Sie sind hier
E-Book

Geschäftsmodelle in der digitalen Welt

Strategien, Prozesse und Praxiserfahrungen

VerlagSpringer Gabler
Erscheinungsjahr2018
Seitenanzahl736 Seiten
ISBN9783658221294
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis54,99 EUR
Der Sammelband fokussiert auf den in der Wirtschaftspraxis gegenwärtigen und vielfach diskutierten Prozess der digitalen Transformation. Dieser führt in Unternehmen zur Etablierung einer spezifischen, auf die Nutzung digitaler Technologien beruhende Geschäftsmodelle. Hierfür werden theoretische Befunde und praxisgerechte Empfehlungen dargelegt. Autoren des Werkes sind renommierte Wissenschaftler, die im Rahmen des Fraunhofer Kompetenzzentrums forschen, sowie exzellente Praktiker, die ihre Erfahrungen einbringen. Zielgruppen sind Entscheidungsträger in Geschäftsleitungen, Controlling und Rechnungswesen in großen Unternehmen, sowie in KMU's, Vertreter von Unternehmensverbänden und Politiker sowie Lehrende und Studierende an Hochschulen.


Professor Dr. Wolfgang Becker ist Ordinarius für Betriebswirtschaftslehre und Inhaber des Lehrstuhls für Unternehmensführung und Controlling an der Universität Bamberg.
Professor Dr. Brigitte Eierle ist Lehrstuhlinhaberin für internationale Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung.
Professor Dr. Alexander Fliaster ist Lehrstuhlinhaber des Lehrstuhls Innovationsmanagement.
Professor Dr. Björn Ivens hat den Lehrstuhl Vertrieb und Marketing inne.
Professor Dr. Alexander Leischnig ist Visiting Scholar und Forschungspartner des Lehrstuhls für Vertrieb und Marketing.
Professor Dr. Alexander Pflaum hat den Lehrstuhl Supply Chain Management inne.
Professor Dr. Eric Sucky ist Inhaber des Lehrstuhls Produktion und Logistik.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Vorwort der Herausgeber5
Vorwort Fraunhofer IIS9
Inhaltsverzeichnis11
Teil I Einführung: Geschäftsmodelle in der digitalen Welt28
1 Begriff der Digitalisierung – Extension und Intension aus betriebswirtschaftlicher Perspektive29
Zusammenfassung29
1.1Einleitung30
1.2Historische Einordnung30
1.3Begriffsbestimmung33
1.4Schlussbetrachtung36
Literatur36
2 Digitale Transformation von Geschäftsmodellen – Ein konzeptioneller Bezugsrahmen40
Zusammenfassung40
2.1Einleitung41
2.2Begriffliche Grundlagen42
2.2.1Geschäftsmodell43
2.2.2Digitalisierung49
2.3Bezugsrahmen für das Digitalisierungs-Management50
2.3.1Begriff und Funktionsweise eines Bezugsrahmens50
2.3.2Darstellung des Bezugsrahmens für das Digitalisierungs-Management51
2.3.3Forschungsfelder des Digitalisierungs-Managements53
2.4Schlussbetrachtung54
Literatur55
Teil II Strategische Perspektiven59
3 Die Balanced Scorecard als Instrument zur Entwicklung und Implementierung von Digitalisierungsstrategien60
Zusammenfassung61
3.1Einführung61
3.2Einordnung der Digitalisierung als Strategie62
3.2.1Strategiedefinition und -merkmale62
3.2.2Typologisierung von Strategien65
3.2.3Digitalisierungsstrategien in der Wissenschaft66
3.3Ganzheitliche Betrachtung68
3.3.1Der Managementprozess als Grundlage69
3.3.2Strategieprozess70
3.4Balanced Scorecard71
3.4.1Entwicklung von Digitalisierungsstrategien mithilfe der Balanced Scorecard72
