Inhaltsverzeichnis | 5 |
Abkürzungsverzeichnis | 10 |
Einleitung | 12 |
1 Genetik und Psychologie | 23 |
1.1 Wissenschaftsgeschichtliche Verortung: Die Anlage-Umwelt-Debatte in der Psychologie | 24 |
1.1.1 Die Betonung der Vererbung | 25 |
1.1.2 Die Betonung der Erziehung/Umwelt | 31 |
1.1.3 Jenseits der Dichotomie von Anlage und Umwelt | 34 |
1.1.4 Die Anlage-Umwelt-Debatte im Zeitalter der Molekulargenetik | 37 |
1.2 Wissenschaftstheoretische Verortung: Interdisziplinarität an der Grenze zwischen Naturund Geisteswissenschaft | 39 |
1.2.1 Interdisziplinäre Psychologie | 40 |
1.2.2 Praktische Interdisziplinarität: Disziplinbeziehungen, Kommunikationsprobleme und Theorienkonkurrenz | 43 |
1.3 Theoretische und methodologische Grundlagen | 46 |
1.3.1 Theoretischer Ausgangspunkt: Die historisch-empirische Grundlegung der Psychologie als Subjektwissenschaft | 46 |
1.3.2 Methodologischer Bezugspunkt der Expertenbefragung I: Technikfolgenabschätzung | 55 |
1.3.3 Methodologischer Bezugspunkt der Expertenbefragung II: Subjektwissenschaftliche Praxisforschung | 58 |
2 Die Gene und das Psychische | 60 |
2.1 Das Genom und die gesellschaftliche Natur: Verortung der theoretischen Integrationsniveaus | 63 |
2.1.1 Die gesellschaftliche Natur des Menschen | 63 |
2.1.2 Zurückweisung des Mendel’schen Gen-Modells | 74 |
2.2 Es ist nicht alles Gen, was bleibt: Der Wandel in der Vorstellung von Vererbung und den Vererbungseinheiten | 81 |
2.2.1 Biologiehistorische Einordnung der Vorstellung vom Gen als Vererbungseinheit | 82 |
2.2.2 Paradigmenwechsel in der Genomforschung: Vom Gen zum System | 97 |
2.2.3 Entwicklungstheoretische Rekonzeptualisierung von Vererbung im Anschluss an systemische Gen-Modelle | 106 |
2.3 Möglichkeiten einer Integration komplexer DNA-Modelle in die Subjektwissenschaft | 126 |
2.3.1 Die entwicklungstheoretische Interpretation der DNA und das Konzept der gesellschaftlichen Natur | 127 |
2.3.2 Probleme der Gleichsetzung von Umwelt und Gesellschaft | 134 |
2.3.3 Die Untrennbarkeit von DNA und Entwicklungsbedingungen: Konsequenzen für aktual-empirische Forschung und Praxis | 136 |
3 Die Suche nach den Genen | 138 |
3.1 Die klassischen epidemiologischen Methoden | 140 |
3.1.1 Familienstudien | 141 |
3.1.2 Zwillingsstudien | 144 |
3.1.3 Adoptionsstudien | 152 |
3.1.4 Das Gen-Modell der klassischen epidemiologischen Forschungsmethoden | 154 |
3.2 Mathematische Modelle zur Bestimmung von Vererbungsweisen | 156 |
3.2.1 Segregationsanalyse | 157 |
3.2.2 Pfadanalyse | 158 |
3.2.3 Das Gen-Modell der Bestimmung von Vererbungsweisen | 161 |
3.3 Genlokalisationsund Genbestimmungsmethoden | 163 |
3.3.1 Genlokalisation durch Chromosomenanalyse | 163 |
3.3.2 Genbestimmung mithilfe von DNA-Analyse: Kopplungsund Assoziationsstudien | 165 |
3.3.3 Das Gen-Modell der Genlokalisationsund Genbestimmungsmethoden | 172 |
3.4 Berücksichtigung von Endophänotypen und Umwelteinflüssen | 174 |
3.4.1 Endophänotypen | 175 |
3.4.2 Gene-Environment Interaction Approach | 179 |
3.4.3 Die Gen-Modelle der Suche nach Endophänotypen und des GeneEnvironment Interaction Approach | 181 |
3.5 Methoden zur Analyse der Wirkungsweise einzelner DNA-Sequenzen | 182 |
3.5.1 Genexpressionsanalysen in Zellkulturen | 183 |
3.5.2 Tiermodelle zur Erforschung psychischer Störungen | 185 |
