Sie sind hier
E-Book

Geistiges Eigentum in China

Neuere Entwicklungen und praktische Ansätze für den Schutz und Austausch von Wissen

VerlagGabler Verlag
Erscheinungsjahr2011
Seitenanzahl218 Seiten
ISBN9783834964540
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis40,00 EUR
Die Autoren reflektieren aus wissenschaftlicher und betrieblicher Perspektive praktische Erfahrungen und Strategien deutscher Unternehmen in China und erläutern sie im aktuellen Kontext der chinesischen Wirtschaft und Gesellschaft.

Prof. Dr. Joachim Freimuth, Dr. Renate Krieg, Minyan Luo, Constanze Müller und Prof. Dr. Monika Schädler führen an der Hochschule Bremen das vom BMBF geförderte Forschungsprojekt 'Geistiges Eigentum in der deutsch-chinesischen Zusammenarbeit' durch.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhalt6
Prolog8
Abkürzungsverzeichnis9
Teil I Kontext11
Geistiges Eigentum in China: Der globale, nationale und unternehmerische Kontext12
1 Die chinesische Transformation im globalen Kontext12
2 Neuere Entwicklungen im nationalen Kontext15
3 Praktische Ansätze im unternehmerischen Kontext16
Literatur19
Teil II Neuere Entwicklungen21
Die Revision des chinesischen Patentgesetzes (2008)22
1 Einleitung22
2 Patentrecht in der Nationalen Strategie zu Geistigen Eigentumsrechten24
3 Änderungen des Patentgesetzes26
3.1 Sachliche Voraussetzungen der Schutzrechterteilung27
3.2 Patentanmeldung29
3.3 Maßnahmen zur Förderung des Patentgebrauchs30
3.4 Zwangslizenzen32
3.5 Rechtsdurchsetzung34
4 Fazit36
Literatur36
Innovation um jeden Preis? Chinas Innovationspolitik und Rückwirkungen auf Auslandsunternehmen in China39
1 Einleitung39
2 Chinas Innovationserfolge und -defizite40
3 Wandel der Innovationspolitik46
4 Auswirkungen der neuen Innovationspolitik auf Auslandsunternehmen48
5 Fazit49
Literatur50
Imitation oder Innovation? Das shanzhai-Phänomen in der Debatte um Geistiges Eigentum in China52
1 Einleitung: Begriffliche Spielerei & real(wirtschaftlich)es Phänomen52
2 Wirtschaft: Der Mobiltelefon- & Automobilmarkt54
2.1 Mobiltelefonmarkt: HiPhone & Tianyu55
2.2 Fahrzeugmarkt: Geely & BYD57
3 Politik: Zentrale Zurückweisung & Lokale Legitimation61
3.1 Die zentrale Ebene61
3.2 Die lokale Ebene63
4 Gesellschaft: Befürworter & Gegner65
4.1 Befürworter: Heute schon geshanzhai’t?65
4.2 Gegner: „Müllkultur“ aus Dorfbetrieben67
5 Fazit: Shanzhai – Imitation UND Innovation68
Literatur70
Teil III Praktische Ansätze74
IPR-Schutz in China aus Sicht der deutschen Wirtschaft75
1 Einleitung75
2 Bedeutung des geistigen Eigentums für die deutsche Wirtschaft76
3 Status Quo und Probleme in China77
3.1 Rechtsschutz und Rechtsweg77
3.2 Risikofaktoren78
3.2.1 Technologietransfer79
3.2.2 Zertifizierungs-, Lizensierungs- und Patentanmeldungsprozess79
3.2.3 Messeauftritte80
3.2.4 Internetdomains80
3.2.5 Junk Patents81
3.2.6 Medizinsektor82
3.3 Ausblick82
4 Hinweise und Lösungsansätze für deutsche Unternehmen83
5 Unterstützung durch die AHKn in China und den APM85
Literatur86
Lobbyismus und Industriekoalitionen beim gewerblichen Rechtsschutz in China89
1 Einleitung: Was ist Lobbyismus?89
2 Hintergrund: Situation des Lobbyismus in China90
2.1 Verworrene Interessenlage bei der Rechtsdurchsetzung in China und dieFolgen90
2.2 Schwierigkeiten bei der Umsetzung in Unternehmen91
2.3 Lobbyismus: Eine chinesische Erfindung?92
3 Institutionalisierte IPR Lobbyarbeit: Das Quality Brands Protection Committee (QBPC) – ein IPR-Industrieverband in China92
3.1 QBPC: Wesen & Struktur92
3.2 Lobbyismus und Kooperation auf verschiedenen Ebenen95
3.3 Schwerpunkte institutionalisierter IPR-Lobbyarbeit in China96
4 Erfolgsfaktoren des Lobbyismus in China98
4.1 Fokussierung: Die Bedeutung von Schlüsselbotschaften beim Lobbying98
4.2 Trainingsseminare für chinesische Behörden99
4.3 Der Auftritt auf Fachmessen99
5 Lobbyismus im konkreten Rechtsfall: Industriekoalitionen gegen Produktpiraterie100
5.1 Gemeinsam sind wir stark: Alleingänge lohnen nicht100
5.2 Fälscherregionen : Albtraum für Markeninhaber101
