Sie sind hier
E-Book

Geschlechtsspezifische Psychiatrie und Psychotherapie

Ein Handbuch

VerlagKohlhammer Verlag
Erscheinungsjahr2006
Seitenanzahl634 Seiten
ISBN9783170266100
FormatPDF/ePUB
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis25,99 EUR
Mit Beiträgen von Borwin Bandelow, Dieter F. Braus, Peter Falkai, Peter Fiedler, Sabine C. Herpertz, Anette Kersting, Andreas Marneros, Hertha Richter-Appelt, Anke Rohde, Manfred Spitzer u.a. In Forschung und Praxis wird zunehmend deutlich, dass es bei nahezu allen klinisch relevanten Gruppen psychischer Störungen Unterschiede zwischen Frauen und Männern gibt, zum Beispiel bei Epidemiologie, Symptomatik und Verlauf. Nachdem in der Vergangenheit meist 'frauenspezifische' Aspekte beachtet wurden, bildet sich nun die Einsicht heraus, dass es konsequenter ist, 'geschlechtsspezifische' Besonderheiten zu untersuchen und daraus Konsequenzen für Diagnostik und Therapie zu ziehen. Dieses Handbuch liefert erstmals eine systematische Zusammenstellung der entsprechenden Kategorien und Subspezialisierungen für die Psychiatrie und Psychotherapie.

Prof. Dr. Anke Rohde, Fachärztin für Nervenheilkunde, Psychiatrie und Psychotherapie, leitet die Abt. Gynäkologische Psychosomatik an der Universitätsfrauenklinik Bonn. Prof. Dr. Andreas Marneros ist Direktor der Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Universität Halle-Wittenberg.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe

Verzeichnis der Autorinnen und Autoren


Prof. Dr. med. Volker Arolt
Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie
Universitätsklinikum Münster Albert-Schweitzer-Straße 11
48129 Münster

Dr. phil. Dipl.-Psych. Matthias Backenstraß
Universitätsklinikum Heidelberg
Klinik für Allgemeine Psychiatrie
Zentrum für Psychosoziale Medizin
Voßstraße 4
69115 Heidelberg

Prof. Dr. med. Dipl. Psych. Borwin Bandelow Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Georg-August-Universität Göttingen
Von-Siebold-Straße 5
37075 Göttingen

Prof. Dr. med. Jürgen Bauer
Klinik für Epileptologie
Universitätsklinikum Bonn
Sigmund-Freud-Straße 25
53105 Bonn

Dr. med. Isabel Böge
Abt. Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie
Zentrum für Psychiatrie Weißenau
Weingartshofer Straße 2
88214 Ravensburg

Prof. Dr. med. Dieter F. Braus
Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie
HSK, Dr. Horst Schmidt Klinik
Ludwig-Erhard-Straße 100
65199 Wiesbaden

PD Dr. med. Peter Brieger
Bezirkskrankenhaus Kempten
Freudental 1
87435 Kempten

Prof. Dr. phil. Dipl.-Psych. Monika Bullinger
Institut und Poliklinik für Medizinische Psychologie
Zentrum für Psychosoziale Medizin
Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
Martinistraße 52
20246 Hamburg

Sandra Denter
Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Universitätsklinikum des Saarlandes
66421 Homburg/Saar

Prof. Dr. med. Albert Diefenbacher MBA
Evangelisches Krankenhaus Königin Elisabeth Herzberge
Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie
Herzbergstraße 79
10365 Berlin

Prof. Dr. med. Christian Eggers
Rheinische Kliniken Essen
Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie der Universität Duisburg-Essen
Virchowstraße 174
45147 Essen

Dr. phil. Dipl.-Psych. Susan Ettelt
Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie
Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald
Rostocker Chaussee 70
18437 Stralsund

Prof. Dr. med. Peter Falkai
Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Universitätsklinikum des Saarlandes
66421 Homburg/Saar

Prof. Dr. phil. Peter Fiedler
Psychologisches Institut der Universität Heidelberg
Hauptstraße 47-51
69120 Heidelberg

Prof. Dr. med. Harald J. Freyberger
Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie
Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald
Rostocker Chaussee 70
18437 Stralsund

Prof. Dr. med. Markus Gastpar
Rheinische Kliniken Essen
Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Universität Duisburg-Essen
Virchowstraße 174
45147 Essen

Prof. Dr. med. Hans Jörgen Grabe
Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie
Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald
Rostocker Chaussee 70
18437 Stralsund

Dr. med. Elmar Habermeyer
Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie
Universität Rostock
Gehlsheimer Straße 20
18147 Rostock

Dr. med. Viola Habermeyer
Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie
Universität Rostock
Gehlsheimer Straße 20
18147 Rostock

Prof. Dr. med. Göran Hajak
Klinik und Poliklinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie
Universität Regensburg
Universitätsstraße 84
93053 Regensburg

PD Dr. med. Günter Heinz
Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie
Universitätsklinikum des Saarlandes
66421 Homburg/Saar