3.4.2Implementierung von Digitalisierungsstrategien mithilfe der Balanced Scorecard73
3.5Fazit75
Literatur76
4 Von der Pipeline zur Plattform – Strategische Implikationen für das Unternehmen80
Zusammenfassung80
4.1Vom produktorientierten zum datengetriebenen Unternehmen81
4.2Denkrahmen für die digitale Transformation82
4.3Digitale Transformation84
4.3.1Das produktorientierte Unternehmen als Startpunkt84
4.3.2Der Transformationsprozess84
4.3.3Das datengetriebene Unternehmen als Endpunkt87
4.4Zur strategischen Bedeutung digitaler Plattformen88
4.5Strategische Fragestellungen und Implikationen91
4.6Zusammenfassung und Ausblick95
Literatur96
5 Die Rolle des Controllings im Rahmen der Digitalisierung – Funktionen, Aufgaben und Instrumente98
Zusammenfassung98
5.1Einleitung99
5.2Wertschöpfungsorientiertes Controlling99
5.3Objektfeld Digitalisierung101
5.3.1Der Prozess der digitalen Transformation101
5.3.2Controlling der Digitalisierung102
5.3.3Informationsfunktion des Controllings103
5.3.4Abstimmungsfunktion des Controllings105
5.3.5Lokomotionsfunktion des Controllings106
5.4Rolle und Kompetenzen des Controllings108
5.5Fazit109
Literatur109
6 Entscheidungskompetenzen für Digitalisierungs-Entscheidungen: Zum gegenwärtigen Stand der Dynamic Capabilities-Forschung113
Zusammenfassung114
6.1Einleitung114
6.2Grundlagen115
6.2.1Begriffliche Grundlagen115
6.2.2Kompetenzorientierter Managementansatz als Verbindung der Markt- und Ressourcenperspektive117
6.3Status Quo117
6.3.1Methodik117
6.3.2Konzeptionelle Forschungsbeiträge119
6.3.3Qualitative Forschungsbeiträge121
6.3.4Quantitative Forschungsbeiträge123
6.3.5Zwischenfazit126
6.4Entscheidungskompetenzmodell126
6.4.1Systematisierung der Entscheidungskompetenz126
6.4.2Bestandteile127
6.4.2.1 Dürfen127
6.4.2.2 Wollen128
6.4.2.3 Können129
6.4.2.4 Wissen129
6.4.3Operationalisierung131
6.4.4Kompetenzkatalog133
6.4.4.1 Dürfen133
6.4.4.2 Wollen134
6.4.4.3 Können135
6.4.4.4 Wissen137
6.5Schlussbetrachtung138
Literatur139
7 Kundengetriebene Innovation und Digitalisierung144
Zusammenfassung144
7.1Einleitung145
7.2Besonderheiten digitaler Innovationen und resultierende Herausforderungen147
7.3Kundengetriebene Innovation im digitalen Kontext – Das 5 A-Modell151
7.3.1A1 – Akzeptanz153
7.3.2A2 – Attraktivität154
7.3.3A3 – Affektion156
7.3.4A4 – Aktualität158
7.3.5A5 – Anpassung159
7.4Fazit161
Literatur162
8 „Play to win“ versus „Play it safe“165
Zusammenfassung165
8.1Einleitung166
8.2Eigenschaften eines innovationsförderlichen Partnerportfolios167
8.3Aufbau und Entwicklung von Partnerportfolios170
8.3.1Hindernisse beim Aufbau innovationsförderlicher Partnerportfolios172
8.3.2Ungleichgewichte in der Zusammensetzung von Partnerportfolios bei Innovationskooperationen173
8.3.3„Play to win“- und „Play it safe“-Portfolios176
8.4Fazit und Handlungsempfehlungen180
Literatur183
9 Geschäftsprozessmanagement in Wertschöpfungsnetzwerken – Herausforderungen vor dem Hintergrund der Digitalisierung187
Zusammenfassung188
9.1Einführung188
9.2Wertschöpfungsnetzwerke189
9.2.1Begriff und Merkmale von Wertschöpfungsnetzwerken189
9.2.2Netzwerkstrukturen192
9.2.3Abgrenzung analoge und digitale Wertschöpfungsnetzwerke194
