Sie sind hier
E-Book

George VI als royale Ikone der Erinnerungskultur im Film 'The King's Speech' und seine Bedeutung für die britische Identität

Der Historienfilm THE KING'S SPEECH (2011) und seine Bedeutung für die britische Identität.

AutorVolker Sundermann
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2013
Seitenanzahl30 Seiten
ISBN9783656363828
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis12,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geschichte Europas - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: 1,0, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Institut für Geschichte), Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Im Januar 2011 lief mit THE KING'S SPEECH in den britischen Kinos ein Historienfilm an, der das Leben von George VI. in Erinnerung rief. Dieser schien zunächst körperlich und psychisch für die mit diesem Titel verbundenen Aufgaben und Pflichten völlig ungeeignet und wird dennoch in der britischen Öffentlichkeit heute als Symbol des nationalen Widerstands gegen Nazi-Deutschland angesehen. Der Film ist aber nicht nur das Porträt eines ungewöhnlichen Monarchen, sondern er betont auch die Rolle der Monarchie während des Zweiten Weltkrieges. Da historische Spielfilme immer zugleich Darstellung einer historischen Epoche und Quelle für die Entstehungszeit des Films sind, stellt sich die Frage, welche Bedeutung THE KING'S SPEECH für die britische Erinnerungskultur hat. Was sagt der Film über das britische Geschichtsbild und den Stellenwert der Monarchie für die nationale Identität in der heutigen Zeit aus? Um der Analyse des Films eine geschichtswissenschaftlich fundierte Basis zu geben, wird zunächst die Bedeutung der britischen Monarchie für die nationale Identität mit Hilfe der existierenden Forschungsliteratur herauszuarbeiten sein. Um die starken Veränderungen in der Wahrnehmung der britischen Monarchie in der Öffentlichkeit nachzuvollziehen, wird hier die Entwicklung seit dem späten 18. Jahrhundert skizziert. Im Anschluss werden die im Film vorkommenden Könige George V, Edward VIII und George VI vorgestellt und ihre historische Bedeutung beschrieben. Abschließend wird anhand einer Analyse ausgewählter Szenen versucht, die eingangs gestellten Fragen auf Grundlage des erarbeiteten Hintergrundwissens zu beantworten. Da diese Arbeit den Fokus auf die britische Monarchie richtet, kann die Darstellung anderer bekannter und bedeutender Figuren nicht geleistet werden. Dazu zählen beispielsweise der australische Sprachtherapeut Lionel Logue, der König George VI behandelte, Winston Churchill, die wohl größte Ikone der Erinnerungskultur Großbritanniens im 20. Jahrhundert, sowie Cosmo Lang, Erzbischof von Canterbury, als Repräsentant der anglikanischen Kirche.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Europa - Geschichte und Geografie

Faschistische Selbstdarstellung

E-Book Faschistische Selbstdarstellung
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF

Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…

Faschistische Selbstdarstellung

E-Book Faschistische Selbstdarstellung
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF

Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…

Faschistische Selbstdarstellung

E-Book Faschistische Selbstdarstellung
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF

Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…

Faschistische Selbstdarstellung

E-Book Faschistische Selbstdarstellung
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF

Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…

Spätmoderne

E-Book Spätmoderne
Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa I Format: PDF

Der Sammelband „Spätmoderne" bildet den Auftakt zur Reihe „Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa" und widmet sich zuvorderst osteuropäischen Dichtwerken, die zwischen 1920 und 1940…

Spätmoderne

E-Book Spätmoderne
Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa I Format: PDF

Der Sammelband „Spätmoderne" bildet den Auftakt zur Reihe „Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa" und widmet sich zuvorderst osteuropäischen Dichtwerken, die zwischen 1920 und 1940…

Weitere Zeitschriften

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...