Prof. Dr. med. Sabine C. Herpertz
Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie
Universität Rostock
Gehlsheimer Straße 20
18147 Rostock

Dr. med. Dipl. oec. med. Holger Jahn
Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie
Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
Martinistraße 52
20246 Hamburg

Prof. Dr. med. Dr. phil. Hans-Peter
Kapfhammer
Klinik für Psychiatrie
Medizinische Universität Graz
Auenbrugger Platz 31
A-8036 Graz

PD Dr. med. Anette Kersting
Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie
Universitätsklinikum Münster
Albert-Schweitzer-Straße 11
48129 Münster

PD Dr. phil. Dipl.-Psych Markus Kiefer
Abteilung Psychiatrie III
Universitätsklinikum Ulm
Leimgrubenweg 12
89075 Ulm

Dr. med. Sonja Krug
Rheinische Kliniken Essen
Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Universität Duisburg-Essen
Virchowstraße 174
45147 Essen

Jan Lehmbeck
NeuroImage Nord
Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie
Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
Martinistraße 52 20246 Hamburg Prof. Dr. med. Dr. h.c. Andreas Marneros
Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Julius-Kühn-Straße 7
06097 Halle/Saale

PD Dr. rer. soc. Anne Maria Möller-Leimkühler
Psychiatrische Klinik der Ludwig-Maximilians-Universität
Nußbaumstraße 7
80336 München

Prof. Dr. med. Christoph Mundt
Klinik für Allgemeine Psychiatrie
Universitätsklinikum Heidelberg
Zentrum für Psychosoziale Medizin
Voßstraße 4
69115 Heidelberg

Prof. Dr. med. Dieter Naber
Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie
Zentrum für Psychosoziale Medizin
Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
Martinistraße 52
20246 Hamburg

Prof. Dr. med. Markus M. Nöthen
Department of Genomics
Life & Brain Center
Universität Bonn
Sigmund-Freud-Straße 25
53127 Bonn
sowie
Institut für Humangenetik
Universität Bonn
Wilhelmstraße 31
53111 Bonn

Dr. phil. Corinna Petersen
Institut und Poliklinik für Medizinische Psychologie
Zentrum für Psychosoziale Medizin
Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
Martinistraße 52
20246 Hamburg

PD Dr. med. Frank Pillmann
Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und
Psychotherapie
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Julius-Kühn-Straße 7
06097 Halle/Saale

Dr. med. Thomas Rädler
Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie
Zentrum für Psychosoziale Medizin
Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
Martinistraße 52
20246 Hamburg

Prof. Dr. phil. Hertha Richter-Appelt
Institut für Sexualforschung und Forensische Psychiatrie
Zentrum für Psychosoziale Medizin
Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
20246 Hamburg

Prof. Dr. med. Marcella Rietschel
Zentralinstitut für Seelische Gesundheit
Abt. Genetische Epidemiologie in der
Psychiatrie
J5
68159 Mannheim

PD Dr. rer. nat. Andrea Rodenbeck
Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Georg-August-Universität Göttingen
Von-Siebold-Straße 5
37075 Göttingen

Prof. Dr. med. Anke Rohde
Gynäkologische Psychosomatik
Zentrum für Geburtshilfe und Frauenheilkunde
Universitätsklinikum Bonn
Sigmund-Freud-Straße 25
53105 Bonn

PD Dr. med. Matthias Rothermundt
Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie
Universitätsklinikum Münster
Albert-Schweitzer-Straße 11
48129 Münster

Dr. med. Christof Schaefer
Pharmakovigilanz- und Beratungszentrum für Embryonaltoxikologie
Berliner Betrieb für Zentrale Gesundheitliche Aufgaben
Spandauer Damm 130, Haus 10
14050 Berlin

Dr. med. Brigitte Scheid
Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Julius-Kühn-Straße 7
06097 Halle/Saale

Prof. Dr. med. Renate Schepker
Abt. Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie
Zentrum für Psychiatrie Weißenau
Weingartshofer Straße 2
88214 Ravensburg

Thomas Schneider-Axmann
Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Universitätsklinikum des Saarlandes
66421 Homburg/Saar

Dr. med. Hella Schulte-Wefers
Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
Bezirkskrankenhaus Bayreuth
Nordring 2
95445 Bayreuth

PD Dr. med. Carsten Spitzer
Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie
Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald
Rostocker Chaussee 70
18437 Stralsund

Prof. Dr. med. Dr. phil. Dipl.-Psych. Manfno_indent mt1 Spitzer
Abteilung Psychiatrie III
Universitätsklinikum Ulm
Leimgrubenweg 12
89075 Ulm

Prof. Dr. med. Gabriela Stoppe
Universitäre Psychiatrische Kliniken
Wilhelm-Klein-Strasse 27
CH-4025 Basel

Dr. med. Dirk Wedekind MSc
Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Georg-August-Universität Göttingen
Von-Siebold-Straße 5
37075 Göttingen

Prof. Dr. med. Wolfgang Weig
Niedersächsiches Landeskrankenhaus
Knollstraße 31
49088 Osnabrück

Prof....