9.3Grundlagen Geschäftsprozessmanagement195
9.3.1Definition Geschäftsprozesse195
9.3.2Definition Geschäftsprozessmanagement198
9.4Geschäftsprozessmanagement in Wertschöpfungsnetzwerken im Kontext der Digitalisierung200
9.4.1Herausforderungen201
9.4.2Weiterentwicklung der unternehmensübergreifenden Zusammenarbeit im Geschäftsprozessmanagement203
9.5Schlussbetrachtung206
Literatur206
10 Digitale Transformation der Logistik – Wie verändern neue Geschäftsmodelle die Branche?211
Zusammenfassung211
10.1Einleitung212
10.2Digitale Transformation von Geschäftsmodellen215
10.2.1Digitalisierung und digitale Transformation215
10.2.2Vom Geschäftsmodell zum digitalen Geschäftsmodell216
10.3Geschäftsmodelle in der Logistik217
10.3.1Logistikoutsourcing218
10.3.2Vom 1PL-Provider zum 4PL-Provider220
10.4Digitale Transformation in der Logistik221
10.4.1Sinkende Markteintrittsbarrieren und Anstieg von Logistik-Startups221
10.4.2Verändertes Wettbewerbsumfeld für Logistikunternehmen224
10.4.3Von der Frachtenbörse zum digitalen 4PL227
10.5Schlussbetrachtung229
Literatur229
11 From Big Data to Smart Data – Problemfelder der systematischen Nutzung von Daten in Unternehmen233
Zusammenfassung234
11.1Einleitung234
11.2Die systematische Verarbeitung und Nutzung von Daten in Unternehmen235
11.3Informationslebenszyklus und Problemfelder der organisationalen Datenverarbeitung237
11.3.1Die Informationslebenszyklusperspektive237
11.3.2Problemfelder der organisationalen Datenverarbeitung239
11.4Implikationen und Schlussbetrachtung244
11.4.1Implikationen für die organisationale Datennutzung245
11.4.2Schlussbetrachtung247
Literatur248
12 Digitalisierung als Element der Geschäftsmodellinnovation252
Zusammenfassung253
12.1Einleitung253
12.2Grundlagen und Begriffsdefinition253
12.2.1Digitalisierung253
12.2.2Geschäftsmodellinnovationen255
12.3Digitalisierung als Schlüsselfaktor der Geschäftsmodellinnovation256
12.3.1Digitalisierung im Rahmen von Geschäftsmodellinnovationen257
12.3.2Literaturüberblick258
12.4Ausgewählte empirische Erkenntnisse260
12.4.1Digitalisierung und deren Einfluss auf das Verständnis von Strategie und Geschäftsmodellinnovation261
12.4.2Digitalisierung und deren Einfluss auf die Hemmnisse für Geschäftsmodellinnovationen261
12.4.3Digitalisierung und deren Einfluss auf die Erfolgswirkung von Geschäftsmodellinnovationen262
12.5Diskussion und Ausblick263
Literatur264
13 Aufbau von Kooperationen mit Start-ups – eine mittelstandsgerechte Alternative zu Geschäftsmodellinnovationen?268
Zusammenfassung269
13.1Einleitung269
13.2Grundlagen271
13.2.1Geschäftsmodellinnovationen271
13.2.2Kooperationen als strategische Alternative273
13.2.3Start-up Unternehmen276
13.3Strategische Bedeutung von Kooperationen mit Start-up Unternehmen279
13.3.1Besonderheiten und gegenwärtige Herausforderungen mittelständischer Unternehmen279
13.3.2Kooperationen mit Start-up Unternehmen als Strategie für mittelständische Unternehmen282
13.4Ausgewählte empirische Erkenntnisse284
13.4.1Motivlage mittelständischer Unternehmen284
13.4.2Wettbewerbsrelevanz und sonstige Nutzenaspekte286
13.4.3Auswirkungen auf mittelständische Geschäftsmodelle288
13.5Diskussion290
13.6Schlussbetrachtung und Ausblick291