5.3 Fälscherregion Cixi: Die Problemstellung102
5.4 Fälscherregion Cixi: Die Lösung103
5.5 Best Practice Cases: Der Kern erfolgreicher Lobbyarbeit104
6 Fazit: Die Zukunft der IPR-Lobbyarbeit in China104
Literatur105
Technische Schutzmaßnahmen gegen Produktpiraterie107
1 Unternehmensspezifische Schutzkonzeptionen108
1.1 Produktpiraterie in der Investitionsgüterindustrie108
1.2 Die Forschungsoffensive „Innovationen gegen Produktpiraterie“110
1.3 Technologische Schutzmaßnahmen110
1.4 Bedarfsanalyse „Produktschutz“112
2 Lösungsansätze aus dem Projekt PiratPro113
2.1 Kurzvorstellung des Projektes „PiratPro“113
2.2 Späte Erfahrungen mit Produktpiraterie115
2.3 Sartorius Produkte als Fälschungen auf China-Messen115
2.4 Technologiedifferenzierung als erstes probates Mittel gegen Produktpiraterie117
2.5 Schutzkonzept der Göttinger Sartorius AG118
3 Schutz von Produkten im Maschinen- und Anlagenbau durch den Einsatz von RFID119
4 Fazit123
Literatur124
Awareness – Grundvoraussetzung für effektiven Know-how-Schutz in und außerhalb Chinas125
1 Einleitung: Wettbewerbsvorsprung weckt Begehrlichkeiten125
2 Chinas strategische Know-how-Akquisition125
3 Mangelnde Awareness auf Unternehmensebene126
4 Schaffung von Awareness auf Mitarbeiterebene127
4.1 Aus Mitarbeitern Mitstreiter machen128
4.2 Den Menschen in den Mittelpunkt der Bemühungen stellen129
4.3 Ganzheitlich herangehen – auch „heiße Kartoffeln“ anpacken130
4.4 Verbleibende Restrisiken bewusst in Kauf nehmen130
5 Nachhaltige Awareness: Umsetzung am Bespiel von Evonik Degussa131
6 Awareness in China langfristig fördern132
7 Fazit: Mit Awareness Sicherheit schaffen und Wettbewerbsvorsprung behalten133
Literatur134
Kontrolle und Vertrauen – Personalpolitische Ansätzedes Schutzes Geistigen Eigentums in China135
1 Einleitung135
2 Datengrundlage136
3 Personalpolitisch relevantes unternehmerisches Wissen137
4 Innerbetrieblicher Schutz von unternehmerischem Wissen137
5 Bewusstsein der Mitarbeiter und Aufklärung über Schutz geistigen Eigentums141
6 Vertragsrechtliche Maßnahmen und Information zur Geheimhaltung142
7 Mitarbeiterbindung144
8 Fazit146
Literatur147
Unternehmensgeheimnisse in China: RechtlicheGrundlagen und betriebliche Praxis148
1 Einleitung148
2 Rechtlicher Schutz von Betriebs- und Geschäftsgeheimnissen149
2.1 Rechtlicher Schutz ex-lege150
2.1.1 Strafschutz der Wettbewerbswirtschaft150
2.1.1.1 Verrat von Unternehmensgeheimnissen im Strafgesetzbuch151
2.1.1.2 Geheimnisverrat im Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb153
2.1.2 Unternehmensgeheimnisse in gesetzlichen Schuldverhältnissen159
2.2 Vertraglicher Schutz von Unternehmensgeheimnissen161
2.2.1 Geheimnisschutz als Nebenpflicht in Schuldverhältnissen161
2.2.2 Gesellschaftsrechtliche Vorschriften zum Schutz von Unternehmensgeheimnissen162
2.2.3 Geheimnisschutz als Nebenabrede im Arbeitsvertrag163
3 Betrieblicher Geheimnisschutz165
3.1 Wirtschaftliche Verwertbarkeit & Praktische Anwendbarkeit166
3.1.1 Technische Informationen166
3.1.2 Informationen zur Geschäftsführung168
3.2 Geheimhaltungsmaßnahmen & Nichtöffentlichkeit169
3.2.1 Vertraglich-aufklärende Maßnahmen169
3.2.2 Technisch-organisatorische Maßnahmen172
4 Fazit176
Literatur178
Teil IV Theoretische Perspektiven181
Der Schutz Geistigen Eigentums und das Management von Wissen in China182
1 Einleitung182
2 Geistiges Eigentum, Wissen und Vertrauen185
2.1 Geistiges Eigentum185
2.2 Wissen186
2.3 Vertrauen187
3 Wissensmanagement und der Schutz geistigen Eigentums188
4 Schutz geistigen Eigentums als Dilemma-Management190
5 Wissen und Kapital193
6 Westliche Strategien in China zum Schutz geistigen Eigentums194
7 Systematik der Strategien zum Schutz geistigen Eigentums196
8 Netzwerke, Vertrauen und Kooperationsrenditen199
9 Der Netzwerkcharakter von guanxi202
10 Fazit204
Literatur204
Epilog213
Autorenverzeichnis214

Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Weitere Zeitschriften

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...