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Deckblatt1
Titelseite4
Impressum5
Inhalt6
Verzeichnis der Autorinnen und Autoren22
Vorwort26
A Störungen28
1 Organisch psychische Störungen30
1 Demenzen30
1.1 Epidemiologie30
1.2 Ätiologie31
1.3 Symptomatik32
1.4 Diagnostik, Therapie, Verlauf und Prognose32
2 Delir32
2.1 Epidemiologie32
2.2 Ätiologie33
2.3 Symptomatik33
2.4 Verlauf und Prognose33
2 Suchterkrankungen36
1 Störungen durch Alkohol37
1.1 Epidemiologie37
1.2 Ätiologie37
1.3 Symptomatik38
1.4 Diagnostik38
1.5 Verlauf und Prognose38
1.6 Therapie39
1.7 Schwangerschaft und Stillzeit39
2 Störungen durch Opioide39
2.1 Epidemiologie39
2.2 Ätiologie39
2.3 Symptomatik40
2.4 Diagnostik40
2.5 Verlauf und Prognose40
2.6 Therapie41
2.7 Schwangerschaft und Stillzeit41
3 Cannabinoide42
3.1 Epidemiologie42
3.2 Ätiologie42
3.3 Symptomatik42
3.4 Diagnostik42
3.5 Verlauf und Prognose42
3.6 Therapie42
3.7 Schwangerschaft und Stillzeit42
4 Störungen durch Sedativa und Hypnotika43
4.1 Epidemiologie43
4.2 Ätiologie43
4.3 Symptomatik43
4.4 Diagnostik43
4.5 Verlauf und Prognose44
4.6 Therapie44
4.7 Schwangerschaft und Stillzeit44
5 Störungen durch Kokain44
5.1 Epidemiologie44
5.2 Ätiologie45
5.3 Symptomatik45
5.4 Diagnostik45
5.5 Verlauf und Prognose45
5.6 Therapie45
5.7 Schwangerschaft und Stillzeit45
6 Störungen durch sonstige Stimulantien, einschließlich Koffein45
7 Störungen durch Halluzinogene46
8 Störungen durch Tabak46
8.1 Epidemiologie46
8.2 Ätiologie46
8.3 Symptomatik46
8.4 Diagnostik47
8.5 Verlauf und Prognose47
8.6 Therapie47
8.7 Schwangerschaft und Stillzeit48
9 Störungen durch flüchtige Lösungsmittel48
10 Störungen durch multiplen Substanzgebrauch48
3 Schizophrenie51
1 Epidemiologie51
2 Ätiologie52
3 Symptomatik53
4 Diagnostik54
5 Verlauf und Prognose54
6 Therapie55
4 Wahnhafte Störungen61
1 Eifersuchtswahn (Othello-Syndrom)62
2 Liebeswahn (Erotomanie oder de-Clérambault-Syndrom)62
3 Hypochondrisches Wahnsyndrom (Paranoia hypochondrica)63
4 Querulantenwahn (Paranoia querulatoria)63
5 Dermatozoenwahn63
5.1 Häufigkeit64
5.2 Ätiologie64
5.3 Behandlung64
6 Couvade-Syndrom64
7 Capgras-Syndrom65
7.1 Behandlung65
8 Cotard-Syndrom65
5 Akute vor bergehende psychotische Störungen68
1 Ursprung und Konzepte68
2 Moderne Definitionen69
3 Studien zum Thema70
4 Epidemiologie70
4.1 Prävalenz und Inzidenz70
4.2 Entwicklungsländer71
4.3 Geschlechterdifferenzen71
5 Alter bei Erstmanifestation71
6 Das klinische Erscheinungsbild72
7 Der Krankheitsverlauf73
8 Neuropathologische Veränderungen74
9 Biochemische Auffälligkeiten75
10 Genetische Faktoren75
11 Weitere Risikofaktoren76
12 Behandlung77
13 Schlussfolgerungen78
6 Schizoaffektive Störungen83
7 Affektive Störungen85
1 Depressionen85
1.1 Major depression85
1.2 Dysthymia86
1.3 Rekurrente kurzandauernde Depression (Recurrent brief depression)86
2 Bipolare Störungen86
2.1 Bipolar-I und Bipolar-II86
2.2 Rekurrente kurzandauernde Hypomanie87
2.3 Rapid Cycling87
2.4 Gemischt bipolare Störung88
2.5 Zyklothymia89
3 Saisonal abhängige affektive Störungen89
8 Angststörungen95
1 Epidemiologie96
1.1 Spezifische Phobie96
1.2 Panikstörung und Agoraphobie97
1.3 Soziale Angststörung98
1.4 Generalisierte Angststörung99
2 Ätiologie und Diagnose100
2.1 Spezifische Phobie und Angststörungen insgesamt101
2.2 Panikstörung und Agoraphobie102
2.3 Soziale Angststörung103
2.4 Generalisierte Angststörung104
3 Verlauf und Prognose105
4 Therapie107
9 Zwangsstörungen117
1 Epidemiologie117
2 Ätiologie118
2.1 Zwillingsstudien118
2.2 Familienstudien118
2.3 Neurobiologie118
2.4 Infektionen119
2.5 Hormone und Transmitter119
2.6 Evolutionsbiologie120
2.7 Psychologische Ansätze120
3 Symptomatik121
4 Diagnostik122
4.1 Differentialdiagnose und Komorbidität123
5 Verlauf und Prognose124
6 Therapie125
6.1 Kognitive Verhaltenstherapie125
6.2 Psychodynamische Behandlung der Zwangsstörung125
6.3 Medikamentöse Behandlung der Zwangsstörung125
6.4 Neurochirurgische Behandlung der Zwangsstörung126
10 Anpassungsstörungen129
1 Posttraumatische Belastungsstörung und akute Belastungsreaktion129
1.1 Epidemiologie129
1.2 Komorbidität131
1.3 Ätiologie132
