Sie sind hier
E-Book

Geschlechterverhältnisse in der land- und hauswirtschaftlichen Aus- und Weiterbildung in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts

AutorLeopoldine Hageneder
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2018
Seitenanzahl326 Seiten
ISBN9783668688513
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis39,99 EUR
Doktorarbeit / Dissertation aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Weltgeschichte - Moderne Geschichte, Note: 1,0, Johannes Kepler Universität Linz, Sprache: Deutsch, Abstract: Gegenstand dieser Arbeit sind Inhalte, Werte und geschlechtsspezifische Rollenbilder, die seit 1950 von den wesentlichen Bildungsträgern Österreichs, mit Spezialisierung auf Oberösterreich, vermittelt wurden. Im Bereich der Landwirtschaft gab es seit jeher eine starke Rollendifferenzierung zwischen den Geschlechtern. Männer und Frauen hatten ihre eigenen Arbeitsbereiche und Kompetenzen. Durch Sozialisation und Ausbildung wurden diese Rollenbilder auf die nächste Generation übertragen. Im Laufe der Zeit änderten sich die Rahmenbedingungen für die Betriebe, Fremdarbeitskräfte wurden weniger, Betriebe vergrößert oder im Nebenerwerb geführt. Dies führte zu einer neuen Arbeitsaufteilung zwischen den Geschlechtern und einen damit einhergehenden Abgleich im Bildungsbereich. Ähnliche ungeschriebene Gesetze, wie die Arbeitsteilung in der Landwirtschaft, gab es im Bereich der landwirtschaftlichen Schulen. Theoretisch war es schon immer möglich gewesen, auch als Frau eine auf Landwirtschaft und nicht auf ländliche Hauswirtschaft spezialisierte Schule zu besuchen, doch praktisch gesehen war es nicht üblich. Es gab konkrete Vorstellungen, was Burschen und was Mädchen zu lernen hatten. Nach der Hauptschule wurden viele Hofnachfolger nicht vor die Wahl der Schule gestellt, sondern es war selbstverständlich, die eine oder andere Fachrichtung (Landwirtschaft oder ländliche Hauswirtschaft) zu besuchen. In der Erwachsenenbildung herrschte eine ähnliche Aufteilung der Themenbereiche. Frauen setzten sich mit Haushalt, Werken, Wohnen, aber auch mit dem Thema Gesundheit und Persönlichkeitsbildung auseinander, Männer mit Spezialfragen der Landwirtschaft. Es wurden keine eigenen Seminare für Männer angeboten, für Frauen jedoch schon. Die Landjugend war viele Jahre in getrennten Mädchen- und Burschengruppen organisiert. Im Laufe der Zeit fusionierten die Gruppen und wurden ab sofort partnerschaftlich geführt.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Sonstiges - Geschichte

Der Fluch des neuen Jahrtausends

E-Book Der Fluch des neuen Jahrtausends
Eine Bilanz Format: ePUB/PDF

Als Peter Scholl-Latour in einer Kolumne den 'Steinzeit-Islam' der Taliban anklagte und die CIA beschuldigte, diesen menschenverachtenden 'Horden' die Herrschaft über Afghanistan zugesprochen zu…

Der Fluch des neuen Jahrtausends

E-Book Der Fluch des neuen Jahrtausends
Eine Bilanz Format: ePUB/PDF

Als Peter Scholl-Latour in einer Kolumne den 'Steinzeit-Islam' der Taliban anklagte und die CIA beschuldigte, diesen menschenverachtenden 'Horden' die Herrschaft über Afghanistan zugesprochen zu…

Der Fluch des neuen Jahrtausends

E-Book Der Fluch des neuen Jahrtausends
Eine Bilanz Format: ePUB/PDF

Als Peter Scholl-Latour in einer Kolumne den 'Steinzeit-Islam' der Taliban anklagte und die CIA beschuldigte, diesen menschenverachtenden 'Horden' die Herrschaft über Afghanistan zugesprochen zu…

Der Fluch des neuen Jahrtausends

E-Book Der Fluch des neuen Jahrtausends
Eine Bilanz Format: ePUB/PDF

Als Peter Scholl-Latour in einer Kolumne den 'Steinzeit-Islam' der Taliban anklagte und die CIA beschuldigte, diesen menschenverachtenden 'Horden' die Herrschaft über Afghanistan zugesprochen zu…

Der Fluch des neuen Jahrtausends

E-Book Der Fluch des neuen Jahrtausends
Eine Bilanz Format: ePUB/PDF

Als Peter Scholl-Latour in einer Kolumne den 'Steinzeit-Islam' der Taliban anklagte und die CIA beschuldigte, diesen menschenverachtenden 'Horden' die Herrschaft über Afghanistan zugesprochen zu…

Drei Mal Stunde Null?

E-Book Drei Mal Stunde Null?
1949 - 1969 - 1989 Format: ePUB/PDF

1949 entstanden aus dem Deutschen Reich zwei Republiken. Der tiefste Einschnitt in unserer Geschichte führte uns hart an eine Stunde Null. Für vier Jahrzehnte war die Teilung Deutschlands und Europas…

Drei Mal Stunde Null?

E-Book Drei Mal Stunde Null?
1949 - 1969 - 1989 Format: ePUB/PDF

1949 entstanden aus dem Deutschen Reich zwei Republiken. Der tiefste Einschnitt in unserer Geschichte führte uns hart an eine Stunde Null. Für vier Jahrzehnte war die Teilung Deutschlands und Europas…

Drei Mal Stunde Null?

E-Book Drei Mal Stunde Null?
1949 - 1969 - 1989 Format: ePUB/PDF

1949 entstanden aus dem Deutschen Reich zwei Republiken. Der tiefste Einschnitt in unserer Geschichte führte uns hart an eine Stunde Null. Für vier Jahrzehnte war die Teilung Deutschlands und Europas…

Rassenwahn und Teufelsglaube

E-Book Rassenwahn und Teufelsglaube
Format: PDF

Am Anfang stand die Geschichte von den "Zigeunerbesen". Sie ereignete sich vor einigen Jahren im Emsland. Hier stellten Kaufleute Besen in die Türen und Fenster ihrer Geschäfte, um "Zigeuner" vom…

Weitere Zeitschriften

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...