Literatur293
14 Dynamic Capabilities-bezogene Fähigkeiten von Internet of Things-Lösungsintegratoren in Business Ecosystems in der digitalen Welt299
Zusammenfassung300
14.1Einleitung300
14.2Der Resource-Based View und seine Erweiterung zum Dynamic Capabilities View302
14.2.1Resource-Based View302
14.2.2Dynamic Capabilities View303
14.2.2.1 DC-Klassen304
14.2.2.2 Sensing304
14.2.2.3 Seizing304
14.2.2.4 Transforming304
14.3Dynamic Capabilities bezogene Fähigkeiten von Internet of Things-Lösungsintegratoren305
14.4Methodik307
14.5Ergebnisse310
14.6Ergebnisdiskussion und Fazit312
Literatur315
Teil III Operative Perspektiven319
15 Business Digitization – Ein Meta-Review320
Zusammenfassung321
15.1Einführung321
15.2Das Konzept der Business Digitization322
15.3Bibliometrische Analyse der bisherigen Forschung zu Business Digitization324
15.3.1Vorgehensweise324
15.3.2Ergebnisse325
15.4Diskussion330
Literatur331
16 Auswirkungen der Digitalisierung auf das Geschäftsmodell mittelständischer Unternehmen: Eine unternehmensgrößen-, branchen- und geschäftsmodelltypabhängige Analyse335
Zusammenfassung336
16.1Einleitung336
16.2Elemente des Geschäftsmodells337
16.3Charakteristika der Probanden und Analyseeinheiten342
16.3.1Charakteristika der Probanden342
16.3.1.1 Datenerhebung342
16.3.1.2 Unternehmensangaben343
16.3.2Bildung der Cluster345
16.3.2.1 Unternehmensgröße346
16.3.2.2 Branche347
16.3.2.3 Geschäftsmodelltyp347
16.4Empirische Erkenntnisse349
16.4.1Deskriptive Erkenntnisse349
16.4.2Mittelwertvergleiche der Analyseeinheiten351
16.5Schlussbetrachtung354
Literatur354
17 Die Implementierung des digitalen Customer Relationship Managements – Erfolgsfaktoren, Hemmnisse und Entwicklungsoptionen357
Zusammenfassung358
17.1Einleitung358
17.2Die Implementierung von CRM359
17.2.1Grundlagen des Customer Relationship Managements359
17.2.2Erfolgsfaktoren und Barrieren363
17.2.2.1 CRM aus organisationaler Perspektive363
17.2.2.2 CRM-Implementierung als Kulturwandelprojekt366
17.2.2.3 CRM-Implementierung als Technologieprojekt367
17.3Entwicklungsoptionen für digitales CRM369
17.3.1Big Data Analytics und künstliche Intelligenz369
17.3.2Potenziale in CRM370
17.3.3Managementbezogene Implikationen371
Literatur372
18 Rolle des Chief Digital Officer (CDO) im Rahmen der digitalen Transformation von Unternehmen376
Zusammenfassung377
18.1Der Chief Digital Officer (CDO) und die digitale Transformation von Unternehmen377
18.1.1Begriff des Chief Digital Officer377
18.1.2Abgrenzung zu anderen C-Levels378
18.2Theoretische Fundierung380
18.3Forschungsmethodik und Datenanalyse381
18.3.1Forschungskonzeption381
18.3.2Charakterisierung der Probanden382
18.3.3Datenerhebung und -analyse383
18.4Ergebnisdarstellung384
18.4.1CDO-Bereich384
18.4.1.1 Organisationsstruktur384
18.4.1.2 Größe des CDO-Bereichs385
18.4.1.3 Mitarbeiter-Kompetenzen385
18.4.1.4 Zusammenarbeit mit externen Beratern386
18.4.2Rolle des CDO387
18.4.2.1 Verantwortlichkeiten387
18.4.2.2 Pflichten und Rechte388
18.4.2.3 Funktions- und Aufgabengebiete389
18.4.2.4 Bisherige Veränderung der Rolle des CDO390
18.5Diskussion391
18.6Schlussbetrachtung392
18.6.1Implikationen für Forschung und Praxis392
