensquotelung nach dem Goldenen Schnitt412
VIISanierung – Hege – Pflege422
Renovation verputzter Außenwärmedämmung426
Alte Putztechniken – Sanierung von und mit Kalkmörtel436
Dürfen alte Bauwerke feucht bleiben??452
Fassadenhege?/?Fassadenpflege – die Instandhaltungsanleitung von Fassaden in der Schweiz464
VIII Autoren478
Autoren480
Backcover484

Weitere E-Books zum Thema: Bautechnik - Ingenieurbau

Schimmelpilze in Wohngebäuden

E-Book Schimmelpilze in Wohngebäuden
Ursachen, Vermeidung und Bekämpfung Format: PDF

Mit der Verringerung des Lüftungsaustausches in den Wohnungen, der Entstehung von Wärmebrücken nach der Sanierung u.a. werden die schon immer vorhandenen Schimmelpilze durch lokale…

Schimmelpilze in Wohngebäuden

E-Book Schimmelpilze in Wohngebäuden
Ursachen, Vermeidung und Bekämpfung Format: PDF

Mit der Verringerung des Lüftungsaustausches in den Wohnungen, der Entstehung von Wärmebrücken nach der Sanierung u.a. werden die schon immer vorhandenen Schimmelpilze durch lokale…

Elektronik 9

E-Book Elektronik 9
Leistungselektronik Format: PDF

Praxisnah werden die Eigenschaften und Besonderheiten von Bauteilen der Leistungselektronik und ihre Schaltungen dokumentiert, das notwendige Maß an Mathematik dazu verständlich erlä…

Elektronik 9

E-Book Elektronik 9
Leistungselektronik Format: PDF

Praxisnah werden die Eigenschaften und Besonderheiten von Bauteilen der Leistungselektronik und ihre Schaltungen dokumentiert, das notwendige Maß an Mathematik dazu verständlich erlä…

Elektronik 9

E-Book Elektronik 9
Leistungselektronik Format: PDF

Praxisnah werden die Eigenschaften und Besonderheiten von Bauteilen der Leistungselektronik und ihre Schaltungen dokumentiert, das notwendige Maß an Mathematik dazu verständlich erlä…

Bauchemie

E-Book Bauchemie
Format: PDF

Mehr denn je ist der Entscheidungsträger in Wirtschaft und Behörde, ob als Ingenieur, Architekt oder Praktiker gefordert, breitgefächerte technische und ökologische Fragen zu…

Bauchemie

E-Book Bauchemie
Format: PDF

Mehr denn je ist der Entscheidungsträger in Wirtschaft und Behörde, ob als Ingenieur, Architekt oder Praktiker gefordert, breitgefächerte technische und ökologische Fragen zu…

Weitere Zeitschriften

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...