Sie sind hier
E-Book

Geschichte des Ingenieurberufs und der Ingenieursausbildung in Deutschland

AutorChristoph Färber
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2008
Seitenanzahl23 Seiten
ISBN9783640107070
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis8,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 1,3, Technische Universität Darmstadt (Soziologie), Veranstaltung: Schöne neue Arbeitswelt von Ingenieurinnen und Ingenieuren?!, 26 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Was der französische Schriftsteller und Regisseur hier zum Ausdruck bringen will ist die weit verbreitete Angst vor dem unbekannten Faktor der Technik und deren Auswirkungen. Die vorliegende Arbeit soll etwas Licht in diese, für viele unbekannte Welt der Techniker bringen und ihre Ausbildung näher betrachten. Gerade im Zusammenhang mit der Rolle der Ingenieure im Dritten Reich wird natürlich auch der Frage der moralischen Rolle von Technik und Wissenschaft ein Raum gegeben. Zunächst wird allerdings der Begriff des Ingenieurs näher erläutert und seine zahlreichen Facetten aufgezeigt. In den folgenden Kapiteln wird ein historischer Überblick von den ersten Ingenieursschulen Ende des 18. Jahrhunderts in Deutschland, über die Entwicklung um die beiden Weltkriege, die tief greifenden Veränderungen im Zuge der Bildungsexpansion bis hin zu den aktuellen Entwicklungen im Rahmen des Bologna-Prozesses gegeben. Den Abschluss bildet der Überblick über den aktuellen Arbeitsmarkt für Ingenieure und ihre Gehaltserwartungen, sowie ein Fazit und Überblick über diese Arbeit. Der Schwerpunkt der Arbeit liegt sicherlich auf den Entwicklungen in der Hochschullandschaft und bei den studierten Ingenieuren, aber auch die Veränderungen bei den Fachschulen und Ingenieursschulen sollen eine Berücksichtigung finden. Nicht nur die Ausbildung von Ingenieuren wird hier im Zeitverlauf betrachtet, sondern es findet auch immer wieder ein Blick auf den Arbeitsmarkt und die Stellung von Ingenieuren statt und zu einem gewissen Teil wird auch der Arbeitsverlauf und die praktische Tätigkeit eines Ingenieurs beleuchtet, auch wenn dieser Punkt aufgrund von Art und Umfang der Arbeit eine nach geordnete Rolle spielen muss. Für eine soziologische Arbeit gänzlich ungewöhnlich, spielt Geschlecht und soziale Herkunft der Ingenieure in dieser Arbeit keine Rolle. Dies hat zweierlei Gründe: Zum einen haben sich diese Parameter im Zeitverlauf wenig verändert und zum anderen ist die genaue Datenlage hierfür sehr lückenhaft, die grobe Tendenz hingegen allgemein bekannt. Frauen spielten in den Ingenieurswissenschaften lange Zeit keine oder kaum eine Rolle und machen auch heute nur einen Bruchteil der Ingenieure aus. Lediglich in den Fächern Bauingenieurwesen und Architektur lässt sich ein nennenswerter Anteil von Frauen finden. Was die soziale Herkunft der Ingenieure angeht, so gilt dieser Beruf als klassischer Aufsteigerberuf.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Soziologie - Sozialwissenschaften

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Weitere Zeitschriften

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...