18.6.2Limitationen und zukünftige Forschungsbereiche392
Literatur393
19 Cyber-Physical Systems (CPS) als technologische Basis einer digitalen Supply Chain der Zukunft396
Zusammenfassung396
19.1Einführung397
19.2Cyber-Physical Systems im Kontext der Digitalisierung398
19.3Problemlösungsbeiträge von Cyber-Physical Systems402
19.4Relevante Forschungsfragen und mögliche Implikationen zukünftiger Forschung406
19.5Zusammenfassung und Fazit408
Literatur410
20 Ökosystembezogene Implementierungsempfehlungen für Internet-der-Dinge-Lösungen412
Zusammenfassung412
20.1Einleitung413
20.2Grundlagen414
20.3Methodik418
20.4Implementierungsempfehlungen für Internet-der-Dinge-Lösungen420
20.5Schlussbetrachtung425
Literatur426
21 Die Abbildung der Digitalisierung in der externen Finanzberichterstattung von kapitalmarktorientierten Unternehmen in Deutschland429
Zusammenfassung429
21.1Einleitung – Digitalisierungsstrategien kapitalmarktorientierter Unternehmen430
21.2Die Digitalisierung als Herausforderung für die Rechnungslegung432
21.3Digitalisierungsstrategien aus Sicht der externen Rechnungslegung435
21.4Empirisch-deskriptive Analyse438
21.4.1Datenerhebung und Stichprobenzusammensetzung438
21.4.2Vorgehensweise und Annahmen439
21.4.3Ergebnisse der Untersuchung439
21.5Zusammenfassung und Schlussfolgerung445
Literatur446
22 Die Abbildung der Digitalisierung in der handelsrechtlichen Finanzberichterstattung nicht kapitalmarktorientierter Unternehmen in Deutschland449
Zusammenfassung450
22.1Immaterielles Vermögen als Ausdruck der Digitalisierung unternehmerischer Geschäftsmodelle450
22.2Die Digitalisierung im Kontext der handelsrechtlichen Finanzberichterstattung452
22.2.1Herausforderungen für die handelsrechtliche Finanzberichterstattung im Zuge der voranschreitenden Digitalisierung452
22.2.2Investitionen in digitalisierte Lösungen und deren Abbildung im handelsrechtlichen Abschluss454
22.2.2.1 Digitalisierung durch eigene Forschungs- und Entwicklungsprojekte455
22.2.2.2 Digitalisierung durch den Zukauf externer Lösungen456
22.2.2.3 Digitalisierung durch Unternehmensakquisitionen456
22.2.2.4 Digitalisierung durch die Modifikation materiellen Vermögens457
22.2.2.5 Vertragliche Nutzung digitaler Leistungen und Produkte458
22.3Empirisch-deskriptive Analyse460
22.3.1Datenerhebung und Stichprobe460
22.3.2Ergebnisse der deskriptiven Untersuchung461
22.4Zusammenfassung466
Literatur468
23 Literaturanalyse zum Stand der Nutzung von elektronischen Beschaffungsauktionen473
Zusammenfassung473
23.1Einleitung und Problemstellung474
23.2Grundlagen zu elektronischen Beschaffungsauktionen475
23.2.1Elektronische Beschaffung475
23.2.2Elektronische Beschaffungsauktionen476
23.3Systematische Literaturanalyse477
23.3.1Methodische Vorgehensweise477
23.3.2Metaforschung zu Beschaffungsauktionen478
23.3.3Literaturanalyse479
23.4Aktueller Stand der Nutzung480
23.4.1Ergebnisse der systematischen Literaturanalyse480
23.4.2Ergebnisse weiterer Studien zum Nutzungsgrad481
23.5Zusammenfassung483
Literatur484
24 Nachhaltigkeitsaspekte im Kontext von Digitalisierung und Industrie 4.0488
Zusammenfassung489
24.1Einleitung und Problemstellung489