1.4 Symptomatik133
1.5 Diagnostik134
1.6 Verlauf und Prognose134
1.7 Therapie136
2 Sonstige Anpassungsstörungen139
11 Dissoziative Störungen142
1 Definition, klinische Deskription und Begriffsklärung143
2 Epidemiologie146
2.1 Prävalenz146
2.2 Verlauf und Prognose148
2.3 Komorbidität149
3 Ätiologie149
3.1 Psychodynamische Störungsmodelle150
3.2 Kognitiv-behaviorale Modelle151
3.3 Neurobiologische Aspekte151
4 Diagnostik und Differentialdiagnosen151
5 Therapie154
12 Somatoforme Störungen160
1 Epidemiologie162
1.1 Somatisierungsstörung163
1.2 Konversionsstörung165
1.3 Hypochondrie165
1.4 Körperdysmorphe Störung165
1.5 Somatoforme Schmerzstörung165
2 Ätiologie165
3 Symptomatik167
3.1 Somatisierungsstörung167
3.2 Konversionsstörung167
3.3 Hypochondrie168
3.4 Körperdysmorphe Störung168
3.5 Schmerzstörung168
3.6 Somatoforme autonome Funktionsstörung168
3.7 Neurasthenie169
4 Diagnostik169
5 Verlauf und Prognose170
6 Therapie171
6.1 Rehabilitative Dimension173
13 Essstörungen179
1 Epidemiologie179
2 Ätiologie179
3 Symptomatik und Diagnostik181
4 Therapie182
14 Schlafstörungen185
1 Epidemiologie186
2 Ätiologie187
3 Symptomatik190
4 Diagnostik191
5 Verlauf und Prognose192
6 Therapie192
15 Sexuelle Funktionsstörungen202
1 Epidemiologie202
2 Ätiologie203
3 Symptomatik204
4 Diagnostik206
5 Verlauf und Prognose209
6 Therapie209
16 Persönlichkeitsstörungen213
1 Dissoziale Persönlichkeitsstörung214
1.1 Epidemiologie214
1.2 Ätiologie214
1.3 Symptomatik215
1.4 Diagnose215
1.5 Verlauf und Prognose216
1.6 Therapie216
2 Borderline-Persönlichkeitsstörung216
2.1 Epidemiologie216
2.2 Ätiologie216
2.3 Symptomatik217
2.4 Diagnostik218
2.5 Verlauf und Prognose218
2.6 Therapie218
3 Histrionische versus narzisstische Persönlichkeitsstörung219
3.1 Epidemiologie219
3.2 Ätiologie219
3.3 Symptomatik220
3.4 Diagnose221
3.5 Verlauf und Prognose221
3.6 Therapie222
17 Störungen der Impulskontrolle226
1 Pathologisches Spielen (Spielsucht)226
1.1 Häufigkeit226
1.2 Geschlechtsspezifität226
1.3 Ätiologie227
1.4 Therapie228
2 Pyromanie228
3 Kleptomanie229
3.1 Häufigkeit229
3.2 Ätiologie229
4 Trichotillomanie230
4.1 Häufigkeit230
4.2 Ätiologie230
4.3 Therapie231
4.4 Sonderform der Trichotillomanie: Trichobezoar und Rapunzel-Syndrom231
5 Intermittierende explosible Störung231
18 Störungen der Geschlechtsidentität234
1 Epidemiologie234
1.1 Störungen der Geschlechtsidentität in Kindheit und Jugend234
1.2 Transsexualismus235
2 Ätiologie236
2.1 Entwicklungspsychologie: wenig eindeutige Befunde236
2.2 Biologie: nur vorläufige Hypothesen236
3 Symptomatik und weitere Auffälligkeiten236
3.1 Kinder mit geschlechtsrollenkonformem Verhalten236
3.2 Kinder mit nicht-geschlechtsrollenkonformem Verhalten237
4 Diagnostik237
4.1 Störungen der Geschlechtsidentität im Kindesalter nach ICD-10237
4.2 Transsexualismus nach ICD-10238
5 Verlauf und Prognose238
6 Therapie239
6.1 Die affirmative Behandlung von Kindern239
6.2 Behandlung bei Transsexualismus240
7 Transgenderismus242
19 Störungen der Sexualpräferenz246
1 Epidemiologie247
1.1 Paraphilien bei Sexualdelinquenten248
1.2 Paraphilien bei Frauen248
2 Ätiologie249
2.1 Die pathogenetische Funktion psychischer Störungen bei periculären Paraphilien250
2.2 Ein Entwicklungsmodell periculär-paraphiler Sexualdelinquenz251
3 Symptomatik und Differentialdiagnostik nicht problematischer Paraphilien252
3.1 Fetischismus252
3.2 Transvestitismus252
3.3 Inklinierender sexueller Sadomasochismus253
4 Verlauf und Prognose rechtlich problematischer und periculärer Paraphilien255
5 Therapie problematischer und periculärer Paraphilien256
20 Artifizielle Störungen, Vorgetäuschte Störungen und Münchhausen-Syndrom261
1 Definition261
2 Epidemiologie261
3 Ätiologie262
4 Therapie262
21 Störungen der Intelligenz265
1 Begriffsbestimmungen265
2 Klassifikation266
3 Geschlechtsunterschiede intellektueller bzw. kognitiver Fähigkeiten267
3.1 Lateralitätsunterschiede und Geschlecht267
3.2 Geschlechtsabhängige neuroanatomische Befunde267
3.3 Hoch- und Minderbegabung, Händigkeit268
3.4 Kognitive Spezialleistungen und Geschlecht268
3.5 Neuroprotektive Wirkung weiblicher Geschlechtshormone269
