Sie sind hier
E-Book

Gedanken über das Lehren

Abschied von Rezepten in der Erwachsenenbildung

AutorLisa David
VerlagSpringer VS
Erscheinungsjahr2017
Seitenanzahl190 Seiten
ISBN9783658190651
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis34,99 EUR
Im Zentrum dieses Buches steht die Frage, wie Lehrende in der Erwachsenenbildung ihr didaktisches Tun reflektieren und welche Faktoren dabei hinderlich und welche förderlich sind. Die Autorin geht diesen Kernthemen der aktuellen Professionalisierungsdebatte auf den Grund und verlagert die Diskussion von der theoretischen Ebene hinein in die Praxis, indem sie durch Gespräche mit Lehrenden deren Reflexionsrahmen analysiert. Die eigene Lehrphilosophie, das subjektive Erfolgsempfinden sowie der Umgang mit widersprüchlichen Situationen bilden dabei wichtige Rahmenbedingungen für die Reflexion über das Lehrhandeln.



Dr. Lisa David ist freiberufliche Bildungswissenschaftlerin und Dozentin. Arbeitsschwerpunkte und Themen: Reflexionskompetenz und Professionalität von Lehrenden in der Erwachsenenbildung sowie (Hochschul-)Didaktik und Methodik.​

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Geleitwort6
Vorwort der Autorin8
Inhalt9
Abbildungsverzeichnis11
Tabellenverzeichnis11
1 Einleitung12
2 Kontexte didaktischen Handelns in der Erwachsenenbildung19
3 Professionalitätsentwicklung von Lehrenden33
3.1 Profession: gesellschafts- und strukturtheoretische Aspekte34
3.2 Professionalisierung: prozess- und machttheoretische Ansätze38
3.2.1 Die Strukturperspektive39
3.2.2 Grenzen und Möglichkeiten der Verberuflichung48
3.3 Professionalität als Professionalisierungsmerkmal oder als handlungstheoretischer Zugang51
3.3.1 Wege der Professionalitätsentwicklung59
3.4 Individuelle Professionalisierung oder subjektive Professionalitätsentwicklung?65
4 Didaktische Reflexion69
4.1 Der Didaktikbegriff71
4.2 Der Reflexionsbegriff78
4.3 Didaktische Reflexion83
4.4 Zusammenfassender Definitionsversuch didaktischer Reflexion92
5 Methodologischer Rahmen96
5.1 Forschungsstil: Grounded Theory96
5.2 Biografieforschung und narrationsstrukturelle Verfahren98
5.3 Die Stichprobe: Freiberufliche Lehrende100
5.3.1 Die soziale und soziostrukturelle Lage von freiberuflichen Erwachsenenbildnerinnen102
5.3.2 Motive für eine freiberufliche Erwerbstätigkeit als Erwachsenenbildner/in106
5.3.3 Anforderungen an freiberufliche Erwachsenenbildner/innen und deren Kompetenzen108
5.3.4 Institutionelle Einbindung112
5.3.5 Bilanz113
5.4 Beschreibung des Forschungsdesigns114
5.4.1 Auswahl der Erhebungsmethode115
5.4.2 Die Fallauswahl117
5.4.3 Die Interview-Situationen119
5.4.4 Das Auswertungsverfahren120
5.5 Fallübersicht: Porträts der Kursleiter/innen121
6 Didaktische (Selbst-)Reflexion131
6.1 Funktionen didaktischer Reflexion132
6.2 Maßstäbe für gelungenes Lehren und Lernen138
6.2.1 Das didaktische Handeln: Ansprüche an die Planung und den Verlauf einer LehrLernveranstaltung139
6.2.2 Das pädagogische Gegenüber: Ansprüche an die Teilnehmer/innen142
6.2.3 Die Lehr-Lern Beziehung: Ansprüche an die Interaktion143
6.2.4 Die Aufgabe als Lehrende/r: Absichten als Lehrende/r sowie die Bedeutung, die der Erwachsenenbildung beigemessen wird144
6.2.5 Das berufliche Selbst: Die eigenen Ansprüche innerhalb & außerhalb der professionellen Rolle150
6.3 Didaktische Selbstreflexion als Überprüfung des Toleranzkorridors152
6.4 Vermeidung von Rezepten durch Akzeptanz der Wirkungsoffenheit158
7 Professionalität & didaktische Selbstreflexion163
7.1 Förderung didaktischer Selbstreflexion in der Erwachsenenbildung163
7.2 Voraussetzungen und Möglichkeiten für Kursleiterinnen und Kursleiter168
8 Literatur174

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...