24.2Verständnis von Digitalisierung, Industrie 4.0 und Nachhaltigkeit490
24.2.1Digitalisierung und Industrie 4.0490
24.2.2Aspekte und Operationalisierungen der Nachhaltigkeit491
24.3Literaturübersicht zu den Potenzialen und Herausforderungen von Industrie 4.0 für nachhaltiges Wirtschaften493
24.4Einschätzungen aus der Unternehmenspraxis495
24.4.1Erhebungsmethode und betrachtete Fallbeispiele495
24.4.2Einschätzungen der Gesprächspartner498
24.5Schlussbetrachtung500
Literatur501
25 Ökonomische Risiken von Industrie 4.0505
Zusammenfassung506
25.1Einleitung506
25.2Grundlagen508
25.2.1Industrie 4.0508
25.2.2Risiken im Kontext von Industrie 4.0510
25.2.3Zwischenfazit511
25.3Methodische Vorgehensweise512
25.3.1Forschungsdesign und Forschungsmethodik513
25.3.2Durchführung und Aufbau der Interviews514
25.3.3Qualitative Inhaltsanalyse515
25.4Ökonomische Risiken in der Praxis516
25.4.1ROI/Budget/Profitabilität517
25.4.2Wettbewerb519
25.4.3Geschäftsmodellinnovation520
25.4.4Kundenorientierung521
25.4.5Abhängigkeit522
25.5Schlussbetrachtung und Ausblick522
Literatur524
26 Industrie 4.0 – Risiken für kleine und mittlere Unternehmen528
Zusammenfassung529
26.1Einleitung und Problemstellung529
26.2Theoretischer Hintergrund530
26.2.1Industrie 4.0530
26.2.2Nachhaltigkeit531
26.3Stand der Forschung532
26.4Methodik533
26.5Empirische Ergebnisse538
26.6Zusammenfassung, kritische Würdigung und Ausblick544
Literatur545
27 Digitale Transformation der Beschaffung am Beispiel der deutschen Automobilindustrie550
Zusammenfassung551
27.1Einleitung und Problemstellung551
27.2Beschaffung in der Automobilindustrie552
27.2.1Beschaffung und Einkauf552
27.2.2Automobilindustrie in Deutschland553
27.3Digitale Transformation der Beschaffung553
27.4Praxiseinschätzungen558
27.4.1Beschreibung der Stichprobe und Methodik558
27.4.2Begriffsverständnis „Digitale Transformation der Beschaffung“559
27.4.3Zukünftige Rolle und Aufgaben des Einkäufers560
27.4.4Potenziale und Herausforderungen561
27.4.5Lieferantenintegration562
27.4.6Expertenbewertung einiger literaturbasierter Aussagen zur digitalen Transformation562
27.5Zusammenfassung565
Literatur566
Teil IV Praxiserfahrungen und Best Practice570
28 Geschäftsmodelle für ein unternehmensübergreifendes und plattformbasiertes C-Teile Management571
Zusammenfassung572
28.1Intelligente Produkte und datenbasierte Dienstleistung ermöglichen neue Geschäftsmodelle572
28.2Kurzvorstellung des Forschungsprojektes „DProdLog“573
28.3Methodisches Vorgehen bei der Geschäftsmodellentwicklung575
28.4Ergebnisse der Dienstleistungsentwicklung577
28.5Ergebnisse der Entwicklung plattformbasierter Geschäftsmodelle579
28.5.1Ergebnisse der Geschäftsmodellentwicklung aus Sicht eines IT-Dienstleisters/Plattformanbieters579
28.5.2Ergebnisse der Geschäftsmodellentwicklung aus Sicht eines C-Teile Lieferanten581
28.6Abschlussbetrachtung583
Literatur584
29 Digitalisierung von Hochschulen: Masterbewerbung an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg586
Zusammenfassung586
29.1Einleitung587
29.2Digitalisierung an der Universität Bamberg587
29.3Einführung und Vorteile einer digitalen Masterbewerbung589
29.3.1Bisheriger Prozess auf Basis analoger Masterbewerbungen589