4 Epidemiologie269
5 Ätiologie270
5.1 Biologische Ursachen270
5.2 Psychosoziale und kulturelle Einflüsse271
6 Symptomatik273
7 X-chromosomal bedingte Syndrome mit intellektueller Retardierung273
7.1 Menkes-Syndrom273
7.2 Hunter-Syndrom274
7.3 Lesch-Nyhan-Syndrom274
7.4 Lowe-Syndrom, Adrenoleukodystrophie274
7.5 X-chromosomal vererbte Hydrozephalusformen275
7.6 Fragiles-X-Syndrom275
7.7 Rett-Syndrom278
8 Verhaltensauffälligkeiten279
8.1 Lesch-Nyhan-, Cri-du-Chat-, Rett-Syndrom279
8.2 Down-Syndrom280
8.3 Fragiles-X-Syndrom280
8.4 Williams-Syndrom280
8.5 Prader-Willi-Syndrom280
9 Diagnostik281
10 Prävention und Therapie282
11 Sexualität, Kontrazeption und Sterilisation283
12 Verlauf und Prognose283
22 Tiefgreifende Entwicklungsstörungen288
1 Epidemiologie288
2 Ätiologie288
3 Symptomatik289
4 Diagnostik289
5 Verlauf und Prognose290
6 Therapie290
23 Verhaltens- und emotionale Störungen in Kindheit und Jugend293
1 Allgemeine Betrachtung von Geschlechtsunterschieden293
2 Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörungen294
2.1 Epidemiologie294
2.2 Ätiologie294
2.3 Symptomatik294
2.4 Diagnostik295
2.5 Verlauf und Prognose295
2.6 Therapie295
3 Störungen des Sozialverhaltens296
3.1 Epidemiologie296
3.2 Ätiologie296
3.3 Symptomatik297
3.4 Diagnostik298
3.5 Verlauf und Prognose298
3.6 Therapie298
4 Enuresis298
4.1 Epidemiologie298
4.2 Ätiologie298
4.3 Symptomatik299
4.4 Diagnostik299
4.5 Verlauf und Prognose299
4.6 Therapie299
B Diagnostik304
24 Neuropsychologie306
1 Empirische Evidenz für geschlechtsspezifische kognitive Unterschiede306
1.1 Sensorische Wahrnehmung: Sind Frauen tatsächlich sensibler?306
1.2 Motorik: Ein Paradebeispiel für das evolutionäre Erfolgsmodell?307
1.3 Verbale Fähigkeiten: Sie plappert und er hört nicht zu?308
1.4 Visuell-räumliche Fähigkeiten: Sie fährt und er liest die Karte – bis es ans Einparken geht?309
1.5 Quantitative Fähigkeiten: Mathematik ist Männersache?311
2 Erklärungen geschlechtsspezifischer kognitiver Unterschiede312
2.1 Gehirnorganisation: Sein Gehirn ist größer als ihres und funktioniert darum besser?312
2.2 Männer und Frauen nutzen ihr Gehirn manchmal unterschiedlich313
2.3 Unterschiede in der Gehirnorganisation: Sie ist einfühlsam, er der Pragmatiker?314
2.4 Rechte Hirnhälfte: Yin, Mond und weiblich – linke Hirnhälfte: Yang, Sonne und männlich?315
2.5 Hormonelle Einflüsse: Sie hat ihre „Tage“ – und er auch316
2.6 Umwelteinflüsse: Er konkurriert, sie kooperiert?319
25 Neuromorphologie und Neuropathologie325
1 Makroskopische Parameter mit geschlechtsspezifischer Ausprägung bei gesunden Personen325
2 Mikroskopische Parameter mit geschlechtsspezifischer Ausprägung bei gesunden Personen331
3 Hormone und Geschlechtsdifferenzen bei der Hirnentwicklung332
4 Geschlechtsspezifischer zerebraler Dimorphismus und psychiatrische Erkrankungen332
26 Bildgebung338
1 Kernspintomographische Verfahren339
2 Geschlechtsspezifische strukturelle Unterschiede bei Gesunden340
3 Funktionelle Unterschiede bei Gesunden341
3.1 Informationsverarbeitung341
3.2 Kognitive Funktionen341
3.3 Sprache342
3.4 Emotionale Verarbeitung342
4 Hirnentwicklung344
5 Alterung344
6 Befunde bei Patienten mit psychiatrischen Erkrankungen345
6.1 Gruppe der Schizophrenien345
6.2 Affektive Störungen345
27 Neuroendokrinologie353
1 Wie formt das Geschlecht das Gehirn?353
2 Sexuelle Dimorphismen im Gehirn355
3 Stresssystem und HPA-Achse355
4 Geschlechtsspezifische Unterschiede der HPA-Achse357
5 CRH und Schwangerschaft360
6 Stress und reproduktive Funktionen361
28 Immunologie365
1 Geschlechtsunterschiede bei Immunerkrankungen365
2 Hormonelle Einflüsse auf Immunfunktionen366
3 Psychische Erkrankungen, Immunfunktionen und Geschlecht367
29 Genetik370
1 Geschlechtschromosomen370
2 Geschlechtsentwicklung371
3 Gene auf dem X-Chromosom und psychische Störungen372
4 Autosomale Gene und geschlechtsspezifische Effekte372
5 Genomisches Imprinting372
C Therapie und Versorgung376
30 Psychopharmakologie378
1 Pharmakokinetische und pharmakodynamische Unterschiede378
1.1 Pharmakokinetik378
1.2 Pharmakodynamik380
2 Geschlechtsspezifische Unterschiede in der Psychopharmakotherapie380
