Sie sind hier
E-Book

Gerichtskosten der streitigen Gerichtsbarkeiten und des Familienverfahrens

Kommentar zum Gerichtskostengesetz (GKG) und zum Gesetz über Gerichtskosten in Familiensachen (FamGKG)

AutorDieter Meyer
VerlagWalter de Gruyter GmbH & Co.KG
Erscheinungsjahr2009
Seitenanzahl837 Seiten
ISBN9783899497212
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis111,00 EUR

The Act regarding the Reform of Proceedings in Family Matters and Matters of Non-Contentious Jurisdiction (FFG-Reformgesetz), which will take effect on 1 September 2009, includes the new Family Proceedings Act (FamFG) as well as numerous reforms and changes to the law of costs relating to contentious jurisdiction. The new Act on Court Fees in Family Law Matters (FamGKG) has not only significantly altered the Cost Regulation Act but also the Court Fees Act (GKG). These changes required a restructuring of the commentary and a revision of the title. In addition, the Act on Court Fees in Family Law Matters (FamGKG) is printed and explained in the second part of this commentary. This new edition is updated through June 2009.



Dieter Meyer, Landgericht Flensburg.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Vorwort zur 11. Auflage5
Inhaltsverzeichnis7
Verzeichnis der Abkürzungen und abgekürzt zitierten Literatur15
Erster Teil: Kommentar zum Gerichtskostengesetz (GKG)25
Abschnitt 1 Allgemeine Vorschriften30
Abschnitt 2 Fälligkeit66
Abschnitt 3 Vorschuss und Vorauszahlung75
Abschnitt 4 Kostenansatz105
Abschnitt 5 Kostenschuldner und Kostenhaftung128
Abschnitt 6 Gebührenvorschriften188
Abschnitt 7 Wertvorschriften209
Abschnitt 8 Erinnerung und Beschwerde428
Abschnitt 9 Schluss- und Übergangsvorschriften455
Kostenverzeichnis (Anlage 1 zu § 3 Abs. 2)461
Zweiter Teil: Kommentar zum Gesetz über Gerichtskosten in Familiensachen (FamGKG)615
Abschnitt 1 Allgemeine Vorschriften617
Abschnitt 2 Fälligkeit622
Abschnitt 3 Vorschuss und Vorauszahlung624
Abschnitt 4 Kostenansatz626
Abschnitt 5 Kostenhaftung628
Abschnitt 6 Gebührenvorschriften632
Abschnitt 7 Wertvorschriften634
Abschnitt 8 Erinnerung und Beschwerde662
Abschnitt 9 Schluss- und Übergangsvorschriften665
Kostenverzeichnis Anlage 1 (zu § 3 Abs. 2)667
Teil 1 Gebühren668
Teil 2 Auslagen702
Dritter Teil: Anhänge709
Sachregister823

Weitere E-Books zum Thema: BGB Erbrecht - Familienrecht - Unterhaltsrecht

Effizienz von regionalen Kreditinstituten

E-Book Effizienz von regionalen Kreditinstituten
Eine Studie zur Dynamik der Effizienz von Regionalkreditinstituten am Beispiel ostdeutscher Sparkassen und Kreditgenossenschaften 2007-2012 auf Basis von Data Envelopment und Hauptkomponentenanalyse Format: PDF

Diese Studie untersucht die durch die demographische Entwicklung bereits seit Jahren stark betroffenen Sparkassen und Kreditgenossenschaften in Ostdeutschland im Hinblick auf den Grad und die…

Weitere Zeitschriften

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...