29.3.2Digitalisierung der Masterbewerbungen590
29.4Quellen594
30 Identifikation von Anwendungspotenzialen für Industrie 4.0 durch strategisches Roadmapping – ein Beispiel aus der Elektroindustrie595
Zusammenfassung596
30.1Industrie 4.0 als Potenzial für Unternehmen596
30.2Die Maschinenfabrik Reinhausen GmbH als innovatives Unternehmen598
30.3Methodische Vorgehensweise für die Entwicklung einer strategischen Industrie 4.0 Roadmap598
30.3.1Zielsetzung des strategischen Roadmappings und Vorgehensweise in der MR598
30.3.2Charakterisierender Denkrahmen Industrie 4.0600
30.3.3Multikriterielles Bewertungsschema der Industrie 4.0 Ideen602
30.4Die strategische Industrie 4.0 Roadmap der Maschinenfabrik Reinhausen602
30.4.1Übersicht der Ergebnisse602
30.4.2Beispiel Industrie 4.0 Projekt606
30.5Erfolgsfaktoren und kritischer Rückblick607
Literatur608
31 Geschäftsmodellinnovation eines mittelständischen Behälterherstellers: Einblicke in die Anforderungsphase611
Zusammenfassung612
31.1Herausforderungen und neue Lösungsansätze im Sonderladungsträgermarkt612
31.2Zentrale Aspekte bei der Anforderungsanalyse innerhalb einer Geschäftsmodellinnovation613
31.2.1Geschäftsmodellinnovation613
31.2.2Anforderungsanalyse und dazugehörige Aktivitäten614
31.3Fallbeispiel eines Ladungsträgerhersteller in der Automobilindustrie615
31.3.1Kurzvorstellung des Forschungsprojekts iSLT.NET615
31.3.2SWOT Analyse – Zusammenführung der internen und externen Unternehmens- bzw. Umweltanalyse616
31.3.2.1 Interne Analyse617
31.3.2.2 Externe Analyse617
31.3.2.3 Strategieableitung durch die Kombination aus interner und externer Analyse618
31.3.3Value Proposition Design- Verknüpfung von Kunden- und Anbietersicht619
31.3.3.1 Value Map des Anbieters619
31.3.3.2 Kundenprofil620
31.3.4Anforderungsleistungs-Matrix622
31.4Abschlussbetrachtung und Ausblick623
Literatur624
32 Der Weg zu datengetriebenen Geschäftsprozessen626
Zusammenfassung626
32.1Einleitung627
32.2Überblick627
32.3Fragestellungen629
32.3.1Themenfeld Strategie629
32.3.2Themenfeld Data Science631
32.3.3Themenfeld Data Lake633
32.3.4Themenfeld IT-Anwendungssystem635
32.3.5Themenfeld Organisation635
32.4Fazit637
Literatur637
33 Der Blick fürs Ganze639
Zusammenfassung640
33.1Einleitung640
33.2Herausforderungen digitaler Innovationen aus der Ecosystemperspektive642
33.2.1Schlüsselakteure im Innovationsecosystem643
33.2.2Lokalisierung und Kategorisierung der Herausforderungen im Innovationsecosystem645
33.3Innovationsecosysteme beim 3D-Druck – Ein Branchen- und Anwendungsvergleich647
33.3.1Metallverarbeitung649
33.3.1.1 Formenbau für Metallguss649
33.3.1.2 Fertigung von Hochleistungs- und Spezialbauteilen649
33.3.2Medizintechnik652
33.3.2.1 Individuelle Implantatfertigung653
33.3.2.2 Point-of-Care Manufacturing653
33.3.3Automobilbau654
33.3.3.1 Serienproduktion von Komponenten und Einzelteilen654
33.3.3.2 Dezentrale Ersatzteilfertigung655
33.3.4Überblick und Handlungsempfehlungen656
33.4Zusammenfassung658
Literatur659
34 Die Jahresabschlussprüfung in der Smart Factory663
Zusammenfassung663
34.1Digitaltrends mit Relevanz für die Jahresabschlussprüfung664
34.2Aktuelle Fragestellungen in der Smart Factory – Beispiele mit Relevanz für die Jahresabschlussprüfung666