2.1 Depressionsbehandlung380
2.2 Behandlung der bipolaren Störung381
31 Psychopharmakotherapie in der Schwangerschaft und Stillzeit385
1 Psychische Erkrankungen in der Schwangerschaft und nach der Entbindung385
1.1 Auswirkungen der Erkrankung auf die Entwicklung des Kindes385
1.2 Die geplante Schwangerschaft385
1.3 Probleme bei einer ungeplanten Schwangerschaft386
1.4 Arzneimitteltherapie des Vaters386
2 Die Bewertung der Teratogenität – Fetotoxizität von Psychopharmaka386
2.1 Die sensiblen Phasen der Schwangerschaft387
2.2 Langzeitauswirkungen von Psychopharmaka388
2.3 Arzneimittelstoffwechsel in der Schwangerschaft388
2.4 Indikation zum Schwangerschaftsabbruch388
3 Betreuung rund um die Geburt389
3.1 Vorbereitung der Geburt389
3.2 Medikation und Stillen389
3.3 Die Zeit nach der Geburt389
4 Spezielle Psychopharmaka in Schwangerschaft und Stillzeit390
32 Psychotherapie393
1 Geschlechtszugehörigkeit als Prädiktor für Psychotherapieerfolg393
1.1 Patientinnen und Patienten393
1.2 Therapeutinnen und Therapeuten394
1.3 Übereinstimmung von Therapeuten und Patienten hinsichtlich der Geschlechtszugehörigkeit395
1.4 Geschlechtszugehörigkeit in Interaktion mit anderen Variablen396
2 Geschlechtsspezifische Aspekte in verschiedenen Psychotherapieangeboten398
3 Geschlechtsspezifische Aspekte in psychotherapeutischer Ausbildung und Supervision400
4 Grenzüberschreitungen in der Psychotherapie401
33 Therapeuten-Patienten-Interaktion406
1 Ärztestatistik406
2 Fachwahl407
3 Psychosoziale Kompetenz408
4 Untersuchungen zur ambulanten Versorgung psychisch kranker alter Menschen409
4.1 Untersuchung zur hausärztlichen Versorgung von älteren Patienten mit Depression409
4.2 Untersuchungen zur hausärztlichen Diagnose der Demenz410
34 Bewältigung chronischer Krankheiten413
1 Krankheitsbewältigung als Konstrukt414
2 Messung von Krankheitsbewältigung414
3 Chronische Krankheiten415
4 Geschlechtsspezifische Ergebnisse zur Krankheitsbewältigung417
4.1 Depressive Erkrankungen417
4.2 Onkologische Erkrankungen418
4.3 Rückenschmerzen418
4.4 Zusammenhang zwischen Coping und Lebensqualität419
35 Psychiatrische Versorgung424
1 Mutter-Kind-Behandlungen424
2 Frauenspezifische Versorgungsangebote unter dem Aspekt der Gewaltfreiheit429
3 Spezifische Angebote für Männer430
36 Konsiliar-Liaison-Psychiatrie433
1 Geschlechterspezifische Differenzen im psychiatrischen Konsiliardienst434
37 Rehabilitation437
1 Rehabilitation im Allgemeinen437
2 Aspekte von Geschlechterdifferenz und Geschlechtersensibilität439
D Spezielle Aspekte442
38 Sexuelle Orientierung444
1 Epidemiologie444
2 Entwicklung der sexuellen Orientierung445
2.1 Forschungsbefunde und herkömmliche Erklärungsversuche446
2.2 Eine integrative Perspektive448
3 Symptome: Psychische Störungen in Verbindung mit der sexuellen Entwicklung450
4 Diagnostik451
5 Verläufe und Entwicklungen452
6 Affirmative Therapie453
39 Männliche – weibliche – intersexuelle Entwicklung458
1 Verschiedene Formen der Intersexualität460
2 Geschlechtsrollenidentität und sexuelle Orientierung465
3 Behandlungsrichtlinien bei nicht eindeutigem Genitale (Intersexualität)467
4 Das Genitale und die psychosexuelle Entwicklung467
40 Geschlechtsrolle und psychische Erkrankung471
1 Geschlechtsrolle und Geschlechtsrollenmodelle471
1.1 Geschlecht als soziale Kategorie471
1.2 Geschlechtsrolle und Geschlechterstereotype471
1.3 Wandel der Geschlechtsrollen und psychische Androgynie472
2 Geschlechtsspezifische Verteilungen psychischer Störungen474
3 Mögliche Ursachen der geschlechtsspezifischen Prävalenzunterschiede psychischer Störungen474
3.1 Soziale Lebenslage von Männern und Frauen476
3.2 Geschlechtsrollentypischer Blick der Experten477
3.3 Geschlechtsrolle als Risikofaktor479
4 Schlussfolgerungen für eine geschlechtersensible Forschung und Praxis481
41 Suizidalität486
1 Suizidalität: Begriffsbestimmung und Terminologie486
2 Entwicklungs- und Ätiologie-Modelle von Suizidalität488
3 Epidemiologie491
4 Geschlechtsspezifische Aspekte von Suizidalität493
5 Suizid/Suizidalität und männliches Geschlecht493
6 Suizid/Suizidversuch und weibliches Geschlecht495