3.5.3 Das Gen-Modell der Genexpressionsanalysen und Tiermodelle | 190 |
3.6 Psychodiagnostik | 191 |
3.7 Der Neopositivismus als Erkenntnistheorie der psychiatrischen Genetik: Konsequenzen für Gen-Modell und Subjektverständnis | 195 |
4 Veränderung des Krankheitsbegriffs | 204 |
4.1 Die Etablierung einer genetischen Komponente für psychische Störungen | 206 |
4.1.1 Die Etablierung einer genetischen Komponente in der psychiatrischen Genetik | 207 |
4.1.2 Die Popularisierung der genetischen Komponente in der psychosozialen Praxis | 215 |
4.2 Veränderung der Klassifikation psychischer Störungen: Das Beispiel des DSM-V | 222 |
4.2.1 Der taxonomisch-klassifikatorische Charakter des DSM | 223 |
4.2.2 Die Veränderung des Klassifikationssystems als Voraussetzung für die Bestimmung von „Krankheitsgenen“ | 226 |
4.2.3 Probleme einer ätiologischen Fundierung des DSM durch die Genomforschung | 229 |
4.3 Ablösung des biologisch-medizinischen Modells durch das biopsychosoziale Modell psychischer Störungen | 231 |
4.3.1 Historische Verortung des biopsychosozialen Modells in den Debatten um einen psychischen Krankheitsbegriff | 232 |
4.3.2 Verengung des biopsychosozialen Modells auf Vulnerabilitäts-StressModelle in der psychiatrischen Genetik | 236 |
4.4 Beeinflussung der Genexpression durch eine individualisierte Medizin | 243 |
4.5 Gesundheitspolitische Dimensionen der Veränderung des Krankheitsbegriffs | 251 |
4.5.1 Gesellschaftlich-soziale Auswirkungen der Veränderung des Krankheitsbegriffs | 251 |
4.5.2 Die Individualisierung von Gesundheitsverantwortung und Gesundheitskosten | 257 |
4.6 Das biospychosoziale Modell aus subjektwissenschaftlicher Perspektive | 265 |
5 Genetik und psychologische Praxis: Ergebnisse der Expertenbefragung | 272 |
5.1 Einschlägige methodologische Prinzipien und Grundannahmen der subjektwissenschaftlichen Praxisforschung | 273 |
5.2 Das Experteninterview als Methode | 278 |
5.2.1 Kriterien für die Expertenauswahl | 280 |
5.2.2 Datenerhebung und Datensicherung | 283 |
5.2.3 Datenauswertung | 285 |
5.3 Die Expertinnen und Experten | 288 |
5.4 Thematische Zusammenfassung der Ergebnisse der Expertenbefragung | 292 |
5.4.1 Rezeption der Genomforschung | 292 |
5.4.2 Veränderung des Krankheitsbegriffs | 302 |
5.4.3 Therapieformen und Interventionsebenen | 317 |
5.4.4 Der Bezug auf Gene durch Betroffene und Angehörige | 326 |
5.4.5 Genetische Diskriminierung | 339 |
5.4.6 Weiterbildung: Anforderungen und Zielgruppe | 349 |
6 Psychologische Praxis in Zeiten des Gen-Managements: Weiterbildung und Forschungsbedarf | 355 |
6.1 Anforderungen an Weiterbildung | 355 |
6.1.1 Der Eingriffspunkt: Psychologische Praxis in Zeiten des Gen-Managements | 356 |
6.1.2 Wissensaneignung zur Genomforschung | 360 |
6.1.3 Erarbeitung von Argumentationshilfen | 363 |
6.1.4 Vertiefung in Praxisforschungsgruppen | 369 |
6.1.5 Zielgruppe und institutionelle Anbindung der Weiterbildung | 372 |
6.2 Forschungsbedarf | 374 |
6.3 Zur Bedeutung der modernen Genetik für die psychologische Praxis: Ein Fazit | 378 |
6.3.1 Genetik und Subjektwissenschaft | 378 |
6.3.2 Erkenntnistheoretische Selbstbeschränkung | 384 |
6.3.3 Verschiebung im biologischen Determinismus | 390 |
6.3.4 Verunsicherung und Kontinuität in der psychologischen Praxis | 397 |
Literaturverzeichnis | 404 |