34.3Das digitale Ökosystem für die Jahresabschlussprüfung667
35 Ausgestaltung der Arbeitswelt 4.0 im mittelständischen Bauunternehmen670
Zusammenfassung671
35.1Einleitung671
35.2Grundlagen672
35.2.1Industrie und Arbeitswelt 4.0672
35.2.2Bisherige Erkenntnisse674
35.3Arbeitswelt 4.0 im mittelständischen Bauunternehmen676
35.3.1Besonderheiten mittelständischer Unternehmen676
35.3.2Besonderheiten der Bauwirtschaft678
35.3.3Arbeitsweise vor Einführung von 4.0-Themen679
35.3.4Umsetzung der Arbeitswelt 4.0 im Bauunternehmen680
35.4Diskussion684
35.5Schlussbetrachtung und kritische Würdigung685
Literatur686
36 Digitalisierung von Wertschöpfungsketten end-to-end am Beispiel der Klemmleistenbestückung690
Zusammenfassung690
36.1Weidmüller als Anbieter und Anwender von Digitalisierungslösungen691
36.2Herausforderungen im Schaltschrankbau im Zeitalter der Digitalisierung691
36.3Fast Delivery Service für einbaufertige Klemmenleisten693
36.3.1Bisherige Wertschöpfungskette der Klemmleistenbestückung694
36.3.2Digitalisierte Wertschöpfungskette der Klemmleistenbestückung695
36.3.3Vorteile des Fast Delivery Service696
36.4Resümee696
Literatur697
37 Die Bedeutung von End-to-End-Prozessen für die Digitalisierung im Finanzbereich699
Zusammenfassung700
37.1Digitalisierung im Finanzbereich700
37.2Herausforderungen in Digitalisierungsprojekten im Finanzbereich großer Konzerne702
37.3Potenziale der End-to-End-Prozessorientierung in Digitalisierungsprojekten703
37.3.1Definition End-to-End-Prozesse703
37.3.2Mit End-to-End-Prozessen zum integrierten Datenmodell706
37.3.3End-to-End-Prozesse als Landkarte eines funktionierenden Integrationsmanagements708
37.3.4Eine gesamtheitliche Prozessoptimierung auf Basis von End-to-End Prozessen709
37.4Ausblick712
Literatur714
38 Die Königsdisziplin der Digitalisierung: Anwendungsfälle identifizieren und schnell umsetzen716
Zusammenfassung716
38.1Einleitung717
38.2Digitale Transformation in der Flugzeugersatzteillogistik719
38.3Auf dem Weg zum Digital Warehouse720
38.3.1Automatisierung des Materialflusses durch den Einsatz moderner Lagertechnik720
38.3.2Automatisierung des Informationsflusses und Einführung von papierlosen Prozessen722
38.3.3Einsatz moderner Informationstechnik723
38.3.4Einführung von Digitalen Assistenzsystemen zur Prozessunterstützung724
38.3.5Mehrwertgenerierung durch Nutzung des Digitalen Schattens725
38.4Schlussbetrachtung725
Literatur726
39 Digitalisierung von Bestandsketten im Lieferantenmanagement727
Zusammenfassung727
39.1valantic – auf dem Weg zur digitalen Transformation728
39.2Herausforderungen im Lieferantenmanagement728
39.3SaaS-Lösung Critical Chain Monitor729
39.3.1SaaS-Lösung für eine digitale kritische Lieferkette729
39.3.2Digitalisierung der Lieferkette im Critical Chain Monitor730
39.3.3Nutzen des Critical Chain Monitors732
39.4Resümee734
39.5Quellen734
Erratum zu: Die Bedeutung von End-to-End-Prozessen für die Digitalisierung im Finanzbereich735

Weitere E-Books zum Thema: Rechnungswesen - Controlling - Finanzwesen

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Weitere Zeitschriften

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...