7 Suizidprävention498
8 Geschlechtsbezogene Suizidprävention499
42 Komorbidität504
1 Das Konzept Komorbidität504
2 Komorbidität, Epidemiologie und Geschlecht505
3 Komorbidität bei unipolarer Depression506
4 Komorbidität bei bipolar (schizo-)affektiven Störungen507
5 Relevanz geschlechtsspezifischer Komorbidität509
43 Psychische Störungen und Reproduktion513
1 Psychische Störungen und Fertilität513
1.1 Bedeutung des Prolaktinspiegels514
1.2 Erhöhtes Brustkrebsrisiko durch Prolaktinerhöhung514
1.3 Unerwünschte Schwangerschaften unter Atypika515
1.4 Psychische Störungen und perinatale Komplikationen516
1.5 Psychische Störung als Folge perinataler Komplikationen516
2 Infertilität und psychische Störung517
44 Schwangerschaft und Postpartalzeit521
1 Schwangerschaft521
1.1 Männer und psychische Störungen während der Schwangerschaft der Partnerin523
2 Postpartalzeit523
2.1 „Baby blues“525
2.2 Postpartale Depressionen526
2.3 Postpartale Psychosen527
2.4 Traumatisch erlebte Entbindungen527
2.5 Angst- und Zwangsstörungen528
2.6 Störungen der Sexualität529
2.7 Männer und postpartale psychische Störungen529
45 Trauer nach dem peripartalen Verlust eines Kindes534
1 Epidemiologie534
2 Ätiologie534
3 Symptomatik und Verlauf535
3.1 Trauer nach Totgeburt535
3.2 Geschlechtsspezifische Unterschiede im Trauerprozess und Auswirkungen auf die Partnerschaft536
4 Diagnostik normaler und komplizierter Trauer538
5 Therapeutische Begleitung539
46 Prämenstruelle dysphorische Störung und Zyklusabhängigkeit psychischer Störungen543
1 Zyklusabhängige psychische Störungen543
2 Prämenstruelles Syndrom/Prämenstruelle dysphorische Störung544
2.1 Epidemiologie544
2.2 Ätiologie544
2.3 Diagnosestellung und Symptomatik545
2.4 Verlauf und Prognose546
2.5 Therapie547
47 Menopause und „Andropause“551
1 Perimenopause551
1.1 Häufigkeit klimakterischer Beschwerden551
1.2 Symptomatik552
1.3 Diagnostik552
1.4 Therapie552
2 „Andropause“553
2.1 Häufigkeit eines Testosterondefizits553
2.2 Symptomatik553
2.3 Diagnostik554
2.4 Therapie554
2.5 Testosteron und Depression554
48 Hormonelle Beeinflussung hirnorganischer Aktivität am Beispiel der Epilepsie557
1 Pubertät557
2 Katameniale Anfälle558
2.1 Definition und Ursache558
2.2 Klassifikation560
2.3 Hormonelle Therapie562
3 Kontrazeption und epileptische Anfälle564
4 Anfallsfrequenz und Schwangerschaft564
5 Teratogenität von Antiepileptika565
6 Entbindung566
7 Menopause und Epilepsie567
8 Sexualität und Fertilität568
9 Geschlechtsspezifische Aspekte der Epilepsien bei Männern569
9.1 Morbogene Einflüsse auf Libido und Potenz569
9.2 Sexuelle Störungen572
9.3 Medikamentöser Einfluss und Therapie sexueller Störungen573
9.4 Pharmakogene Störung der Spermiogenese576
E Forensische Psychiatrie582
49 Delinquenz und Geschlecht584
1 Eine geschlechtsspezifische Asymmetrie584
2 Geschlechtsspezifische Delinquenz585
3 Geschlechtsspezifität und Gesellschaftspolitik586
50 Infantizid589
1 Infantizid – eine deutliche Geschlechtsspezifität589
2 Besondere Formen des Infantizids589
2.1 Neonatizid durch Aussetzung589
2.2 „Negierte“ oder „verdrängte“ Schwangerschaft591
51 Intimizid596
1 Intimizid-Typen596
2 Intimizid und Geschlecht597
3 Intimizid und häusliche Gewalt598
52 Aggression und Gewalt604
1 Nicht nur eine männliche Domäne604
2 Biologie der Gewalt604
3 Aggression differenziert betrachtet606
4 Gewalt: Zwar nicht ausschließlich männlich, aber überwiegend606
53 Sexuelle Gewalt609
1 Der Mann ist (trotzdem) der Täter609
2 Evolutions- und andere psychologische Theorien609
3 Aber der Mann kann auch Opfer sein610
54 Stalking613
1 Symptomatik613
2 Häufigkeit614
3 Gleichgeschlechtliches Stalking614
4 Typen von Stalkern614
4.1 Der „abgelehnte“ bzw. „zurückgewiesene“ Stalker (rejected stalker)615
4.2 Der „rachsüchtige“ Stalker (resentful stalker)615
4.3 Der „tätliche“ Stalker (predatory stalker)615
4.4 Der „Intimität suchende“ Stalker und der „inkompetente Verehrer“616
5 Stalking und häusliche Gewalt617
55 Psychische Störungen bei Strafgefangenen620
1 Häufigkeit und Geschlechtsspezifität620
2 Psychische Störungen wegen der Haft?622
Stichwortverzeichnis626

Weitere E-Books zum Thema: Psychiatrie - Psychopathologie

Das Bild der Psychiatrie in unseren Köpfen

E-Book Das Bild der Psychiatrie in unseren Köpfen
Eine soziologische Analyse im Spannungsfeld von Professionellen, Angehörigen, Betroffenen und Laien Format: PDF

Die Fortschritte in den Neurowissenschaften, die Selbstreflexion der Sozialpsychiatrie, aber auch die Erfahrungen der Bewegung der Psychiatriebetroffenen, lassen es notwendig erscheinen, erneut ein…

Das Bild der Psychiatrie in unseren Köpfen

E-Book Das Bild der Psychiatrie in unseren Köpfen
Eine soziologische Analyse im Spannungsfeld von Professionellen, Angehörigen, Betroffenen und Laien Format: PDF

Die Fortschritte in den Neurowissenschaften, die Selbstreflexion der Sozialpsychiatrie, aber auch die Erfahrungen der Bewegung der Psychiatriebetroffenen, lassen es notwendig erscheinen, erneut ein…

Das Bild der Psychiatrie in unseren Köpfen

E-Book Das Bild der Psychiatrie in unseren Köpfen
Eine soziologische Analyse im Spannungsfeld von Professionellen, Angehörigen, Betroffenen und Laien Format: PDF

Die Fortschritte in den Neurowissenschaften, die Selbstreflexion der Sozialpsychiatrie, aber auch die Erfahrungen der Bewegung der Psychiatriebetroffenen, lassen es notwendig erscheinen, erneut ein…

Psychiatrie und Drogensucht

E-Book Psychiatrie und Drogensucht
Format: PDF

Dieser Herausgeberband enthält die Manuskripte zu Vorträgen im Rahmen einer Ende der 90er Jahre aus zwei vom Fachverband Drogen und Rauschmittel e. V. gemeinsam mit der Suchthilfe in Thüringen und…

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...